Arbeitsbeginn als Mutter

Rosi2

Newbie
Registriert
21.08.2007
Beiträge
9
Wie wird es in anderen ambulanten Pflegediensten gehandhabt, wenn die Mutter das Kind erst in die Kita bringen muß und sich der Arbeitsbeginn um ca. 30 Minuten verzögert. Hat jemand dahingehend Erfahrung?Bei uns gibt es keine Mütter mit Kleinkindern und welche die noch Mutter werden wollen,sind der Meinung, sie müßten sich dann eine neue Arbeitsstelle suchen. Muß der AG nicht die Möglichkeit schaffen, Familie und Beruf in Einklang zu bringen?Was sagt ihr dazu?

Danke für jede Antworten
 
Hallo Rosi2

wir haben morgens im ambulanten Dienst 5 Touren, davon 2, die um 7.30 evtl 8.00 anfangen für die , die ihre Kinder in den Kiga bringen müssen.Bei uns klappt das super!

Ich denke, man kann auch demnach die Touren zusammen stellen!

Es kommt auch auf die Absprache mit deinem AG an.

Viele Grüße
Oldtimer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke nicht, dass der AG deine Wünsche erfüllen muss, aber ich könnte mir vorstellen, dass es so manchem Patienten sogar lieber ist, wenn er nicht gleich um 6:30 Uhr aufstehen muss, weil dann die Tour der ambulanten Pflege beginnt.

Ich würde mal nachfragen was sich da machen lässt? Viel Glück

Behid
 
Hallo Rosi,
das hängt vom AG ab. Es gibt welche, die Familienfreundliche Arbeitszeiten anbieten. Anderen wiederum ist es egal wie Frau Arbeit und Kind unter einen Hut bringt. Die Damen, die der Meinung sind daß man sich dann eine andere Arbeit suchen muß werden spätestens wenn sie selbst ein Kind haben eines besseren belehrt.
Du kannst doch mitdeinem AG deine persönliche Arbeitszeit vereinbaren. In der ambulanten Pflege dürfte das ja keinProblem sein. Selbst im Krankenhaus und im Altenheim geht das wenn der AG nur will. Das ist alles eine Sache der Organisation.
Andrea
 
ich bin ja auch in der ambulanten und hab 2 Kinder, aber bis jetzt hatte ich da keine Probleme. Wenn der AG Kompromisbereit (oh je das hab ich wohl völlig falsch geschrieben, oder?, aber ihr wisst was ich meine) ist und auch die Patienten, kann man das immer gut absprechen. Meine Freundin ist alleinerziehend mit 3 Kindern von 5 bis 10 Jahre und sie packt das auch prima. Gibt immer ne Lösung.
 
Danke

Vielen Dank für Eure Antworten. Ja, ich denke auch, es ist nur eine Frage der Organisation. Leider gibt es auch Pflegedienstleiter, die der Meinung sind: entweder voll oder gar nicht zur Verfügung stehen.:kloppen:

Lg.von Rosi2
 

Ähnliche Themen