Ab 01.01.2014 ändern sich Gesetze in der Schweiz: Altenpfleger bekommen keine DN1 mehr!

Aminga

Junior-Mitglied
Registriert
07.07.2013
Beiträge
41
Hallo Leute!
War gerade in der Schweiz und habe von meiner PDL erfahren, dass ab Januar 2014 Altenpfleger aus Deutschland keine DN1 Anerkennung mehr bekommen. Wer noch auswandern möchte und Altenpfleger ist, muss sich sputen, denn nach 1.01.14 seid ihr dann nur Fachangestellte Betreuung, was nicht mal Fa Ge (Fachangestellte Gesundheit) entspricht. Natürlich auch wenig bezahlt.
Schnell noch die Zeugnisse anerkennen lassen.
 
Hallo Leute!
War gerade in der Schweiz und habe von meiner PDL erfahren, dass ab Januar 2014 Altenpfleger aus Deutschland keine DN1 Anerkennung mehr bekommen. Wer noch auswandern möchte und Altenpfleger ist, muss sich sputen, denn nach 1.01.14 seid ihr dann nur Fachangestellte Betreuung, was nicht mal Fa Ge (Fachangestellte Gesundheit) entspricht. Natürlich auch wenig bezahlt.
Schnell noch die Zeugnisse anerkennen lassen.

Hallo Leute,
bin neu hier und habe diesen Beitrag gelesen. Ich habe als Altenpfleger diese SRK "Anerkennung" die es eigentlich nicht ist. Trotz dieser anerkennung habe ich 2 Absagen in Altenheimen in der Schweiz bekommen obwohl die Leute suchten und in einer Rehaklinik bot man mir schlappe 5600SFR an.( Denke das eine FAGE auch nicht weniger verdient) Zum vergleich: meine Lebensgefährtin ist Krankenschwester und bekommt 7700SFR x13 plus Zuschläge! Da sieht die Welt gleich anders aus.
Viele Grüsse
 
Sie ist ja auch Krankenschwester und nicht Altenpflegerin. In den Seniorenheimen verdient man auch nicht so wie in den KH. Aber 5600 ist echt wenig. Mir hat man gleich 6400 angeboten. Was für Kanton?
 
Die Absagen waren im Kanton. SG, die Zusage mit den 5600 im Thurgau. 6400 geht vielleicht gerade noch.... ich rechne halt immer die Urlaubstage und die Stundenarbeitswoche mit rein, da würde ich bei 5600 ähnlich verdienen wie in D.. - bin schon 15 jahre ausgelernt und 20 jahre im betrieb. deshalb ist mein gehalt hier nicht soo schlecht , aber kein vergleich mit den 7700 natürlich. was ich mir vorstellen könnte in diesem zusammenhang in einem Heim als "Springer" zu arbeiten - also so 2 Sonntage z.B im Monat um mir ein Zubrot zu verdienen. muss hatl noch ein heim in der Schweiz finden, der mich mit 10% beschäftigungsgrad einstellt. ansonsten bin ich Dir/euch für Tipps sehr dankbar.
 
Na ja, ich rechne nicht so viel, mir geht es nicht nur um das Geld, weißt? Ich bin einfach mit Deutschland fertig, hab mich dort ausgebrannt. Ich hasse diese Politik und die ganzen Abzocken, wo immer nur der Arbeitnehmer der letzte Depp ist, der nur arbeiten und zahlen darf, aber nichts zu sagen hat. Ich dürfte nicht mal streiken! Ich bin aus der Kirche ausgetreten, werde auch nicht mehr für Ossiland zahlen und nicht mehr mit den blöden Pfandflaschen wie ein Penner ins Geschäft laufen müssen. Ich fühle mich jetzt frei, richtig frei. Habe super Team, gute Stelle, gutes Geld und schönes Leben. Will mit Deu nix mehr zu tun haben. Ich hoffe, dass alle kluge Pflegekräfte aus Deu ins Ausland abhauen, und dass die ganze Versorgung zusammenbricht.
 
..sehe ich sehr ähnlich , aber bringt mir halt nix wenn mein beruf in der schweiz nix taugt....
 
Wie nix taugt? Du kannst dich im Kanton Zürich bewerben. Außerdem kann man in der Schweiz die Ausbildung vervollständigen, es gibt Möglichkeiten. Wenn ich jünger wäre, würde ich das sofort machen.
 
Abgesehen davon sind 5600 CHF brutto für eine Stelle als (gleichwertig) Dipl DN I vollkommen und absolut in Ordnung.
Ich habe als Dipl DN II auch nicht mehr verdient. War allerdings Kanton Graubünden...
 
Kommt drauf an wie lange man im Beruf schon arbeitet. Mit meiner Erfahrung wäre mir 5600 CHF zu wenig.
 
Kommt drauf an wie lange man im Beruf schon arbeitet. Mit meiner Erfahrung wäre mir 5600 CHF zu wenig.

Na klar. Mehr Berufserfahrung soll natürlich auch entsprechend entlohnt werden. Nur sollte man nicht mit dem Gedanken in die Schweiz ziehen, dass man sich dumm und dämlich verdienen kann :-)
 

Ähnliche Themen