Als Azubi (GuKP) auf Säuglings-/Neugeborenenstation: Welche Aufgaben, was beachten?

Saedis

Stammgast
Registriert
03.03.2006
Beiträge
256
Ort
Ruhrgebiet
Beruf
Exam. Gesundheits- u. Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
A bit of everything
Hallo :)

Ich habe im Oktober meine Ausbildung zur GuKP in der "Erwachsenenpflege" begonnen und beende in wenigen Tagen meinen ersten Einsatz, den ich auf einer der geriatrischen Stationen unseres Hauses abgeleistet habe.

Mein 2. Stationseinsatz wird auf der Säuglinsstation unseres KH's stattfinden. Kann mir jemand sagen, wie dort ein Sationseinsatz idR abläuft, welche Aufgaben auf einen Azubi im 1. Lj. zukommen und was grundsätzlich im Umgang mit Neugeborenen zu beachten ist?

Wie könnte ich mich sinnvoll auf diesen Einsatz vorbereiten (Literaturtipps?).

Viele Grüße,

Saedis ;)
 
Hallo!

Also ich denke dein Hautaugenmerk bei diesem Einsatz sollte das Handling und die Pflege eines gesunden Neugeborenen sein!
Dies ist extrem wichtig um später auch bemerken zu können wenn ein Säugling oder ein Neugeborenes mal nicht gesund ist!
Auch das Handling erfordert etwas Übung!

Freu dich auf den Einsatz, ich fand die Neugeborene- bzw. Entbindungsstation währrend meiner Ausbildung toll! War einer meiner schönsten Einsätze!

Liebe Grüße
 
Hi :daumen:
ich hab grad meinen einsatz auf der Neugeborenen und Frühgeborenenstation hinter mir ich bin selbst im ersten Lehrjahr deshalb kann ich dir vielleicht die hilfe geben die du brauchst. Als erstes musst du grundsätzlich darauf achten das du wenn du das kind wickelst die wärmelampe einschaltest und das kind nie allein auf dem wickeltisch allleine lässt im ersten lehrjahr fallen noch nicht so viel aufgaben an im frühdienst wickeln,wiegen,temperatur,füttern. Im spätdienst das selbe außer das wiegen. du wirst viel mit stillberatung zu tun haben und leider gottes mit sauber machen der zimmer ich kenne viele die in ihrem einsatz nichts anderes machen durften.Du wirst auch aufnahmegespräche durchführen und nicht selten mit englischsprachigen eltern. Flaschen vorbereiten, betten wegbringen, babys zu untersuchungen bringen und und und. Du brauchst keine angst im umgang mit säuglingen haben sie zeigen schon wenn ihn mal was nicht gefällt und auch die kinderkrankenschwestern geben dir eine meißt genaue einweisung. beim fiebermessen musst du darauf achten das du die thermometerspitze nicht zu tief reinsteckst aber auch nicht zu weit raus machs am anfang lieber so das du das thermometer nicht zu weit reinsteckst die temperatur sagt dir dann ob es zu niedrig ist und du noch weiter rein musst orientier dich an der pflegemappe und dem ergebnis von vorher. Die baby müssen immer aufstoßen sonst spucken sie. du wirst im fühdienst immer darauf achten müssen das du das kind erst wickelst, dann temperatur, dann nackt wiegen und anziehen und füttern. wenn du noch irgendwelche fragen hast steh ich dir gerne zur verfügung.:trinken:
 
Hallo, ich dachte ich schreib auch mal noch was.
Ich bin auch im 1.Lehrjahr (Gesundheits- und Kinderkrankenpflege) und bin nun seit 5 Wochen auf einer Station für Säugline & Kleinkinder (die Kinder sind wenige Tage bis zu 3 Jahren alt).

Ich versuch mal die Aufgaben nur auf die ganz kleinen Patienten zu beschränken:
Morgens wickeln, Temperatur messen, wiegen, baden/waschen (je nachdem ob eine Infusion liegt oder nicht), Zimmer auffüllen, Eimer leeren, Füttern,..
Wenn man Zeit hat auch mal mit den Kindern spielen oder sie halt auf den Arm nehmen, mit ihnen kommunizieren.

Wenn Aufnahmen/Notfälle sind eben das Aufnahmegespräch führen, bei Blutabnahmen assistieren, Mucofallen abnehmen (da wird mit ner Sonde Sekret aus´m Rachen gezogen um Viren festzustellen), beim Legen von Blasenkathetern assistieren, ...

Außerdem noch putzen (logisch), Elterngespräche führen (soweit man sich selbst auskennt eben), bei der Visite dabei sein, ärztliche Anordnungen ausführen (Medikamente, Inhalationen, spez. Lagerungen,..), zum Labor laufen, Kinder zu Untersuchungen bringen (EKG, CT, EEG,..).

Es ist auf jeden Fall sehr vielseitig und macht auch viel Spaß :daumen:
 
Hi!
Ich habe 2005 die Ausbildung zur Kinderkrankenschwester beendet,ich kann also noch genau nachvollziehen wie du dich fühlst! Das Säuglingszimmer war mein erster Stationseinsatz überhaupt. Ich habe damals überwiegend das Handling am Neugeborenen gelernt, das Baden des Baby´s, sowie die Anleitung der Mütter, bzgl. des Umgangs mit ihrem Kind! Außerdem habe ich die Neugeborenen vom Kreissaal übernommen und danach die Erstversorgung dürchgeführt!Mit kranken Kindern hatten wir auf dieser Station keinen Kontakt, diese sind nach der Geburt direkt in die Kinderklinik verlegt worden.
Die Arbeit im Säuglingszimmer hat mir einen rießen Spaß gemacht und ich hoffe, dass es auch dir dort gefallen wird!:daumen:
 
es wurde schon alles toll erklärt von meinen Vorgängern und inzwischen bist Du bestimmt schon toll aus der Station aufgenommen worden. Bei mir war es auch einer der liebsten Einsätze in meiner bisherigen Ausbildungszeit und unsere Kinderklinik hat die 3000er Marke problemlos erreicht.
ein Rat von mir noch, ich durfte auch in den Kreissaal einen Tag und habe doch tatsächlich 2 Spontangeburten mitbegleitet... Es war ein irres Gefühl, auch wenn man nur Sachen reicht und mithilft, zu pressen, also wenn Du da mal die Gelegenheit bekommst oder mal nachfragst?
Viel Spass noch und von mir liebe Grüsse

 

Ähnliche Themen

D
Antworten
49
Aufrufe
6.436
S