Ampullen "schnell" aufziehen

Bewitched65

Newbie
Registriert
14.05.2007
Beiträge
25
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
ORT / amb.OP's,demnaechst chir.Intensiv
Hallo!Habe bisher immer still mitgelesen,haette jetzt aber doch eine Frage.Wenn alles klappt,wechsle ich im Fruehjahr auf unsere chir.Intensiv.Hab auch schon einen Schnuppertag hinter mir.Nun zu meiner Frage,als mein 'Begleiter' Ampullen aufzog ,machte er dies immer ohne Nadel,erst zum einspritzen in die Traegerloesung benuetzte er eine.Ist das ueblich,notwendig,OK....??!! Bin nicht erst seit gestern Krankenschwester,aber das kannte ich nicht,ich nehm halt wie sonst zwei.Wie ist das mit der Med-menge,die differenziert doch schon,da man ja nicht wirklich alles erwischt,dann wiederrum im Notfall ......Danke fuer eure Hilfe!
 
Hallo,

die vorgehensweise mit zwei Nadel ist eigentlich die richtige, und die wird auch unterrichtet. Das ohne Nadeln aufziehen kenne ich nur aus dem Rettungsdienst weil die keine Nadeln am Ort des Geschehens haben wollen. Ist aber auch dort Geschichte, machen nur noch die alten Hasen.
Wenn du mit Nadel aufziehst wird bestimmt keiner etwas sagen.
Ich habe auch mal versucht ohne Nadel aufzuziehen, das grenzt am Krampf bis man da die Ganze Menge erwischt hat.


Harry68
 
Hallo,
wir haben auch oft ohne Nadel aufgezogen, aber nur bei großen Ampullen
( Adrenalin) und bei Reanimationen, aber ist wahrscheinlich nur eine blöde Angewohnheit.

lg Marley
 
Hallo,

ein Aufziehen ohne Nadel ist niemals steril möglich, weil ich mit der Spritze an den Rand der Ampulle komme, somit ist dies nicht wirklich hygienisch und sollte auch nicht gemacht werden.

Sonnige Grüsse
Narde
 
Hallo,
zu dem Thema was anderes: Eine Kollegin von mir zieht alle gleichen
Medikamente mit einer Spritze auf. Z.b. Clindamycin-Ampullen: Nimmt eine Spritze und eine Kanüle und zieht damit alle Ampullen auf, wenn wir 5 Kurzinfusionen haben zieht sie mit einer Nadel und einer Kanüle 5 auf. Wie kann ich ihr sagen, dass das unhygienisch ist? Hab sie gleich daraufhin angesprochen, sie hat aber nur gemeint mit einer schriftlichen Quelle würd sie das akzeptieren!
 
Hallo Susi,

habt ihr hauseigene Hygieneleitlinien? In unseren steht nämlich das korrekte Vorgehen.
Hast du deine Kollegin schon mal gefragt warum sie so vorgeht wie sie es macht?

Ich suche nach passenden Quellen für dich.

Liebe Grüsse
Narde
 
Hallo,

Medikamente ohne Kanüle aufzuziehen ist eine Unart, die nicht ok ist.

Es geht neben der Hygiene auch darum, eventuelle Verunreinigungen in der Ampulle nicht aufzuziehen und dann zu injizieren.
Verunreinigungen können z.B. Glaspartikel der Ampulle sein, die beim Brechen des Ampullenhalses in das Medikament gelangen.

Was die mehrmalige Nutzung einer Spritze bei gleichen Medikamenten angeht, kann ich nur sagen, dass es fahrlässig und hygienisch unvertretbar ist.

Spritzen ( sie heißen ja auch >> Einmalspritzen << ) sind nur für den einmaligen Gebrauch ausgelegt.

Die Infektion von Patient zu Patient wird dadurch verhindert.

Aber !

Beim Umgang mit Einmalspritzen muss man wissen, dass die Kolbenstange der Spritze nur 0,3 mm von der Zylinderwand entfernt ist.
Wird das Medikament aufgezogen, kontaminiert man die Kolbenstange mit der Hand.
Injiziert man nun das Medikament, entsteht ein Druck auf die Kolbenstange, die sich verformt und an die Innenseite des Zylingers gelangt.
Dieser wird dadurch kontaminiert. Bei einem einmaligen Aufzieh - und Spritzvorgang ist es ok.

Wird aber die Spritze beim nächsten ( wenn auch gleichem ) Medikament verwandt, zieht man zwangsläufig das Medikament unsteril auf und das ist nicht OK !!

Also Einmalspritzen 1 x anwenden.

Quelle : Seite 124 : Das Neue Lehrbuch der Krankenpflege. Kohlhammer-Verlag
 
  • Like
Reaktionen: Taya123
Rabenzahn, es mag nach Korinthenka...ei klingen, aber sind es Einmalspritzen oder Einwegspritzen? Die einen darf man nur einmal benutzen, die anderen dürfen nicht aufbereitet werden aber, von der Wortbedeutung, mehrmals benutzt werden.
Von dieser Formalie abgesehen stimme ich Dir zu. Es ist eine Ferkelei, die Spritzen mehrmals zu benutzen. Sparen kann auch übertrieben werden.
 
Super!!Danke fuer eure Antworten!!Das dachte ich mir schon,ich hab's naemlich mal versucht,aber das ist wirklich ein Krampf,abgesehen von den anderen Aspekten.Das beruhigt mich und ich werde genau so wie bisher Amp.aufziehen.
 
Hallo, Bewitched65!

... wollte an dieser Stelle auch mal sagen, daß es toll von Dir ist, Deinen Unmut Deiner Kollegin mitzuteilen und Handlungsweisen, die "eingefahren" sind, nicht immer OK sind.
Wenn man mit offenen Augen durch die Stationen (oder durchs Leben) geht kann man auch dazu beitragen, daß falsches Handeln hinterfragt und eine Änderung herbeigeführt wird.
 
Beim Umgang mit Einmalspritzen muss man wissen, dass die Kolbenstange der Spritze nur 0,3 mm von der Zylinderwand entfernt ist.
Wird das Medikament aufgezogen, kontaminiert man die Kolbenstange mit der Hand.
Injiziert man nun das Medikament, entsteht ein Druck auf die Kolbenstange, die sich verformt und an die Innenseite des Zylingers gelangt.
Dieser wird dadurch kontaminiert. Bei einem einmaligen Aufzieh - und Spritzvorgang ist es ok.

Hallo,
genau die Lösung hab ich gesucht!! Das ist eine einleuchtende Erklärung, mit der ich meine Kollegin überzeugen kann.
@Narde: Danke für deinen Link! Ja, ich hab meine Kollegin gefragt warum sie das macht, war ja so schockiert: "Dann bin ich schneller"!!
Da fehlen einem die Worte, ich kann nur mit Fakten kontern!!
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
2
Aufrufe
9.250
M