Ich bin gerade etwas hin und her gerissen, ob ich mir die Aufschulung vom Pflegehelfer zum DGKP noch antun soll. Dies liegt darin, dass ich nach Abschluss nur etwa 2,5 - 3 Jahre Teilzeit als DGKP arbeiten würde und dann in Deutschland die Berufsberechtigung zwar glaube ich nicht mehr erlöschen würde, aber meine Kolleginnen und Kollegen mich in die Psych einweisen würden, wenn ich weiter in der Pflege tätig wäre.
In Österreich müßte ich von meinem Studienabschluss dann auch noch 1,5 Jahre Aufschulung machen für den DGKP, doch wer wöllte dann noch in die Pflege arbeiten. Gut mir ist ein Teilzeit Arzt bekannt mit 50 % Pflege / 50 % Arzt, doch das ist eher die Ausnahme.
Rein monetär ist es kaum von Interesse, da die Ausbildung rund 6.000 € kosten würde und der Gehaltsunterschied im Maximum 14 Monatsgehälter mal 118 € mal 3 Jahre gleich rund 5.000 € ausmachen würde. Andererseits müßte ich die nächsten 3,5 - 4 Jahre immer noch pflegerische Tätigkeiten machen, welche ich eigentlich für falsch und zum Teil gefährlich halte. Naja das muss ich als DGKP auch, aber da gilt Ober sticht Unter.
Gut ich kann mich zwar auch an das spanische Sprichwort halten "Rache ist ein Gericht, welches kalt genossen wird." doch das ist eine andere Geschichte.
In Österreich müßte ich von meinem Studienabschluss dann auch noch 1,5 Jahre Aufschulung machen für den DGKP, doch wer wöllte dann noch in die Pflege arbeiten. Gut mir ist ein Teilzeit Arzt bekannt mit 50 % Pflege / 50 % Arzt, doch das ist eher die Ausnahme.
Rein monetär ist es kaum von Interesse, da die Ausbildung rund 6.000 € kosten würde und der Gehaltsunterschied im Maximum 14 Monatsgehälter mal 118 € mal 3 Jahre gleich rund 5.000 € ausmachen würde. Andererseits müßte ich die nächsten 3,5 - 4 Jahre immer noch pflegerische Tätigkeiten machen, welche ich eigentlich für falsch und zum Teil gefährlich halte. Naja das muss ich als DGKP auch, aber da gilt Ober sticht Unter.
Gut ich kann mich zwar auch an das spanische Sprichwort halten "Rache ist ein Gericht, welches kalt genossen wird." doch das ist eine andere Geschichte.