- Registriert
- 09.12.2002
- Beiträge
- 10.553
- Akt. Einsatzbereich
- Grund- und Regel Akutkrankenhaus
Hallo!
ich würd gedanklich gerne mal aus dem Krankenhaus mit den entsprechenden Vorgaben bleiben und nur die Situation mit euch überdenken.
(Sollte dadurch das Unterforum nicht mehr stimmen, verschiebt mich einfach)
Sagen wir mal wir haben Multidose-Ampullen zur intravasalen oder intramuskulären Anwendung und benutzen diese entweder mit Minispikes ohne jegliche Filter, oder einfach ohne Spikes, durch durchstechen mit sterilen Kanülen.
Das Medikament ist steril, die Materialien ebenfalls, die "Luft" nicht.
Eine Untersuchung zur Kontamination durch Umgebungsluft von außen (Atemwege/Wunden) habe ich irgendwann mal gelesen. Dort waren Zahlen genannt und das Ergebnis war, dass dieser Faktor zu vernachlässigen ist.
Was mich jetzt mal interessiert ist: Die Ampulle wird über mehrere Wochen ( >4 ) benutzt, es wird täglich die Luft in dieser Ampulle ausgetauscht. Bzw es kommen täglich geringe Mengen, potentiell kontaminierter, Umgebungsluft in die sterile Umgebung.
Was meint ihr: Keimwachstum möglich?
In welchem Zeitraum?
Als Umgebung würde ich ruhig sagen Raumtemperatur.
Als Lösung/Medikament haben wir a) irgendetwas ohne Konservierungsstoffe/Alkohole
B) MIT enthaltenen Alkoholen müsste das ganze "steril" bleiben; es käme jedoch wieder auf die enthaltene Menge an.
Wer brainstormed mit?
ich würd gedanklich gerne mal aus dem Krankenhaus mit den entsprechenden Vorgaben bleiben und nur die Situation mit euch überdenken.
(Sollte dadurch das Unterforum nicht mehr stimmen, verschiebt mich einfach)
Sagen wir mal wir haben Multidose-Ampullen zur intravasalen oder intramuskulären Anwendung und benutzen diese entweder mit Minispikes ohne jegliche Filter, oder einfach ohne Spikes, durch durchstechen mit sterilen Kanülen.
Das Medikament ist steril, die Materialien ebenfalls, die "Luft" nicht.
Eine Untersuchung zur Kontamination durch Umgebungsluft von außen (Atemwege/Wunden) habe ich irgendwann mal gelesen. Dort waren Zahlen genannt und das Ergebnis war, dass dieser Faktor zu vernachlässigen ist.
Was mich jetzt mal interessiert ist: Die Ampulle wird über mehrere Wochen ( >4 ) benutzt, es wird täglich die Luft in dieser Ampulle ausgetauscht. Bzw es kommen täglich geringe Mengen, potentiell kontaminierter, Umgebungsluft in die sterile Umgebung.
Was meint ihr: Keimwachstum möglich?
In welchem Zeitraum?
Als Umgebung würde ich ruhig sagen Raumtemperatur.
Als Lösung/Medikament haben wir a) irgendetwas ohne Konservierungsstoffe/Alkohole
B) MIT enthaltenen Alkoholen müsste das ganze "steril" bleiben; es käme jedoch wieder auf die enthaltene Menge an.
Wer brainstormed mit?
