Ausbildung abgebrochen, Studium?

Markus86

Newbie
Registriert
02.08.2010
Beiträge
2
Hallo Leute,

habe meine Ausbildung vor wenigen Wochen nach knapp 2 Jahren abgebrochen, da ich einfach keine Lust mehr auf all das hatte. Schlechte Stimmung überall, miese Jobs, Putze für alle, so kam es mir manchmal vor.

Nach der Ausbildung wollte ich studieren, aber das hat sich nun erledigt, da ich es keine 3 Jahre insgesamt ausgehalten hätte.

Nun meine Frage an euch.

Ich würde gerne so bald wie möglich studieren, auch gerne im Gesundheitsbereich bleiben, daher meine Frage, was möglich wäre(Abitur 2,9) und vor allem, ob es noch auf das Wintersemester reichen kann?

MfG
 
Die Frage kannst du wohl nur selber beantworten. Vielleicht hillft dir diese Übersicht weiter: Übersicht der Studiengänge - Was willst du studieren? .

Woran du allerdings auch arbeiten solltest: an der Einstellung. Ich befürchte, es wird kaum einen Beruf geben, wo immer nur Fun ist. Oft gibt es lange Saure-Gurken-Zeiten, die man überstehen muss, um ans Ziel zu kommen.

Elisabeth
 
Es geht nicht hauptsächlich darum, dass ich nur Spaß will, sondern ich einfach keine Lust mehr auf diese Arbeit habe, da sie mich in vielen Fällen einfach nur anekelt. Ich habe mir die Ausbildung klar anders vorgestellt und suche mir nun eben etwas neues. Es mangelt nicht an der Einstellung, nur ist es eben sehr schwer, seine Arbeit gut zu machen, wenn sie einem 0,0% Spaß macht.
 
Schau einfach mal bei dem Studienführer nach.

Kleiner Tipp am Rande: informiere dich im Vorfeld möglichst genau, was dich erwartet. Man kann nur einmal das Studienfach wechseln und dies auch nur bis zum 4. Semester wechseln... danach erlischt der BaföG-Anspruch.

Ich drück dir die Daumen, dass du das für dich richtige findest.

Elisabeth
 
Hallo Markus,

so "ins Blaue" einen Studiengang zu empfehlen halte ich nicht für zielführend.

Was möchtest Du später genau machen?
Wo möchtest Du in 10 Jahren stehen?
Welche Tätigkeiten liegen Dir?
Soll es wirklich der Gesundheitsbereich sein?
Was konkret hat Dich an der Ausbildung gestört und zum Abbruch bewogen?


Vielleicht können wir es hier näher eingrenzen....allerdings ist in vielen Fällen der 15.07. die "Deadline" zum Immatrikulieren.
 
Möööp.

Nicht nur NC-Fächer.
I.d.R. ist der Immatrikulationszeitraum für das WS der besagte 15.07. - zumindest an der Uni. FH weiß ich net (sollte aber auf jeder Homepage relativ leicht rauszufinden sein..hehe).
Man kann sich trotzdem bewerben, wenn Plätze frei sind bzw. Nachrücker gesucht werden, dann nehmen die Dich auch noch ne Woche nach Studienbeginn...müssen aber nicht.

DS
 
....auch an FHs und auch bei Nicht-NC Fächern.

Ausnahmen findest Du- soweit ich das beobachten konnte- häufig bei privaten Hochschulen
 
Es kommt auf die Uni und die Studienrichtung an. Je nachdem sind Einschreibefristen bis zum 30.9. möglich.

Beispiel:
Einschreibungsfristen
...
für zulassungsfreie Fächer 17.09. – 23.09.
...
http://www3.uni-bonn.de/studium/beratung/studentensekretariat/imma_antrag.pdf

Einschreibung
...
Die Einschreibung in zulassungsfreie Studiengänge wird gestaffelt nach Fächergruppen in der Zeit vom 11. August bis 03. September stattfinden.
...
Ablauf der Bewerbung/ Einschreibung zum Wintersemester 2010/2011

Ergo: Studienrichtung suchen. Unis vergleichen- nicht jede Uni bietet die gleiche Qualität. Einschreibefristen in Erfahrung bringen. Unterkunft suchen. Bafög-Antrag besorgen... . Wer studieren will, muss sich viel kümmern. Und dann in der Ersti-Woche die ersten Kontakte schließen um dann gemeinsam den Wissensolymp zu erklimmen. *g*

Elisabeth
 
Hallo Leute,

habe meine Ausbildung vor wenigen Wochen nach knapp 2 Jahren abgebrochen, da ich einfach keine Lust mehr auf all das hatte. Schlechte Stimmung überall, miese Jobs, Putze für alle, so kam es mir manchmal vor.

Nach der Ausbildung wollte ich studieren, aber das hat sich nun erledigt, da ich es keine 3 Jahre insgesamt ausgehalten hätte.

Nun meine Frage an euch.

Ich würde gerne so bald wie möglich studieren, auch gerne im Gesundheitsbereich bleiben, daher meine Frage, was möglich wäre(Abitur 2,9) und vor allem, ob es noch auf das Wintersemester reichen kann?

MfG

Hi,

willkommen im Club. Ich hab ebenfalls nach knapp 2 Jahren im April 2010 die Ausbildung abgebrochen und aus fast den selben Gründen, die du auch angegeben hast. ich bereue nichts davon. Ich arbeite grade bei einem Hospizdienst und hab mich zum WS 2010/11 deutschlandweit für Soziale Arbeit und Psychologie beworben.
Ich weiß aber, dass Bewerbungsfrist fast immer der 15.07. ist...ich denke da könntest du wohl erst in einem jahr oder zum Sommersemester 2011 beginnen.
Vielleicht ist das aber auch garnicht schlecht, hast du genug Zeit gut zu überlegen.

Alles Gute ;)
 
Bewerbunsfrist ist nicht Einschreibefrist. Bewerbungen sind nötig bei zulassungsbegrenzten Studiengängen. Also alle bundesweiten NC-Fächer, unintenernen NC-Fächer und Fächer mit Eignungstest.

Ergo: abhängig vom jeweiligen Studienfach und der gewünschten Uni.

Elisabeth (Mutter von 4 studierenden Kinder mit und ohne NC-Fach)
 
Bewerbunsfrist ist nicht Einschreibefrist. Bewerbungen sind nötig bei zulassungsbegrenzten Studiengängen. Also alle bundesweiten NC-Fächer, unintenernen NC-Fächer und Fächer mit Eignungstest.

Ergo: abhängig vom jeweiligen Studienfach und der gewünschten Uni.

Elisabeth (Mutter von 4 studierenden Kinder mit und ohne NC-Fach)

Ok, das stimmt.

Bei mir wars aber nur so, dass es um NC Fächer ging und nichts anderes...daher die Bewerbungen zum 15.07.
 

Ähnliche Themen