Angestellte beim MDK

missy77

Newbie
Registriert
24.10.2008
Beiträge
15
Ort
NRW
Akt. Einsatzbereich
Innere Medizin/Visceralchirurgie
Funktion
Praxisanleiterin
Hallo!
Ich weiß daß dieses Thema schon oft angesprochen wurde, doch ich hoffe daß mir jemand weiterhelfen kann. Ich möchte mich um eine Anstellung beim MDK Nordrhein bewerben-weiß jemand was der aktuelle Verdienst für jemanden wie mich sein würde nach dem MDK-T?
Ich finde nirgends eine aktuelle Gehaltstabelle, nur irgendwelche Vergütungsstufen wo ich aber nicht weiß wo ich eingruppiert werden sollte.
Zu meiner Person: bin 34, habe seit 2000 mein Examen (Berufserfahrung wird aber gehaltstechnisch wie meistens bestimmt nicht zählen :sflouts:),kinderlos und ledig, habe eine Weiterbildung zur Praxisanleiterin und habe zurzeit die Stationsleitung ohne Weiterbildung dafür.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen!

Dankeschön schonmal!:rocken:
 
Hallo Missy 77,
die Gehaltstabelle kannst du auf der Seite der Gewerkschaft der Sozialversicherung einsehen. Dort unter Service die Gehaltstabelle einsehen. Als Pflegefachkraft kommst Du in die EG 7 und fängst natürlich in der untersten Stufe an. Als Gutachter hast du ja keine Berufserfahrung und deshalb fängst man auch unten an. Ob Stellen ausgeschrieben sind beim MDK kannst du auf deren Seite einsehen...., viel Glück bei der Bewerbung.


ludmilla
 
Hallo Ludmilla!
Danke für Deinen Tipp. Ich hab aber vergessen zu sagen daß es sich dabei um eine Anstellung als Externe Honorargutachterin handelt. Das heißt doch wohl eher daß ich nach "Fällen" bezahlt werde oder?

Vielen Dank schonmal!

LG
 
ja...8)aber ich wüsste so gerne was das wäre :wink:
 
Weiss ich leider auch nicht, was die für ein Gutachten zahlen. Honorarkräfte werden derzeit gesucht, bewirb Dich einfach und frag telefonisch nach.
Gruß ludmilla
 
Dankeschön ;)
 
Bei uns zahlt der MDK 40€ pro Gutachten, das ist sehr sehr wenig, daher möchten auch nur wenige auf Honorarbasis arbeiten!
 
Naja- dann kommt's noch drauf an wieviel Aufträge man bekommt...
 
Den Arbeitsaufwand nicht zu vergessen, den man für ein Gutachten braucht. Bei evtl. 4 Std. Aufwand sind 40 - 50€ schon recht wenig, wenn man bedenkt, dass noch Abzüge für Sozialversicherung und Krankenkasse dazukommen.

Es muss alles in Relation gesehen werden, bevor man den Schritt in das Freiberuflerdasein wagt.

LG opjutti
 
Meine Kollegin meinte, sie würde alles in allem 1 Stunde veranschlagen zzgl. Fahrtzeit. Also max. 45 Minuten für den Besuch und der Rest schreiben. Dann wäre sie schnell.

Ich persönlich finde egal ob 40 oder 50 Euro, das lohnt sich nur für den MDK. Rechne noch mindestens 30% an Steuern weg und die Spritkosten, dann bleibt dir nix mehr übrig und hast noch nichtmal die Abnutzung vom Auto gerechnet...
 
Hört sich für mich eher auf gfB Basis interessant an. Fragt sich nur, ob dies überhaupt möglich ist im Rahmen eines Werkvertrages, so wie die Stellen ausgeschrieben sind? Ansonsten wäre es durchaus überlegenswert in der Woche 1-2 Gutachten zu erstellen. ;)
 
hallo missy77,
hast du den Job bekommen?
:boozed:
 

Ähnliche Themen