Am Wochenende in London arbeiten?

Theo89

Junior-Mitglied
Registriert
02.01.2012
Beiträge
74
Ort
München
Beruf
Gesundheits- & Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Interdisziplinäre operative Intensivstation
Hallo ihr lieben :)

Ich erinnere mich, dass ich einmal einen Bericht (glaub Spiegel TV...?) gesehen habe, in dem ein Deutscher Krankenpfleger an jedem zweiten Wochenende (also an den freien we) Samstag und Sonntag in einer Klinik in London gearbeitet hat.
Finanziell war das wohl mehr als lohnenswert.
Hat jemand Erfahrungen damit? bzw ist es überhaupt mgl 100% hier zu arbeiten und sozusagen "Nebenher" in London zu arbeiten 4 Tage im Monat???
An für sich finde ich das eine ganz interessante Sache, ich bin Jung flexibel und möchte vielleicht sowieso irgendwann einmal im Ausland arbeiten. Ob das dann nur für ein Jahr oder länger ist das wird sich zeigen.....

Falls jemand infos dazu hat dann immer her damit :)
viele Grüße
Theo
 
Ich habe den Bericht auch gesehen, allerdings bin ich mir fast sicher, das es sich da um ein Arzt gehandelt hat, der an den Wochenenden in London gearbeitet hat.
 
ah ok ich war mir auch nicht mehr ganz sicher
machen das wohl auch Pflegekräfte?
 
Soweit ich weiss, sollen in England den naechsten Jahren mehrere hunderttausend Stellen im oeffentlichen Dienst abgebaut werden. Kann mir deshalb nicht vorstellen, dass sich im Moment die Krankenaeuser in GB auf Wochenendarbeiter aus dem Ausland einlassen.
 
ah ok
war nur eine Überlegung :)
 
Falls Du Lust auf Ausland hast, solltest du moeglichst bald mit Sprachelernen anfangen und konkrete Schritte planen. Wenn sich die Bundesregierung weiter weigern sollte, die Ausbildungsbedingungen an den europaeischen Standard anzupassen, koennte es bald grosse Schwierigkeiten mit der Anerkennung der Berufsurkunde geben....
 
Soweit ich weiss, sollen in England den naechsten Jahren mehrere hunderttausend Stellen im oeffentlichen Dienst abgebaut werden. Kann mir deshalb nicht vorstellen, dass sich im Moment die Krankenaeuser in GB auf Wochenendarbeiter aus dem Ausland einlassen.

Sicher, dass der NHS in Großbritannien zum öffentlichen Dienst gehört?
 
Hallo Theo!

Dein Enthusiasmus in Ehren, aber überleg dir das genau!

Wir hatten auch mal einen Arzt, der am Wochenende in England gearbeitet hat. Aber, soweit ich mich noch erinnern kann, hat der keine 100 % bei uns gearbeitet. Er war 3 Tage bei uns, 2 Tage in England, den Rest hat er gebraucht, um sich zu erholen.

Meiner Meinung nach ist das gar nicht zu schaffen. Hier 100 % arbeiten, mit Wechselschichten und dann noch zusätzlich in London arbeiten. Selbst wenn man jung und unverbraucht ist, kann das auf Dauer stressig werden.
Ständiger Wohnortwechsel, die Reiserei, da muss man ganz schön flexibel sein.

LG opjutti
 
sicherlich ist das anstrengend
wenn die Möglichkeit bestehen würde dann hier höchstens 75%
wenn dann aber nur theoretisch falls das Gehalt dann höher ist wie wenn man nur 100% hier arbeitet ohne Stelle im Ausland.
 
In jedem Fall musst Du erstmal einiges investieren. Die Registrierung in Großbritannien ist zwar Formsache, aber dennoch ein bürokratischer Aufwand und kostet auch einiges (Gebühr, Übersetzerhonorar, beglaubigte Kopien, polizeiliches Führungszeugnis...). Ich würde eine Vorlaufzeit von mindestens sechs Monaten ansetzen, ehe ich mich auf Stellensuche begeben kann.
 
Das war auch nur eine theorerische Überlegung. Sprachkentnisse hab ich also keine medizinischen (Das wär eher das Problem) umgangssprachlich bin ich fliesend in Englisch --> 1 Jahr in den USA gelebt und hier High School Abschluss gemacht....
 
Hallo Theo89

Halte dein Vorhaben fuer schwierig,jedenfalls mit einer 100% Stelle. Wenn du es schaffst all die Huerden zu ueberwinden,wie Registrierung,Stelle finden etc. bleibt immer noch die Frage ob es sich finanziell lohnt.Eine goldene Nase verdient man sich hier sicher nicht,mal abgesehen von den Kosten fuer die Reise und Unterkunft.NHS zahlt zwischen ca. 12 und 19 GBP/Std abhaengig ob WE oder unsocial hours (Nacht,Sonntag und Feiertage)

Ich arbeite 40 Std/Monat in Deutschland und den Rest (flexibel) in GB. Habe vorher 75% in D gearbeitet und teilweise in GB.Das war mir auf die Dauer zu stressig und ich wollte mehr Zeit in England verbringen.. Ausserdem hab ich 2 Kinder und die juengste bin ich auch nicht mehr ;-)
 

Ähnliche Themen