Ausbildung - aber wo? Auswahl zwischen 2 Angeboten

Danke für den Link aber so genau wird das auch nicht deutlich. Scheint anscheinend mehr ne Frage zu sein die aus dem Bauch raus fällen sollte?!
Oder im Bezug auf Fachlichkeit eher an eine Uniklinik gehen. Wie ist das wenn das "kleine" KH auch ein Lehrkh der Uni ist?!
MFG
Vielen Dank
 
Lordhelmchen schrieb:
Danke für den Link aber so genau wird das auch nicht deutlich. Scheint anscheinend mehr ne Frage zu sein die aus dem Bauch raus fällen sollte?!
Oder im Bezug auf Fachlichkeit eher an eine Uniklinik gehen.
ich denke auch, dass Du die Entscheidung für dich allein fällen solltest. Bedenke: größer bedeutet nicht immer besser. Auch ein Haus der Maximalversorgung hat neben den Vorteilen seine Nachteile. Zwar wirst Du dort auch die "exotischen Krankheiten" sehen, die Du in einem "kleineren Haus" vielleicht nicht siehst, aber in einem "kleineren Haus" wird die Atmosphäre evtl. persönlicher sein.

Hoffe, Du wirst die richtige Entscheidung für dich finden.
 
Hallo zusammen,
ich hab mal die Beiträge gleicher Sachinnhalte hier zusammengefügt.

Man kann sicher hier im Forum nur allgemeine Entscheidungshilfen geben, niemals individuelle Einzelberatungen. Für den einen ists der Wohnort, für den anderen endlich von zu Hause weg, für den dritten der Wunsch, eher in kleinem Team zu arbeiten usw.
Vielleicht sollte man aber auch ein Wunschprofil der Vorstellungen vom zukünftigen Arbeitsplatz erstellen, und sich adnn für das entscheiden, was den Wünschen am nächsten kommt.
 
Jau, wollte auch keine Einzelberatung sondern mich hats halt interessiert wie andere, die den Job schon eine längere Zeit machen, darüber denken und wie sie sich damals entschieden haben. Vielen Dank für die Antworten werd ich in meine Überlegungen auf jeden Fall mit einbeziehen. :verwirrt:
 
hatte auch 2 einam 300 km weg von zu hause und einma 15 km naja ich habe mich natürlich für das in der nähe entschieden..mit 16 sooo weit weg wollte ih nich unbedingt ausser wenn ich nur dieses angebot hätte..ich habe aber erhlich gesagt auch lange überlegt ob ich es richtig gemahct habe und und und..naja ich denke schon,dass ich mit meiner entscheidung zufrieden sein kann.
mach doch einfach ne Pro und Contra liste? habe ich auch gemacht.oder guck auf die gespräche und ob es dir gefallen hat die alle nett und freundlich waren oder einfach nur blöde..!

Gr3tz caro:spopkorns:
 
Ist bei mir von der Entfernung ungefähr gleich und von der Verbindung mit dem Zug ist auch nicht viel um! Schau mir jetzt einfach noch das 2. Gespräch an und dann heißt's Münze werfen! :verwirrt:
 
mehrere Stellen- chronisch krank

Hallo Zusammen!

Ich will eigentl. Kinderkrankenschwester werden, hab mich aber auch für Krankenschwester beworben, falls das mit der Kinderkrankenschwester net klappt. Jetzt hab ich für Krankenschwester 2 Verträge (Bad Homburg v. d. Höhe und Katholische Schule am St. Katharinen Krankenhaus in Frankfurt), einen hab ich jetzt abgeschickt (Bad Homburg). Ich stehe außerdem auch noch einmal für Kinderkrankenpflege in Detmold auf der Warteliste und für Krankenpflege in Korbach.
Das eigentl. Problem ist, dass ich 2 Krankheiten habe. Zum einen ne ganz leichte Epilepsie (der letzte Anfall war vor 2 Jahren) und Systemischer Lupus Erythermatodes, mit Gelenkbeteiligung und Hautbeteiligung. Allerdings halten sich die Beschwerden da auch sehr in Grenzen. Ich hatte dieses Jahr vielleicht einmal Beschwerden bzüglich Gelenkschmerzen. Jetzt weiß ich natürl. net, wie die Schulen darauf reagieren werden. Weil eigentl. darf man ja keine Krankheiten haben, wenn man in die Pflege will... Besonders wegen Detmold hab ich nen total schlechtes Gewissen, weil die mich im Gespräch auch noch gefragt haben, ich aber gesagt hab, dass ich gesund bin. Ich hatte irgendwie total ******, weil es mein 1. Gespräch für die Kinderkrankenpflege war.

Kann mir jemand helfen, hat vielleicht jemand ähnliche Probleme bzw. Erfahrungen gemacht, oder auch die gleichen Krankheiten hat.
Ich würd mich freuen, wenn ihr mir zurückschreibt...

LG Ännchen
 
@ Ännchen
Also, ich denke spätestens bei der betriebsärztlichen Untersuchung,die Du ja machen lassen mußt, kommen Deine Krankheiten zu Gespräch. Dann entscheidet dieser Arzt ja auch, ob Du trotz Krankheit geeignet bist.
Ansonsten kann ich nur sagen, dass die Arbeit in der Kinderkrankenpflege für mich gelenk- und knochenschonender war.
Meine Tochter steht auch vor der Entscheidung Krankenpfl., oder Kinderkr...,Nach einigen Erkundigungen bei Schulschwestern usw. wurde ihr zur Krankenpflege geraten, wegen der zurückgehenden Kinderzahl, und der immer besseren häuslichen Betreuung. Sie hat sich aber noch nicht entschieden.
 
Hallo!

1. Ich komm aus der Nähe von Bad Hersfeld. Wie fandest du denn die Ausbildung in Korbach und wie war das Wohnheim? Wäre schön wenn du nen bisschen was erzählen könntest.
Hat vielleicht jemand an der Katholischen Schule am St. Katharinen Krankenhaus in Frankfurt oder an den Taunuskliniken in Bad Homburg v.d. Höhe gelernt? Für Erfahrungen wäre ich sehr dankbar...

2. Die eigentliche Frage ist ja, ob die mich mit den Krankheiten überhaupt nehmen? KKP ist echt gelenkschonender? naja zumindestens hat man da ja auch keine Leute mit 150 Kg, die man umlagern muss! :razz1:
Hab halt schon Angst, dass das jetzt alles wegen den Krankheiten den Bach runtergeht...

LG Ännchen
 
was möchtest du denn genau zum wohnheim wissen.. frag doch mal spezieller dann kann ichs dir beantworten.. die ausbildung ist sehr gut dort, die schulleitung sehr dahiter das alle ihrer schüler es schaf´fen, allerdings leute die nur da sid des geldes oder der zeitvertreibung wegen haben bei ihr keine chance.. alle lehrer sind kompetent und es gibt nur 3 klassen - je 1 pro ausb. jahr- von daher ist es einfach familiär.. ich vermisse die zeit.. ein paar lehrer sowie schulleit7ung sidn auf der site www.krankenschwesta.de zu sehen unter collagen
 
Hi!

Mich würd einfach mal interessieren, wie groß die Zimmer sind, und was die bei dir gekostet haben, und wie schön die waren und so...
gabs denn bei dir im kurs jemanden der irgendeine Krankheit hatte?
wieviel leute nehmen die denn eigentlich?
weißt du ob man wenn man den Vertrag an der einen schule schon unterschrieben hat, auch dann noch an ne andere Schule wechseln kann?

LG
 
So nun muss auch ich mich entscheiden, helft mir bitte!:-)

Halli Hallo an Alle,

so nun habe ich auch das Problem, mit dem sich hier schon einige rumgeschlagen haben, zwar ists wohl ein Problem über das man sich ja eigentlich im Grunde genommen freuen kann, doch irgendwie dann eben doch auch eine verdammt schwere Entscheidung, finde ich zumindest - Ich muss mich zwischen zwei Kinderkrankenpflegeschulen entscheiden:-? !
Nun weiß ich ja schon, dass das allein meine Entscheidung sein muss und auch ist und dennoch würde ich mich freuen wenn ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben würdet oder vielleicht sagt, wohin ihr gehen würdet.

Also bereits im Dezember habe ich meine Zusage von der Kikrapflegeschule an den Unikliniken in Würzburg bekommen und nun heute kam dann die zweite und zwar von den Dr. Horst-Schmidt-Kliniken in Wiesbaden, was nu??

Ich habs schon versucht, indem ich Vor-und Nachteile aufgeschrieben habe, doch irgendwie hats nicht so geklappt, was vielleicht auch daran liegen könnte, dass ich mich (unbewusst) darum bemüht habe, auf beiden Seiten jeweils zu ergänzen, sodass da nun gleichviel steht:lol: .
Vielleicht erzähl ich euch einfach mal so´n bissl was, was für mich Pro und Contra ist:

Vorteile Würzburg:
-es ist ne Uni-klinik, sprich viiiel mehr Fachstationen.
-evtl. bessere Chancen nach der Ausbildung Arbeit zu bekommen, da Ausbildung an einer Uni-klinik(?)
-ich hätte meine eigene Wohnung mitten in der Stadt
-keine "integrierte" Ausbildung
-(soweit ich weiß) mehr praktische Einsätze in der Kinderklinik

Vorteile Wiesbaden:
-Die Stationen sind nach dem Alter, sprich Kleinkinder, Schulkinder..., in Wü nach Krankheitsbild (weiß jetzt nicht ob das vorteilhaft ist...)
-kleiner Kurs (17 Leute)
-nachdem was mir eine liebe Freundin, die ihre Ausbildung dort macht, gesagt hat, gutes Arbeitsklima und eine wirklich schöne Ausbildung

Nachteile Würzburg:
-Im Gespräch machten die Andeutungen, dass die Probezeit wohl nicht gaaanz so leicht zu überstehen sei (wollten sie mir nur Angst einjagen??)
-größerer Kurs (25 Leute)
-"ungewisses" Arbeitsklima

Nachteile Wiesbaden:
-integrierte Ausbildung
-weniger als die Hälfte der prakt. Einsätze findet in der Kikrapflege statt
-weiter weg von zu Hause, sprich ich kann seltener nach Hause fahren
-evtl. schlechtere Chancen anschließend auf dem Arbeitsmarkt??

So, das wars, was sagt ihr denn dazu?
Ist die Anerkennung wenn man an einer Uni-Klinik gelernt hat denn wirklich höher?
Nicht das mich jemand falsch versteht weil ich die integrierte Ausbildung als Nachteil aufgeschrieben habe, es ist nur so, dass wir im Bewerbungsgespräch darauf gekommen sind, dass der Anteil an prakt. Einsätzen in der Kinderkrankenpflege eigentlich schon recht gering ist, was ich ein klein wenig schade finde. Natürlich freue ich mich auch auf die Einsätze in der Erwachsenenpflege,aber ich habe eben Angst (wie hier auch schon mal jemand schrieb) dass die Kinderkrankenpflege hier vielleciht zu kurz kommen könnte. Wie das in Würzburg geregelt ist, bin ich mir nicht ganz sicher, aber soweit ich weiß finden mehr prakt. Einsätze in der Kikrapflege statt, allein schon aus dem Grund weil hier ja viiel mehr Fachabteilungen in der Pädiatrie vorhanden sind.
So, jetzt hab ich euch aber laaange zugetextet, wenn jemand Lust hat es zu lesen und mir vielleich nen kleinen Tipp geben kann, wäre ich seeehr dankbar.

Wenn schon jemand die Ausbildung an den Würzburger Uni-kliniken gemachthat/macht, würde ich mich freuen wenn er/sie bissl was berichten könnte, bin bisher hier noch auf niemanden gestoßen:(
Bitte seid nicht böse, dass ich jetzt sooo viel geschrieben habe...

Ganz liebe Grüße
Rina
 
Habe mich mal mit einem Arzt (der ja an der Uni tätig war und später in einem kleineren Krankenhaus) unterhalten. Der meinte, dass es total beeindruckend wäre, was die Schüler schon am Anfang der Ausbildung auf der Uni für ein Wissen(theoretisch und praktisch) hätten. Dafür käme bei ihnen aber die ganz normale Grundpflege zu kurz.z.B. auch wie man wen am besten lagert. In kleinen KHs würde auch noch mehr gelernt auf den Patienten einzugehen. Die Atmosphäre wäre noch familiärer.
Mich würde aber auch mal interessieren, ob die Ausbildung an der Uni einen höheren Stellenwert hat?!
 
Ausbildung lieber an einem kleinen oder an einem großen Krankenhaus?

Hallo an alle,:)
ich hätte da mal eine Frage: Ich habe zwei Zusagen für einen Ausbildungsplatz bekommen. Die eine ist an einem sehr großen Stadt-Krankenhaus und die andere an einem eher kleineren. Die an dem großen Krankenhaus ist eine Ausbildung zur Kinderkrankenpflegerin und die an dem Kleinen zur Krankenpflegerin. Auch da bin ich mir nicht sicher was besser ist. Hat jemand von euch vielleicht schon Erfahrungen mit der Größe der Krankenhäuser gemacht? Was ist von größerem Vorteil?:gruebel:
Würde mich freuen wenn mir jemand von euch weiterhelfen kann.
Liebe Grüße Jule
 
abbrechen für nen anderen Platz?

Halli Hallo an alle...

Ich hätte da uch ein Problem, und zwar beschäftigt mich die Frage, wäre es möglich ein Ausbildungsvertrag zu kündigen wenn ich ein paar Monate später einen besseren Platz bekomme?
Denn im Moment steht es fest, dass ich zum 1 Juni meine Ausbildung beginne habe aber in ein paar Tagen nen Vorstellungsgespräch für den Studiengang Bachelor of Nursing (beginn Oktober).
Könnte ich bis Oktober meine Ausbildung ausüben und im fall einer Zusage kündigen oder soll ich den Studiengang ganz vergessen da es nicht möglich ist einen Ausbildungsvertrag zu kündigen aus dem Grund dass ich nen besseren Platz bekommen habe.
Immerhin geht es hier um ein Ausbildungsplatz und um ein Studium das International anerkannt wird.

Für Antworten bin ich euch dankbar...

Sonja

 
@Rina443: also ich will dich wirklich nicht beeinflussen denn es ist ja DEINE ENTSCHEIDUNG.. aber an deiner stelle würde ich wahrscheinlich würzburg nehmen.. und zwar aus dem einfachen grund weil du KINDERkrankenschwester werden willst und ich (so wie du auch) annehme dass man dort (fast) nur auf kinderstationen praxis hat (frag das doch mal nach).. aber wie gesagt.. is deine entscheidung!!

@Jule0019: ich denke du solltest deine entscheidung vor allem danach richten ob du kinder- oder allgemeine krankenschwester werden willst..

@sonja_m: gibts in deutschland nicht sowas wie eine probezeit während der man jederzeit ohne angabe von gründen aussteigen kann? :gruebel:


so.. das war mein senf :besserwisser:

angie :lovelove:
 
Hallo angie85

Ja das gibt es, und zwar 6 Monate ohne begründung sogar. Nur ich dachte wenn ich innerhalb dieser 6 Monate Aufhöre, dann darf ich nicht den gleichen Ausbildungsplatz wieder aufnehmen da ich ja bereits einen Abgebrochen habe obwohl es hier dann ja eher um ein Studiumplatz handelt. :weissnix:

Danke für deine Antwort :) hat mir doch schon hoffnung gegeben, dass ich, wenn ich den Studiumplatz bekomme, auch nehmen kann.

LG,
Sonja

 
hallo sonja!

also ich kenn mich da nicht aus.. aber ich denke es sollte kein problem sein wenn du abbrichst.. könnte ja sein dass du während der 6 monate (finde ich übrigens ganz schon viel!!!!) draufkommst, dass dir diese arbeit gar keinen spaß macht oder dass es nichts für dich ist.. und warum sollten sie dir dann verbieten was anderes zu machen.. :weissnix:

aber frag mal bei der schule nach!..

lg angie :lovelove:
 
hallo Angie

das problem ist ja dass ich aufhöre um genau das gleiche zumachen :gruebel:, aber halt was dann nicht nur EU weit anerkannt wird sondern International. Weil ich statt 3 Jahre, 4 Jahre machen muss, denn es wird ein Jahr drangehängt damit ich den Bachelor titel bekommen kann.

LG,
Sonja



 

Ähnliche Themen