Vielleicht nur mal so am Rande als Mutter von 5 Gymnasiasten. Der Wechsel in die 11. ist immer ein Sprung- höhere Anforderungen, mehr Lernstoff, mehr selbständiges lernen. Das macht zu Anfang manchmal Schwierigkeiten. Wenn ich es mit der Ausbildung vergleiche, dann dürfte es da kaum anders sein: höhere Anforderung, mehr Lernstoff, mehr selbständiges Lernen.
Nun weiß ich net, was dich bewegt, nach der 10.Klasse aufzuhören. War das net so, dass es da ein Bundesland gab, bei dem du, wenn du das Abi net geschafft hast oder vorher ausgestiegen warst, net mal einen Realschulabschluss bestätigt bekamst? Dann dürfte es wirklich riskant sein. Das aktuelle Gesetz gibt zwar vor: mind.10 Jahre Schule- aber das dürfte sich mit den EU-Vorgaben ändern.
Elisabeth