Arbeiten in Norwegen - wie kann ich das Land vorher kennenlernen?

Olga_T

Newbie
Registriert
07.07.2008
Beiträge
2
Hallo, ich mache in einem Jahr mein Examen und möchte danach sofort nach Norwegen gehen. Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit das Land diesen Sommer kennenzulernen. Ist jemand von euch schon vorab dahin gereist, um sich ein Bild davon zu machen? Ich würde gerne ein paar Städte und das Leben dort (weniger als Tourist) sehen. Oder gibt es eine Art eine Gastfamilie für diese Zeit (oder ähnliches)? Ist jemand hier der den gleichen Gedanken hat? Über eure Einträge würde ich mich sehr freuen!!!
 
Kennst du die erste Bedingung, um in Norwegen arbeiten zu können?

Du muss sicher Norwegisch sprechen und verstehen können, sonst gibts keinen Arbeitsplatz.

In ganz Skandinavien stecken viele Arbeitgeber die Pflegekräfte aus Deutschland bei vollem Gehalt drei Monate in einen Sprachkurs, bevor man zum ersten Mal die Station betritt. Kein Scherz. Brauchst nur einen Blick in die Stellenanzeigen zu werfen.
 
Danke für die Info, Claudia, war mir bisher so nicht bekannt.
Ich hatte meine Info auch aus diversen Quellen, gilt das nun nur für den Gesundheitsbereich und auch für diverse andere Sparten?
 
Ich weiß es nur vom Gesundheitsbereich. Dort fehlen sehr viele Bewerber und die Stellen müssen mit Leuten aus dem Ausland besetzt werden, weil das eigene Land gar nicht genug Nachwuchs produziert. Norwegen z.B. hat vor ein paar Jahren 19 000 neue Pflegestellen geschaffen, dabei hat das Land gerade mal vier Mio. Einwohner.

Die Stellenanzeigen anderer Bereiche lese ich nicht, da ich a) nicht die passenden Zeitungen abbonniert habe und b) mich sowieso nicht bewerben könnte. :mrgreen:
 
Das mit dem Sprachkurs ist so eine Sache.
Die 3 Monate reichen eigentlich nicht aus um in der Pflege arbeiten zu können.
Viele verlangen mittlerweile schon den Bergentest.

Ich weiß ja nicht wie alt du bist, aber die beste Möglichkeit und auch die günstigste ist meiner Meinung nach ein Au Pair Aufenthalt oder ein Freiwilliges Jahr, z.B. der EFD - Europäische Freiwilligen Dienst. Den kann man z.B. auch im Bereich Betreuung und Pflege machen.

Da kannst du auch einen Sprachkurs machen und hast während dieser Zeit Kontakt zu Einheimischen. Hat viele Vorteile was die Sprache angeht.

Ich möchte auch nach der Ausbildung nach Norwegen, bin zwar erst im UK, aber lerne schon seit einiger Zeit im Selbststudium mit einem Buch und einem PC-Lernprogramm.

Falls du aber wirklich nicht so lange dort bleiben willst, gibt es noch die Summer School in der Uni Oslo.

Falls du die Seite noch nicht kennst, empfehle ich dir mal da vorbei zu schauen

Trolljentas Verden - Von Trollen und Nordmännern...

Es gibt auch ein Forum wo du viele Infos bekommst.

Falls du trotzdem noch Fragen hast, steh ich gerne zur Verfügung.

LG
Nina
 
Das mit dem Sprachkurs ist so eine Sache.
Die 3 Monate reichen eigentlich nicht aus um in der Pflege arbeiten zu können.
Viele verlangen mittlerweile schon den Bergentest.
Hallo Nina! Ich habe schon gehört dass in Norwegen ein 3- monatiger Kurs empfohlen wird. Ich habe mich erkündigt und würde dann ein Sprachkurs (in der Volkshochschule, mt 2 Schwirigkeitsgraden) machen. Habe nur gehört, dass der Bergentest für Plfegeberufe nicht relevant ist; sondern für diejenigen, die dort studieren möchten.
P.S. es gibt eine Firma, die den Start in Norwegen erleichtert- NEW2NORWAY. Von da habe ich diese Information. Ich habe die zwar kontaktiert, aber zur Zeit haben sie nichts neues für mich- vor Ort könnten die mehr machen.
 
Naja so ganz stimmt das nicht mit dem Bergen Test.

Es will zwar nicht jedes KH den haben, aber gerade die großen Häuser (Raum Oslo usw.)

Vielleicht meldet sich Trolljenta ja noch zu Wort.
Sie ist ja auch hier im Forum und arbeitet ja schon ne ganze Zeit in Norwegen.

Sie kann wahrscheinlich noch mehr als ich darüber sagen.
 
Eine Freundin von mir ist vor ca 6 Monaten nach Norwegen ausgewandert. Sie hat vor 5 Jahren Examen gemacht, hat dann mit einem Medizinstudium angefangen und hat in den Semesterferien immer in einer norwegischen Klinik gejobbt.
Sie hat hier einen VHS-Norwegisch-Kurs belegt und ist dann einfach mal auf die Suche nach einem KH gegangen. Dort hat sie dann auch richtig norwegisch gelernt.
Mittlerweile wohnt ihr Bruder auch schon in Norwegen und sie fühlt sich bislang pudelwohl.
Ist schon ganz witzig, weil sie Halbnorwegerin ist, aber vorher noch nie dort war und auch nur einsprachig erzogen wurde
 
es ist vøllig richtig, Sprachkentnisse sind das A und O und nach so einem 3 Monatskurs ist man meist noch nicht ausreichend fit. Da hilft nur eigeninitiative. Es ist ebenfalls richtig, dass mehr und mehr Kliniken dazu übergehen den Bergenstest zu fordern. Das ist keine generelle vorrausetzung, aber die Erfahrung zeigt einfach das es immer wieder Probleme gibt mit Krankenpflegepersonal welches nicht ausreichend norwegisch kann und demzufolge verlangen nun viele Kliniken den Bergenstest um auf der sicheren Seite zu sein. Und Bergenstestniveau erreicht man nicht mit dem 3 Monatskurs, da muss man schon ein gutes Stück mehr drauf haben.
Da hilft nur eigeninitiative!! Volkshochschule ist gut und schøn... für Touristen oder Renter. Wer die Sprache lernen will um in Norwegen zu arbeiten sollte auf effektivere Lernmethoden zurück greifen wie diverse Sprachschulen, Sprachprogramm "norwegisch aktiv" und eben in eigeninitiative lernen
 

Ähnliche Themen