Aus China: Fragen zur Krankenpfleger-Ausbildung & zum Sprachniveau in Deutschland

Bernhard00

Newbie
Registriert
20.05.2015
Beiträge
10
Sehr geehrte Damen und Herren,

Zuerst möchte ich Ihnen mich vorstellen. Ich bin Bernhard ein deutsche Name und komme aus China. Seit einem Jahr lerne ich Deutsch, weil ich als Krankenpfleger in Deutschland lernen und arbeiten möchte. In der nächsten Monat werde ich B1 Prüfung beim Goethe-Institut teilnehmen, glaube ich, dass ich B1 die Prüfung bestehen kann. Ich habe einige Infos durch das Internet gesucht, aber die ist nicht genug. Ich habe folgende Fragen, ich freue mich auf Ihre Antwort:
  1. Welche Formen der Erziehung von Krankenpfleger gibt es in Deutschland? Ausbildung? Uni?
  2. Was für ein Niveau soll die Sprache erreichen? Ich weiß, man muss normalerweise das Niveau B2, besser C-1 haben. Ob es die Ausbildung gibt, verlangt die Sprache das Niveau B1. Ich lerne Deutsch in Deutschland besser als in China und kann die Zeit sparen, finde ich.
  3. Könnten Sie mir einige Schulen, Ausbildungen, Zentren oder Firmen empfehlen? Wenn Sie wissen, wenn die Sprachniveau B1 ist, ist das Prima!
Der Brief ist ganz ganz wichtig für mich und meine Freunde,weil die gesuchte Informationen durch das chinesisch Internet vielleicht nicht genau und richtig sind, deswegen komme ich hier für eine Hilfe von Ihnen zu bekommen.

Das ist alles.

Mit freundlichen Grüßen

Bernhard
 
Grüss dich Bernhard,

was für ein Sprachniveau du für die Ausbildung brauchst kann ich dir leider nicht sagen. Aber vielleicht kennt sich ja noch jemand hier aus damit. Ich vermute aber, dass du mindestens C brauchst. Anders wirst du auch nicht glücklich in der Ausbildung.

Schulen gibt es hier sehr viele. Da kommt es darauf an wohin du in Deutschland willst. Schau am Besten nach Universitäts-Kliniken. Die haben alle eine Krankenpflegeschule und es ist einfacher dort zu suchen als ganz Deutschland nach einer Schule zu suchen. Oder du suchst dir ein Bundesland in das du gehen möchtest und fragst beim Arbeitsamt nach. Man braucht zur Zeit noch kein Abitur, um diese Ausbildung machen zu können. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

http://deutschlernen-blog.de/blog/2010/02/01/was-bedeuten-die-niveaustufen-a1-a2-b1-b2-c1-c2/

Vielleicht hilft dir dieser Link ein wenig. Ich wünsche dir viel Glück für dein Vorhaben. Dort kannst du auch noch Fragen stellen.

Gruss supetrosu
 
Grüss dich Bernhard,

was für ein Sprachniveau du für die Ausbildung brauchst kann ich dir leider nicht sagen. Aber vielleicht kennt sich ja noch jemand hier aus damit. Ich vermute aber, dass du mindestens C brauchst. Anders wirst du auch nicht glücklich in der Ausbildung.

Schulen gibt es hier sehr viele. Da kommt es darauf an wohin du in Deutschland willst. Schau am Besten nach Universitäts-Kliniken. Die haben alle eine Krankenpflegeschule und es ist einfacher dort zu suchen als ganz Deutschland nach einer Schule zu suchen. Oder du suchst dir ein Bundesland in das du gehen möchtest und fragst beim Arbeitsamt nach. Man braucht zur Zeit noch kein Abitur, um diese Ausbildung machen zu können. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

http://deutschlernen-blog.de/blog/2010/02/01/was-bedeuten-die-niveaustufen-a1-a2-b1-b2-c1-c2/

Vielleicht hilft dir dieser Link ein wenig. Ich wünsche dir viel Glück für dein Vorhaben. Dort kannst du auch noch Fragen stellen.

Gruss supetrosu
Gruss dich supetrosu,

dank für deine Antwort. Ich habe deine Worte mitgekommen. Na klar, am besten ist C1. Ich habe die Anfragen per Email gemachtsagen. Sie sagen mir, dass die Niveau mindestens B2 ist. Aber ich habe gehört, dass die Sprachniveau der einigen Ausbildungen B1 ist. Aber die Info kommt aus China, nicht aus Deutschland. Ich möchte die Info bestätigen. Wenn jemand weiß, sagen Sie mir bitte. In China hat keine gute Sprachsituation beim Lernen. Ich finde, ich erreiche Deutschland früh, das ist besser als spät.

Viel Glück
Bernhard
 
Das B2-Level wird benötigt, um mit einer im Ausland absolvierten Krankenpflege-Ausbildung in Deutschland als Krankenpfleger arbeiten zu dürfen. Es gibt Projekte, mit deren Hilfe ausländische Pflegekräfte hier geholt werden sollen, z.B.: http://www.careflex-recruiting.com/de/rekrutierung-im-ausland/projekt-china/
http://www.arbeitsagentur.de/web/co...il/index.htm?dfContentId=L6019022DSTBAI684177

Für die Aufnahme einer Ausbildung ist kein bestimmtes Sprachlevel vorgegeben, da hier keine Regierungsbehörde eine Anerkennung aussprechen muss. Trotzdem sind gute Sprachkenntnisse sicherlich wichtig, um in der Ausbildung mitkommen und sich mit den Patienten verständigen zu können.

Als Ausländer aus einem nichteuropäischen Land benötigen Sie ein Visum: http://www.make-it-in-germany.com/d...en/ausbildung/kann-ich-eine-ausbildung-machen
 
Das B2-Level wird benötigt, um mit einer im Ausland absolvierten Krankenpflege-Ausbildung in Deutschland als Krankenpfleger arbeiten zu dürfen. Es gibt Projekte, mit deren Hilfe ausländische Pflegekräfte hier geholt werden sollen, z.B.: http://www.careflex-recruiting.com/de/rekrutierung-im-ausland/projekt-china/
http://www.arbeitsagentur.de/web/co...il/index.htm?dfContentId=L6019022DSTBAI684177

Für die Aufnahme einer Ausbildung ist kein bestimmtes Sprachlevel vorgegeben, da hier keine Regierungsbehörde eine Anerkennung aussprechen muss. Trotzdem sind gute Sprachkenntnisse sicherlich wichtig, um in der Ausbildung mitkommen und sich mit den Patienten verständigen zu können.

Als Ausländer aus einem nichteuropäischen Land benötigen Sie ein Visum: http://www.make-it-in-germany.com/d...en/ausbildung/kann-ich-eine-ausbildung-machen
Hallo Claudia,

dank für deine Antwort. Ich habe verstanden, dass B2 nötig ist. Vielleicht werde ich meinen Plan verschieben.

Viel Glück
Bernhard
 
B2 ist nötig, um in der Pflege zu arbeiten. Für die Ausbildung noch nicht. Dort verlangt niemand einen Sprachtest.

Aber die Ausbildung ist nicht leicht. Es gibt viele Fachausdrücke, es ist viel Stoff, der verstanden werden muss. Es wird auch in der Praxis ausgebildet, dazu gehören Gespräche mit Patienten, Ärzten, Therapeuten. Gute Sprachkenntnisse sind da sehr wichtig. Ich glaube, B1 ist dazu nicht ausreichend.

Ich kenne Auszubildende, denen gekündigt wurde, weil ihr Deutsch zu schlecht war. Sie verstanden zu wenig im Unterricht.
 
B2 ist nötig, um in der Pflege zu arbeiten. Für die Ausbildung noch nicht. Dort verlangt niemand einen Sprachtest.

Aber die Ausbildung ist nicht leicht. Es gibt viele Fachausdrücke, es ist viel Stoff, der verstanden werden muss. Es wird auch in der Praxis ausgebildet, dazu gehören Gespräche mit Patienten, Ärzten, Therapeuten. Gute Sprachkenntnisse sind da sehr wichtig. Ich glaube, B1 ist dazu nicht ausreichend.

Ich kenne Auszubildende, denen gekündigt wurde, weil ihr Deutsch zu schlecht war. Sie verstanden zu wenig im Unterricht.
Hallo Claudia,

dank für deine Antwort. Ich habe alles mitgebracht, was Sie gesagt haben. Ich meine auch, dass B2 nötig ist. Jetzt ist B2 mein Ziel. Ich vermute, dass die Lernzeit halbes Jahr dauert. Alles werde besser geklappt! Ich hoffe,als ich B2 bestehe, möchten viele Schule mich bekommen.

Tausend danke für Sie. Sie ist sehr nett. :-)

Bernhard
 
Hallo Bernhard,

der leichteste Weg wäre:
  1. Studium Krankenpflege in China mit Bachelor-Abschluss
  2. Deutsch in China lernen (auch wenn es in Deutschland schneller geht)
  3. Mit fertigem Studium und B1 als Helfer nach Deutschland bis B2-Level erreicht ist. Dann Anerkennung zum Krankenpfleger.
Der Weg zum Abschluss in Deutschland benötigt wirklich gute Sprachkenntnisse. Ich weiß, dass die Menschen in Ostasien sehr fleißig sind. Deutsch ist allerdings für Ostasiaten eine sehr schwierige Sprache.

Wenn Du sehr bald nach Deutschland möchtest, dann könntest Du auch erst ohne Ausbildung versuchen, eine Anstellung in einem Seniorenheim als Helfer zu bekommen und dort Dein Deutsch verbessern.

In den 1970er Jahren kamen Krankenschwestern aus Südkorea. Ich bin mir sicher, dass sich dies jetzt z.B. China bald in deutschen Krankenhäusern wiederholen wird.

Viele Grüße
hype
 
Hallo hype,

dank für deine Antwort. Deine Angebote sind gut und praktisch für mich. Studium Krankenpflege braucht in China 4 Jahre. Aber in Deutschland braucht die Ausbildung nur 3 Jahre. Ich finde, dass die Zeit und die Sprachkenntnisse größte Probleme sind. Ich hoffe möglichst früh Deutschland angekommen.

Ich möchte sher bald nach Deutschland wirklich. Ich hoffe eine Ausbildung zu zubekommen. Wenn die Sprachniveau B1 ist, das ist besser.

Ich bekomme eine Info aus eine chinesischen Agentur. Eine deutsche Firma möchte per diese Agentur Chinesen als Altenpfleger in diese Firma einstellen. Die Fiema besteht aus Seniorenheimen und Krankenhausen. Die Firma bietet Chinesen eine Ausbildung. Wenn Leute die Ausbildung abgeschlossen haben, müssen Leute bei einem Seniorenheim dieser Firma von 3 bis 5 Jahre arbeiten. Aber die Sprachniveau muss B1 sein, kann man die Ausbildung teilnehmen. Hast du davon gehört? Oder anderes gleiche Projekt? Es gibt viele Betrügern in China, hoffe ich, dass das Projekt ehrlich und wirklich ist.

Viele Grüße

Bernhard
 
Solche Projekte gibt es seit einigen Jahren. Seriöse und unseriöse. Pass gut auf, was genau Du da unterschreibst.

Die neuen Altenpfleger kommen aus Asien
Hallo Claudia,

ich weiß, dass es seit einigen Jahren solche Projekte gibt. Aber gibt es ein Problem. Eine Agentur und eine deutsche Firma von Seniorenheimen haben nur ein Projekt. Ich habe keine andere Wahl. Und ich muss 8000 Euro für dieses Projekt bezahlen. Ich weiß noch, ob die Schule von der Ausbildung gut ist. Ich habe entdeckt, dass einige Infos aus dieser chinesischen Agentur unecht sind. In China gibt es immer. Ich glaube, dass ich per diese Agentur nach Deutschland fahre. Aber habe ich mir Gedenken darüber. Deswegen möchte ich selber in Deutschland die Ausbildung suchen. Zuerst muss ich das Visum bestehen. Ich hoffe, dass ich in Deutschland die Sprachniveau B2 lerne. Während ich B2 lerne, kann ich eine passend Ausbildung. Ich gelaube,dass das ein bessere Entscheid ist.

Jetzt habe ich eine Frage. Die Ausbildung als Krankenpfleg gehört zu Lernen oder Beruf? Welches Visum soll ich beantragen? Das Visum von Studium oder Arbeitsaufnahme? Wenn ich das Visum von Arbeitsaufnahme beantrage, muss ich den Vertrag von dem Beruf haben. Die Ausbildung als Krankenpfleg gehört zu einem Beruf? Wenn das nicht ist, muss ich das Visum von Studium beantragen.

Viele Grüße

Bernhard
 
Also dieser Vertragspassus ist wirklich sehr grenzwertig und mit Sicherheit nichts rechtskräftig

Hallo vacilar,

dank für deine Vorschlage. Ich werde aufpassen. Wenn ich kein Visum bekommen kann, muss ich per diese Agentur das Projekt teilnehmen, weil die Agentur mir das Vsium anbieten kann. Ich habe doch keine andere Wahl.

Viele Grüße

Bernhard
 
Eine Agentur die von einem Bewerber 8000 € verlangt, ist keine gute Lösung.
Deutsch B2 ist preiswerter in China möglich (Deutsch unterrichten - Goethe-Institut China)
Für einen Bewerber oder Bewerberin aus China, ist auf die Rahmenbedingungen der Beschäftigung auch in Deutschland sehr zu achten.
Wir bieten Ihnen, eine zukunftsweisende Aufgabe im Gesundheitswesen. Bereits zusatzqualfizierte und praxiserfahrene Pflegefachkräfte werden durch das Projekt erarbeitete Curriculum zur medizinischen Fachpflege-Kraft (MFP) praxisnah weitergebildet. In hochwertigen Aufgaben erbringen Sie medizinische Leistungen die in Kooperationen mit Hausärzten definiert sind.
Sie sind das Bindeglied zwischen Hausärzten und Pflegediensten, bzw. Pflegeeinrichtungen. Mit Ihrer Kompetenz verbessern Sie die Versorgungsqualität.

Wenn Sie Interesse an diesen zukunftsweisenden Aufgaben im Gesundheitswesen haben, bitten wir um Ihre Bewerbung.
Gerne laden wir Sie zu Vorträgen zu diesem Zukunftsprojekt ein. Hören Sie den Referenten zu, und entscheiden Sie dann Ihren Weg in die Zukunft.
Wir freuen uns auf Sie...
 
Wir bieten Ihnen, eine zukunftsweisende Aufgabe im Gesundheitswesen. Bereits zusatzqualfizierte und praxiserfahrene Pflegefachkräfte werden durch das Projekt erarbeitete Curriculum zur medizinischen Fachpflege-Kraft (MFP) praxisnah weitergebildet. In hochwertigen Aufgaben erbringen Sie medizinische Leistungen die in Kooperationen mit Hausärzten definiert sind.
Sie sind das Bindeglied zwischen Hausärzten und Pflegediensten, bzw. Pflegeeinrichtungen. Mit Ihrer Kompetenz verbessern Sie die Versorgungsqualität.
Und das, bezogen auf den Threadersteller, ohne jede pflegerische Ausbildung oder Berufserfahrung? :wink:
 
Eine Agentur die von einem Bewerber 8000 € verlangt, ist keine gute Lösung.
Deutsch B2 ist preiswerter in China möglich (Deutsch unterrichten - Goethe-Institut China)
Für einen Bewerber oder Bewerberin aus China, ist auf die Rahmenbedingungen der Beschäftigung auch in Deutschland sehr zu achten.
Wir bieten Ihnen, eine zukunftsweisende Aufgabe im Gesundheitswesen. Bereits zusatzqualfizierte und praxiserfahrene Pflegefachkräfte werden durch das Projekt erarbeitete Curriculum zur medizinischen Fachpflege-Kraft (MFP) praxisnah weitergebildet. In hochwertigen Aufgaben erbringen Sie medizinische Leistungen die in Kooperationen mit Hausärzten definiert sind.
Sie sind das Bindeglied zwischen Hausärzten und Pflegediensten, bzw. Pflegeeinrichtungen. Mit Ihrer Kompetenz verbessern Sie die Versorgungsqualität.

Wenn Sie Interesse an diesen zukunftsweisenden Aufgaben im Gesundheitswesen haben, bitten wir um Ihre Bewerbung.
Gerne laden wir Sie zu Vorträgen zu diesem Zukunftsprojekt ein. Hören Sie den Referenten zu, und entscheiden Sie dann Ihren Weg in die Zukunft.
Wir freuen uns auf Sie...
Wo finden diese Vorträge statt und wo kann man sich bewerben?
 
Wo kann man sich bewerben? Lieber Arbeitsmarktmanager (was auch immer das ist?) kannst du das etwas konkreter darstellen......?
Und zwar möglichst in einem neuen Thema? Oder als persönliche Unterhaltung? Hat nämlich mit der Überschrift nichts mehr zu tun.
 

Ähnliche Themen