Arbeitskleidung: Selbstzahler?

MonaB.

Newbie
Registriert
13.10.2012
Beiträge
5
Beruf
Azubi
Akt. Einsatzbereich
Block
Hey liebe Forenleser,

ich bin ganz neu hier- meine Ausbildung zur GuKP hat auch erst vor knapp 6 Wochen angefangen.
Bis jetzt bin ich echt motiviert& darauf gespannt, was mich noch alles erwarten wird.

Heute war ich dann mal fix im Outlet Center für Berufsbekleidungen- und siehe da, die Verkäuferin war sehr überrascht dass ich 5 Garnituren aufeinmal- als Selbstzahlerin- gekauft habe.
Andere aus meinem Kurs- die in angegliederten KHs angestellt sind- kriegen ihre Klamotten gestellt, wir verdienen jedoch alle dasselbe.

Ganz normal- oder müsste der Arbeitgeber sich beteiligen?

Ganz liebe, motivierte Grüße vom Azubi :wink:

Mona
 
Interessante Frage.

Arbeitskleidung und Schutzkleidung sind nicht dasselbe - Arbeitskleidung kann, Schutzkleidung muss vom Arbeitgeber bezahlt werden. Und während der Anzug des Bankangestellten ganz klar Arbeits- und der Helm des Bauarbeiters ganz klar Schutzkleidung ist, kann man sich bei der Kleidung für Pflegende darüber streiten. Tatsächlich haben das schon wiederholt die Juristen erledigt.

Du bist sicher, dass Du Deine Berufskleidung selbst kaufen musstest? Wie wird sie gereinigt werden?
 
Ja.
In der Klasse wurde definitiv gesagt: "Ihr, die hier im KH XY angestellt sind, müsst eure Kleidung selbst kaufen. So und so müssen die sein. Die anderen, KH XX, bekommen ihre Kleidung gestellt"
Reinigung erfolgt ganz normal vom KH aus- eine Zeichnung und Codierung der Kleidung soll vorher erfolgen.
Mir ist das eigentlich erst als "abnormal" aufgefallen, als die Verkäuferin meinte, wie ungewöhnlich das sei.
 
Es ist ungewöhnlich, aber nicht illegal. In der Regel kauft man sich ja auch die Arbeitsschuhe selbst, obwohl die auch nur zur Arbeit getragen werden.

Hoffentlich hast Du die Rechnung aufgehoben. Du kannst die Kosten beim Finanzamt als Werbungskosten geltend machen, wenn Du nächstes Jahr Deine Einkommenssteuererklärung machst.
 
Okay. Ich denke ich werde aber dennoch mal diskret fragen.
Bin schließlich in die SV der Schule gewählt worden, da kann man heikle Fragen eher mal zur Sprache bringen ;)
Mir geht es auch nicht darum, dass andere Schüler "weniger" Gehalt bekommen sollten- wegen Beteiligung an den Anschaffungskosten für ihre Arbeitskleidung etc. .

Jaa da hab ich zum Glück noch dran gedacht- schön Quittungen mit genauer Bezeichnung "Berufskleidung" :))
 
Kannst Dich ruhig an den Betriebs- oder Personalrat wenden (die Frage der Arbeitskleidung sollte mitbestimmungspflichtig sein), aber allzu große Chancen sehe ich nicht. Das Vorgehen ist legal, und dass andere AG bestimmte Privilegien gewähren ist kein Argument.

.
 
Das habe ich noch nie gehört und mir hats direkt erst mal die Sprache verschlagen, als ich das gelesen habe.
Im Prinzip sieht die Arbeitskleidung ja dann bei jedem ein kleines Bisschen anders aus oder ?
 
Hallo,
in meiner Ausbildung haben wir uns auch selber Arbeitskleidung zugelegt- die einzige Vorgabe war die Grundfarbe weiss. Obwohl die Kleidung bei jedem etwas anders aussah, ergab es doch ein einheitliches Bild.
Damals bestand die Regelung, dass wir uns vor Ausbildungsbeginn selber um die Kleidung zu bemühen hatten- der AG hat uns aber Kleidergeld gezahlt. Ich weiss nur, dass es mehrere Monate lang hierfür einen "Zuschlag" auf das Gehalt gab; an die Dauer und Höhe dieser Zuschläge habe ich keine Erinnerung mehr.
 
Ich kenne das von anderen Betrieben auch nur mit Zuschlägen fürs eigene Beschaffen der Arbeitskleidung...

Ja sieht ziemlich wirr aus. Grundfarbe soll weiss sein. Aber rein weiß gab es dort kaum mehr, bzw. passte mir nicht ;) Jetzt gibt es halt ein paar bunte Streifen an der Seite.
Beschweren kann sich dann hoffentlich auch niemand (wurde schon öfters mit nem Lächeln verkündet, wie doof es käme, als Schüler bunte Kasacks zu tragen), sonst muss halt Einheitskleidung eingeführt werden.

Überlegungen dazu laufen bereits wohl seit einigen Jahren ( wie ich vom OK gehört habe)- mal sehen, wie es sich entwickeln wird.
Auch der Hinweis der Lehrer, dass die Kasacks eh öfters nachgekauft werden müssten, fand bei uns nicht so guten Anklang. Ich drücke die Daumen, dass sie lange gut halten& sich endlich was tut...
 
also ich bin ab märz in der krankenpflegehelferausbildung und muss meine dienstkleidung auch selber anschaffen...steht aus so im ausbildungsvertrag!
 
Das läuft so manchen Bestrebungen von Kliniken entgegen, die viel Wert auf ihre "corporate idendity" legen!
Aber gewaschen wird doch hoffentlich von oder durch die Klinik?
 

Ähnliche Themen