Atemtherapeut

  • Ersteller Ersteller cercarien
  • Erstellt am Erstellt am
C

cercarien

Gast
Hallo zusammen,
meine Stationsleitung hat mich gefragt, ob ich Lust hätte eine Weiterbildung zum Atemtherapeuten zu machen. Sie meinte es hätte was mit Atemtechniken und Beatmungstechniken zu tun. Mehr wusste sie nicht :-) aber sie meinte, dass es sinnvoll für unsere Station wäre.
Jetzt habe ich mal im Internet gesucht, aber nicht wirklich viel gefunden, als so Dreiwochen Fortbildungen aber das geht eher in die spirituelle Richtung.

Hat einer von euch schonmal was von einer Weiterbildung zum Atemtherapeut gehört ??? Wenn ja, erzählt mal was !!!
 
Hi

Danke, das war es. Werde mich mal schlau machen, hört sich ja interessant an.
 
Habe gestern die Zusage bekommen, dass ich die Weiterbildung zum Atmungstherapeuten im nächsten Jahr machen kann.

Freue mich so, denn auch mein Job ist so gesichert, aber die Weiterbildung ansich wird mit Sicherheit auch spannend und förderlich für meine Arbeit sein.
 
:wink1: Das klingt interessant, schreib' mal mehr darueber, wie die Ausbildung aussieht!!!!


Ich hab' schon mal mit Respiratory Therapists zusammengearbeitet, war allerdings nicht in Germany...
Diese RT's hatten nichts mit der eigentlichen Pflege zu tun, waren auch keine ausgebildeten Krankenschwestern.
Taetigkeiten auf ITS: Bestimmen der Blutgase (auch art. Punktionen), Anpassen der Beatmungsparameter, Mithilfe bei der Intubation, Durchfuehrung der Extubation, Verabreichung von Inhalationen, Abhoeren der Lungen bzw. Einschaetzung der resp. Funktion, Durchfuehrung der Absaugung (man konnte die RT's dafuer rufen, sie waren immer in Reichweite), Vibrationsmassagen zur Verbesserung der Atemfunktion u.aehnliche Massnahmen, Atemtraining (mit den kleinen Baellchen :) ) , Sauerstofftherapie (wir hatten x-verschiedene Masken und Sonden).......

Die RT's waren keiner festen Station zugeteilt, sondern wechselten im Haus. Dass sie weitgehend selbstaendig arbeiten – wie in dem Link erwaehnt – kann ich nur bestaetigen. Die Aerzte haben sich meist nur angehoert, was die RT’s zu berichten hatten, aber selten etwas geaendert bzw. zusaetzlich angeordnet. Lediglich die Medikamente fuer die Inhalationen etc. mussten aerztlich angesetzt warden, aber dies geschah eigentlich immer auf Anregung der RT’s.

Jetzt wuerde mich doch brennend interessieren, wie man sich diese Ausbildung in D vorstellt........

Herzlichen Glueckwunsch zur Zusage :boozed: und alles Gute fuer die Ausbildung und berichte mal!!!

LG Aloha :wink1:
 
Von der Zusage, bis zur 100%igen Sicherheit hat es nochmal etwas länger gedauert. Aber jetzt ist es unter dach und Fach.
Weiß nur noch nicht, ob "nur" der Lehrgang an sich ( 5000 € + MwSt ) oder auch Fahrt- und Übernachtungskosten von meiner Klinik übernommen werden.

Wenn du sehen willst wie die Ausbildung genau aussieht : http://www.pneumologie.de/img/de04481fb2826af3.pdf

oder der Link aus dem Beitrag vorher Georg Thieme Verlag : Homepage , da findet wan auch sehr viele Infos.

Muss mich am Dienstag bei meiner Personalabteilung melden und meine "Verlängerung" :-) unterschreiben, dass ich noch ein wenig bleiben darf :-)
( bisheriger Vertrag befristet )
 
Hey, das klingt ja gut!!!! Herzlichen Glueckwunsch! :sdreiertanzs:

Wann faengst Du an ??? Naechstes Fruehjahr?

Bin schon gespannt, was Du dann zu berichten hast.........

LG Aloha :wavey:
 
Ja, im März 2007 beginnt die Weiterbildung in Lüdenscheid.
Freue mich auch schon rießig.
Werde euch auf dem laufenden halten.
 
Bestens!!!!!

Freu' mich schon auf Deine Berichterstattung!
 
Hi
also wenn du mehr Infos für mich hättest fände ich das klasse, versuche gerade meine Stationsleitung und meinen OA davon zu Überzeugen das es etwas bringen würde so einen Atemtherapeut auf der Station zu haben!
also wäre über jeden weiteren Link, oder Infos dankbar:lol1: :lol1: :lol1:
 
Atemtherapeut!

Hallo!
Ich würde gerne die Weiterbildung zum Atemtherapeut machen, nun folgendes, ich bräuchte Informationsmaterial ggf. Erfahrungsberichte, bzw. weitergehende Studien falls vorhanden. Wäre supernett wenn mir jemand helfen könnte mit material oder links wo ich sowas vieleicht bekommen könnte
:flowerpower: vielen dank im voraus !
 
Hi

war jetzt etwas länger nicht mehr hier online, aber ich hatte schon ein paar Links für Infos reingeschrieben. Leider gibt es nicht viel im Internet zum Thema.

Kann euch aber auch leider nicht mehr Info zu der Ausbildung geben. Erst in zwei Wochen gibt es mehr, dann habe ich das erste Theorie-Modul hinter mir :-)

Außer es möchte jemand mal so grob nen Überblcik der "Fächer" im Modul 1 sehen, einfach mal ne Nachricht schicken.
 
Hallo zusammen,

wollte mal wieder was über meine Weiterbildung erzählen.
Mein Therorie-Modul ist jetzt schon fast drei Monate rum, und meine Praktika / Hospitationen zum ersten Modul jetzt auch.
Die Praktika waren echt gut, halt mal aus der "normalen Pflege" raus und schon mal nen Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten des Respiratory Therapist.
Ich musste ins Schlaflabor ( Auswerten, Maskenanpassung, Geräteeinstellung, Ankabeln ), ins Mikrobiologische Labor ( da aber mehr oder weniger nur einen Tag zuschauen, weil wirklich nen Durchblick bekommt man in einem Tag nicht, aber interessant wie aus so einer Sputumprobe ein herrlicher Bakterienrasen wird :-) )
Aber am interessantesten waren die Praktika in der Lungenfunktion und Bronchologie. Kann jetzt selber Spirometrien / Bodyplethysmogaphien durchführen und auswerten und habe sogar meinen ersten Patienten bronchoskopisch intubiert.
Alles in allem recht gut gelaufen :-)
Aber freue mich jetzt aber auch wieder auf meine Station und mein pflegerische Arbeit, weiß aber jetzt schon, dass mir die Arbeit als Respiratoty Therapist in der Vielfalt aus Pflege, MTA, Pysio und "ärztlichen Tätigkeiten" in anderthalb Jahren, wenn ich fertig bin, ne Menge Spaß machen wird.
 
Wie sieht das denn aus, wenn Du fertig bist, weißt Du das schon? Ich mein, wie sich dein Arbeitbereich gestaltet? Bist Du dann auf Abruf im Haus angestellt und jeder, der was braucht ruft Dich?
Halt uns auf jeden Fall weiter auf dem Laufenden, ich finde es total interessant!

Lg
Susi
 
Hi,

tja wie es bei uns im Haus dann wirklich aussehen wird, keine Ahnung :-) Da hat sich die PDL und der Chefarzt noch keine Gedanken drüber gemacht.
Meine Stationsleitung hätte es gerne, dass ich auf Station bleibe, da wir Weaning und NIV bei uns machen.
In anderen Häusern springen die RT´s dahin, wo sie gebraucht werden ( ITS, Weaning, Schlaflabor... )

Ich laß mich überraschen.
 
wie sieht das aus mit der Bezahlung?? wer bezahlt euch, also Stelle eher über die Pflege oder andere Abteilung? Ich soll die Ausbildung zwar machen, soll aber danach ganz normal auf unserer 21 Betten ITS weiterarbeiten und die RT aufgaben noch zusätzlich zu meinen 2 Patienten machen?? sehe das aber eher als unwahrscheinlich das man das zusammen machen kann. Wie sind da so die allgemeinen Erfahrungen von euch??
:schraube:
 
*ironiean*Hattest du tatsächlich etwas anderes erwartet? Es gibt keine Vorbehaltsaufgaben für die Pflege. Du kannst also alles und nichts machen... selbstverständlich zum reinen Pflegelohn. Schließlich bist du kein Arzt.*ironieaus*

Ich befürchte dein Haus wird im Recht sein. Es gibt nach wie vor keine Leistungsbeschreibungen für Spezialweiterbildungen im TvÖD. Dir geht es wie vielen Pflegetherapeuten und Beratern (Wunde, Diabetes).

Elisabeth
 
Hi

Tja Bezahlung ??? Mal sehen, die DGP ( Deutsche Gesellschaft für Beatmungstherapie, welche den Kurs macht ) will sich dafür einsetzen, dass man danach als Atmungstherapeut wie eine Stations-/Bereichsleitung bezahlt wird. Auch da kann ich nur sagen : Mal sehen, glauben tue ich es erst, wenn ich es sehe :-)

Ich möchte danach gerne primär auf meiner jetzigen Station bleiben, und ggf "wenn Not am Mann" auf anderen helfen und Tipps geben, aber auch da : Mal sehen.
 
Hallo cercarien,

ich will dich nicht desillusionieren, aber auch für die Praxianleiter hatte sich mal wer eingesetzt, dass sie besser bezahlt werden und was kam dabei heraus? NICHTS, also mach dir keine zu grossen Hoffnungen.

Viel Glück
Narde
 
Keine Angst, hast mich nicht desillusioniert :-) Ist mir schon klar.
Wir werden sehen.