Angst vor dem ersten Tag als "Krankenschwester"

na_du2001

Junior-Mitglied
Registriert
13.03.2006
Beiträge
79
Ort
Rüsselsheim
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Gynäkologie / Geburtshilfe
Funktion
Wundmanagment
Halli Hallo
Also ich weiß nicht ob meine angst unangebracht ist, aber.....
Ich habe am 1. Oktober meinen ersten Arbeitstag nach meinem bestandenen Examen, also als examinierte.

ich bleibe im gleichen haus in dem ich auch gelernt habe, kenne auch ein paar der Kolleginnen die dort arbeiten, aber irgendwie habe ich ein flaues Gefühl vor meinem ersten tag.

soll ich so weiter machen wie als Schüler oder wird von mir auch ein anderes auftreten erwartet ?
(natürlich habe ich mehr Verantwortung und so......)
aber ich meine so das menschliche......kann mir dazu jemand Tipps geben oder ist meine sorge völlig unbeabsichtigt ????

:weissnix:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten Morgen!

Nur keine Angst, die ersten Wochen wirst du erstmal eingewiesen und dann dauert es je nach Station bis zu einem Jahr bis du den Durchblick hast.
Nervosität ist in dieser Situation völlig normal, aber es wird nicht erwartet dass du sofort alles selbst entscheiden und organisieren kannst.:daumen:
Sei einfach wie du bist, stell weiter fragen, du wirst sowieso soviel erzählt bekommen und neu lernen dass du gar keine Zeit haben wirst dir viele Gedanken zu machen.
Die meiste Zeit wirst du sowieso mit deinem Mentor verbringen und den Rest des Teams mit der Zeit kennenlernen.
Wünsche viel Erfolg!

MFG Skuld:D
 
Hallo Na Du,

tja...plötzlich und unerwartet ist er da....der Tag, an dem Du Dein Examen in Händen hälst und den Titel GuKP führen darfst :king:

Das "flaue Gefühl" im Magen ist normal, ich persönlich fände es viel schlimmer wenn ehemalige Schüler es nicht hätten und zu Selbstsicher auf die Stationen gehen.

Du vollziehst jetzt einen Rollenwechsel, hast mehr Verantwortung und auch andere Aufgaben.

Du wächst in diese Rolle rein!

Wahrscheinlich wirst Du Dich die ersten Male am Telefon mit "Schülerin XY" melden - aber DAS ist wohl fast jedem passiert (mir zumindest schon).

Scheu Dich nicht Fragen zu stellen wenn Du welche hast.......Du kannst noch nicht alles wissen und können!

Such Dir bei Bedarf auch passende Fortbildungen aus.....das Lernen geht auch nach dem Examen weiter!

Alles Gute für den ersten Arbeitstag :daumen:
 
Wenn ich mich zurück erinnere an die Zeit vor 27 Jahren... . Wir wurden im letzten Halbjahr der Ausbildung zunehemend auf Selbständigkeit getrimmt. Man war bereits in der Ausbildung alleine für die Station verantwortlich (Schichtführer)- machte z.B. auch schon mal alleine Nachtdienst. Alles war mehr auf Verantwortungsübernahme ausgerichtet. Wir empfanden die letzten Wochen anch der Prüfung eher als Fessel. Die damals übliche Haubenübergabe war wie ein Ritual: jetzt endlich bist du vollwertige Pflegekraft. *g*

Was mir heute fehlt in der Ausbildung: viele Aspekte lernen angehende Pflegekräfte erst nach dem Examen. Wichtig schient ind er ganzen Ausbildung nur, dass man die Theorie der Schule beherrscht und diese zur Prüfung in der Praxis entsprechend demonstrieren kann. Ich kann mir gut vorstellen, wie jemand dann Ängste entwickelt vor dem ersten Arbeitstag, wohl wissend das für eine gute Einarbeiteung kaum Zeit bleibt.

Mein Tipp: Daran denken, dass man auch Fähigkeiten mitbringt- nicht alles in der praktischen Ausbildung war umsonst. *g* Und dann: Zu seinen Defiziten stehen. Akzeptieren, dass es eine Zeit braucht bis man sich eingearbeitet hat in die neue Rolle.

Elisabeth
 
Hallo.

Das kann ich sehr gut verstehen, so ging es mir auch.

Ich seh das immer wie beim Führerschein. Nur weil man die Prüfung bestanden hat, kann man noch lang nicht Autofahren...:wink1:

Das bringt die Erfahrung mit und ich denke, niemand wird Dich gleich ins kalte Wasser werfen. Du wirst Dich schnell daran gewöhnen und hineinwachsen. Spätestens, wenn Du demnächst Deine eigenen Schüler betreust.

Meine ehemalige Schülerin ist jetzt meine Kollegin und Sie hat sich auch sehr schnell und gut mit der neuen Situation eingefunden..

Wünsche Dir viel Glück, das schaffst Du schon....
 
Hi,

bei mir ist es auch noch nicht solange her und wer hatte da nicht angst vor dem ersten Arbeitstag? Man stellt sich das meistens so vor, das man ins kalte wasser geschmissen wird, was aber meistens echt nicht so ist. Man muss nur Interesse, Ehrgeiz zeigen und viel viel fragen. Auch wenn man denkt, man "darf" evtl. als Examinierte nichts fragen-ich hab sehr viel nachgefragt, da ich von einem KKH in ein grosses KH gekommen bin. Hab soviel noch nicht gesehen und gemacht gehabt und bevor ich etwas falsch mache... hab und frag auch noch ziemlich viel. Es taucht immer wieder etwas neues auf.
Und ich finde, als Examinierte das hatt auch seinen vorteil: man arbeitet sehr selbstständig und hatt seinen bereic, mit dem man fertig werden muss, wie ist egal, hauptsache man schafft ihn!
 
Also bei mir war es das selbe, ich bin im Haus geblieben in dem ich auch meine Ausbildung gemacht habe und ich hatte auch ein flaues Gefühl.
Da ich aber auf der Station eingestellt worden bin wo das ganze Team recht jung war, da war es dann nicht so schlimm.
Die waren alle locker und haben sich ein SPaß gemacht mir den ganzen Tag das Telefon anzuvertrauen wobei ich mich natürlich fast jedes mal mit " Schülerin" gemeldet habe.
Es war aber bei weitem nicht so schlimm wie ich gedacht hatte.

Frag einfach wenn was unklar ist, da wird dir keiner den Kopf abbeißen.
 
Hab mir auch schon Gedanken gemacht... irgendwie ist man jetzt "Examiniert" aber so ein Aha-Gefühl blieb aus *G*

Allerdings fängst Du ja in deinem KH an, in dem Du gelernt hast, d.h. du kennst Dich ja schon halbwegs aus, das ist auf jeden Fall ein Vorteil.

Denke es ist nochmal ne andere Nummer in einem fremden KH als frisch examinierte PK an zu fangen, weil man sich da erstmal an seine "neue Rolle" gewöhnen muss und zudem nochmal komplett n anderen Ablauf lernen muss...

Nunja, ich mach ja jetzt erstmal Zivi nach meinem Examen, hat neben den ganzen Nachteilen, den Vorteil, dass ich die Zeit als "verlängerte" Einarbeitungszeit sehen kann hehe...
 
Also ich hab auch in dem KH angefangen, in dem ich gelernt hab. Allerdings auf einer Station, wo ich NIEMALS hinwollte, weil sie den schlechtesten Ruf des ganzen Hauses hatte. Leider gabs ein Problem mit meiner Wunschstation, blabla,... ich bin jedenfalls auf dieser "Horrorstation" gelandet (hatte eher eine Gastritis als nur ein "flaues Gefühl") und ja.. nach 2 Wochen hatte ich meine "Wunschstation" so gut wie vergessen.
Was ich damit sagen will: Es kommt sowieso immer anders, als man denkt also mach dir keinen Kopf!
Bei mir persönlich wars halt so, dass ich als Schülerin immer sehr gute Beurteilungen hatte, immer beliebt war usw. und ich eigentlich dachte, sowieso schon wie eine "Fertige" zu arbeiten. Ich war dann natürlich sehr von den Unterschieden der Aufgaben (Schüler/ "fertige" Krankenschwester) überrascht. Als Schüler führst du die Dinge aus, die dir gesagt werden, doch dann bist DU die Jenige, die zu wissen hat, was noch gemacht werden muss; die Jenige, die Prioritäten setzt, organisiert und koordiniert.
Aber das lernst du alles sehr schnell (weil dir ja auch gar nichts anderes übrig bleibt :) ) und in ein paar Monaten wirst du über deinen Eintrag schmunzeln. Wirst sehen.:daumen:

Alles Gute jedenfalls, liebe Grüße, vivian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du hast ja schonmal den Vorteil, dass du im gleichen Haus bleibst, dann weisst du wenigstens wo was ist. Und ich denke auch, dass du erst noch mal angeleitet wirst und einen Ansprechpartner, der fuer dich da ist. Ich wuensche dir auf jeden Fall alles Gute. Du schaffst das schon. Ngozi:daumen:
 
Hi,
das ist sowas von normal dein flaues Gefühl! Hast du wirklich Gestern angefangen zu arbeiten, So? Wenn Du die Schwestern und Pfleger alle schon kennst ist das immer gut, dann weißt du auf was du dich einstellen mußt. Die ersten Tage sind immer schwierig und komisch. ich habe viel gefragt! Und vor allem immer schön offen sein. Vorm Patienten nichts anmerken lassen. Auch wenn du es vielleicht nicht bist immer selbstsicher und freundlich auftreten. fragen kannst du dann immer noch. Die Kolleginnen müssten Verständnis für dich haben, denn es ist bis jetzt noch kein meister vom Himmel gefallen!!! Ich wünsch dir auf jeden Fall sehr viel Glück für die erste Zeit.Lass dich nicht verunsichern. Du wirst schon deine Rollle als Krankenschwester finden, da bin ich mir ganz sicher:daumen: Gruß Rosa
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen