Arbeiten in Norwegen

Bin gerade dabei mich auf eine Stelle in SChweden zu bewerben.
Bin Kinderkrankenschwester. HAt jemand Tips bzgl. der Anerkennung im Kand, und wo man die EU-Lizenz erweben kann...diese wird nämlich zur Registrierung in Schweden verlangt.
Wäre auch für viele Erfahrungsberichte dankbar.

die Kinderkrankenpflegeausbildung wird in Schweden NICHT anerkannt! Du müsstest in Schweden erst eine Zusatzausbildung machen um als Krankenschwester arbeiten zu dürfen.

Du brauchst auch keine EU Lizenz sondern die Berufsanerkennung der schwedischen Gesundheitsbehørde. Diese wirst du als Kinderkrankenschwester jedoch nicht bekommen
 
Hallo,

@ trolljenta

interessiere mich schon längere Zeit für arbeiten in Norwegen, hab auch schon viel auf deiner seite gelesen, finde die echt hilfreich und gut gemacht!

meine frage: wie sieht es mit Psychiatrien in Norwegen aus???

ich arbeite im Moment in einer und habe auch nach dem Examen nur in einem Altenheim gearbeitet bevor ich dann in die Psychiatrie gewechselt bin!
Die Arbeit macht mir sehr viel Spass, wie groß ist die Chance auch in Norwegen, z.B. Bergen oder so in einer Psychiatrie zu arbeiten??


lg stachel
 
Hallo,
der Bedarf an Fachmitarbeitern in den psychiatrischen Bereichen ist recht gross,
du hast also gute Chancen. Die Voraussetzung ist das Beherrschen der Landessprache (oder fliessend daenisch, schwedisch), sowie die norwegische Autorisation.

Im Moment faengt gerade wieder die Suche nach Ferievikaren an, hier oben ist die Ferienzeit Woche 26-33. Sollte jemand hier sein, der Interesse hat, bei uns (ca. 60 km nordwestl. von Bergen) 8 Wochen als Ferievikar zu verbringen, der ist herzlich willkommen und kann mir gerne eine PM schreiben. Der Verdienst ist recht ordentlich, und die Natur hier aussen traumhaft.

Voraussetzung ist fuer mich, dass eine der skandinavischen Sprachen, vorzugsweise Norwegisch, so weit beherrscht wird, dass ein sofortiger Arbeitseinsatz ohne Probleme von Statten gehen kann. Bei Fachkraeften (Krankenschwester, Kr.pfl.hilfe usw.) muss die norweg. Autorisation vorliegen.

Ich bin Pflegedienstleitung hier und spreche auch Deutsch :-)
 
Hi ihr,
ich habe in diesem Threat gelesen,dass das Examen zur Kinderkrankenschwester nicht anerkannt wird.Gilt das für ganz Skandinavien?Ich habe abgesehen vom meinem Examen(1985)auch noch die Weiterbildung in Psychiatrie(1999).Ich würde auch nur in einer psychiatrischen Einrichtung arbeiten wollen,scheitert das an dem Kinderkrankenschwesternexamen?
Zzt.bin ich arbeitslos und käme noch für eine Trainingsmassnahme in Betracht.
LG
tine
 
Hallo,
wenn du ein Examen als Kinderkrankenschwester hast, dann wird das NICHT in Norwegen und Schweden anerkannt. In Daenemark weiss ich nicht.
Worauf basiert denn die Weiterbildung in Psychiatrie, die du hast? Nur auf dem Kinderkrankenschwester-Examen?
 
Hey,
danke für die Antwort.Die Ausgangsbasis ist das Kinderkrankenpflegeexamen.Die Fachweiterbildung war eine 2jährige Vollzeitausbildung in Allgemeinpsychiatrie.Seitdem arbeite ich auch ausschließlich nur mit Erwachsenen.
LG tine
 
An Vestkysten:
Was ist denn ein Ferievikar???
 
Das Kinderkrankenpflegeexamen ist in Norwegen nicht anerkannt, deswegen gibt es auch keine Berufsanerkennung und ohne diese darf man in Norwegen nicht arbeiten.

Auch wenn ihr Euch um einen Job als Freievikar bewerbt, müsst ihr vorher die Berufsanerkennung bei SAFH Statens autorisasjonskontor for helsepersonell, SAFH. Hjemmeside beantragen, ohne diese kein Arbeiten als Krankenschwester in Norwegen.

Kinderkrankenschwester ist in Norwegen ein Weiterbildungsberuf, der das normale Krankenpflegeexamen als Voraussetzung hat. Auch mit Weiterbildung Psychiatrie kommt man nicht weiter, wenn die Basis nicht das Krankenschwestern sondern das Kinderkrankenschwesternexamen ist.
 
Die Ausgangsbasis ist das Kinderkrankenpflegeexamen.Die Fachweiterbildung war eine 2jährige Vollzeitausbildung in Allgemeinpsychiatrie.Seitdem arbeite ich auch ausschließlich nur mit Erwachsenen.
Damit kannst du in Norwegen keine Anerkennung bekommen, das Problem ist die Basisausbildung, die nicht anerkannt wird. Als Basis muesstest du eine allgemeine Krankenpflegeausbildung (sykepleier) haben.
 
Tipp: Arbeiten in Norwegen

Hallo,
ich habe heute einen Anruf aus Norwegen von meiner Schulfreundin bekommen.
Sie ist im Auftrag ihrer Gemeinde unterwegs Krankenschwestern zu suchen, die Interesse haben in Norwegen zu arbeiten.
Eine berufliche Zukunft, über die es sich bestimmt lohnt nachzudenken.
Wenn jemand Interesse hat, kann ich gerne eine Verbindung herstellen.
Meldet euch einfach mal bei mir und dann könnt ihr euch anhören, was sie zu sagen hat.
Tschüß:nurse:
 
Wie wäre es, wenn Du hier ein wenig sammelst und dann auch hier die Antworten gibst?

Dann hätte jeder was davon!
 
Ich hätte daran echt großes Interesse weil ich gern mit meinem Freund nach Norwegen auswandern möchte. Vielleicht nach Bergen. Ende Februar findet in Hamburg auch eine Veranstaltung statt, die sich Skandinavientag nennt. Mal schauen was bei rauskommt. Aber vielleicht kannst du mir ja mal die Kontaktadresse geben.
 
Hätte auch interesse evtl nach Norwegen zu ziehen, wie sieht es denn mit nem Sprachkurs aus, würde der dann angeboten werden? Für welches Gebiet in Norwegen sucht sie denn?
 
Hallo, ein Tip am Rande: ohne Sprache hierher zu kommen ist, trotz Sprachkurs hier, absolut keine gute Idee. Man kommt weder im Privatleben noch auf der Arbeit auch nur ansatzweise zurecht, und gerade der Start in einem neuen Land bringt die meisten Herausforderungen.

Ich kann nur empfehlen, sich vorher gruendlich mit der Sprache auseinanderzusetzen, zu sehen, ob die einem liegt, ob man sich schwertut und alles das, bevor man eine Entscheidung faellt.

Wer schon einiges an Sprache kann, der kann auch gerne die Ferienzeit nutzen und vielleicht mal 6-8 Wochen ein ferievikariat hier in N. machen. Das hilft enorm, um klar zu sehen. :mrgreen:

Ich haette z.B. dieses Jahr noch 1 Vikariat anzubieten, im Zeitraum Woche 26-33. Voraussetzung ist die norweg. Autorisation und Sprachkenntnis. Die Sprache muss keinesfalls perfekt sein, aber sie muss ausreichen, um direkt in die Arbeit kommen zu koennen. Eine gute Chance, sich auszuprobieren also.
Bei Interesse einfach PM.
 
ich kann vestkysten da nur zustimmen! Ohne die Sprache geht nix! Und da variieren die Ansprüche der Arbeitgeber ziemlich, gibt da so einige die in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit Krankenschwestern aus dem Ausland gemacht haben die noch nicht ausreichend gut norwegisch konnten und diese Kliniken haben ihre Anforderungen im Laufe der Zeit nach oben hin angepasst. Das Ullevål Sykehus in Oslo zum Beispiel erwartet mittlerweile das die ausländischen Krankenschwestern den sogenannten "Bergenstest" Sprachtest machen, bevor sie anfangen zu arbeiten.
In anderen Kliniken geht es auch ohne, aber auch da gilt überall das die Sprache das A und O ist. Ihr müsst Euch auf norwegisch mit Kollegen und Patienten verständigen kønnen und die Sprache müsst ihr lernen, bevor ihr nach Norwegen auswandert, denn man lernt diese nicht über Nacht. Viele Kliniken sorgen vor Ort für weiterführende Sprachkurse, aber das ist nur eine vertiefung der bereits erworbenen Sprachkentnisse.

Soll heissen, jeder der sich mit dem Gedanken trägt nach Norwegen auszuwandern sollte sich erst mal über Land und Leute informieren und dann eben die Sprache lernen. Es funktioniert in der Praxis eben NICHT so wie bei den Rohrkrepieren die man in diesen Auswanderer Dokus zu sehen bekommt.
 
Wie ist die Arbeit in einem norwegischen Op; was sind die größten Unterschiede, würde ich gern wissen?
Jemand sagte mir, Norwegisch sei gar nicht so schwer zu erlernen, wenn man ein bisschen Sprachtalent hat, seht ihr das auch so?
Viele Grüße!
 

Ähnliche Themen