Tarifrunde ÖD 2014

Joerg

Poweruser
Registriert
09.03.2006
Beiträge
2.521
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Betriebsrat
Funktion
stellv. Betriebsratsvorsitzender, Sprecher der ver.di-Vertrauensleute
Die Tarifrunde ist eröffnet und wie immer begegnen die Arbeitgeber den Gewerkschaften mit Arroganz. Allein die Aussage von Herrn Minister de Maizière, dass Forderungen maßlos sind, ist an Frechheit nicht mehr zu überbieten. Waren es nicht er und seine KabinettskollegInnen die sich mal so nebenbei und ohne mit der Wimper zu zucken die Diäten um 10% erhöht haben. Und jetzt, wenn die Forderung von 100 Euro Plus 3,5% kommt, ist es maßlos? Wie abgehoben und realitätsfern kann man eigentlich sein?
Aber nun gut, die AG wollen es nicht anders, also stehen die Zeichen im ÖD auch diese mal wieder auf STREIK!
Nächste Woche geht's los!!

Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst beginnen | tagesschau.de
Gewerkschaften kündigen Warnstreiks bei Bund und Kommunen an | tagesschau.de
 
Ich hab mit nicht im Detail informiert, aber 100 Euro pauschal + 3,5% halte ich auch für gnadenlos überzogen...!
Ich musste lachen, als ich das im Rdio gehört hab. Wie soll sowas ernst genommen werden.

Rechne das mal hoch, das KANN überhaupt nicht bezahlt werden...


Edit: Achja, das Kabinett. War es nicht so, dass es dort über 10 jahre keine Erhöhungen gegeben hat?? Im öffentlichen Dienst wird stndig erhöht.
 
Ich hab mit nicht im Detail informiert, aber 100 Euro pauschal + 3,5% halte ich auch für gnadenlos überzogen...!
Ich musste lachen, als ich das im Rdio gehört hab. Wie soll sowas ernst genommen werden.

Rechne das mal hoch, das KANN überhaupt nicht bezahlt werden...

Nein es ist nicht überzogen. Sicher dürfte die Gehaltssteigerung in den unteren Lohngruppen bei ca. 8 - 9% liegen, aber das ist auch bitter nötig.

Komisch ist immer die Frage, wie es bezahlt werden soll. Wenn es um Milliarden für Griechenland, die Ukraine, Irland & Co. geht, oder für notleidende Banken, fragt das niemand und da ist auch Geld da. Wenn unsere Politik mal endlich Politik für ihre eigenen Bürger machen würde und nicht für's europäische Ausland, wären auch Geld in den Kassen.

Edit: Achja, das Kabinett. War es nicht so, dass es dort über 10 jahre keine Erhöhungen gegeben hat?? Im öffentlichen Dienst wird stndig erhöht.

Im Bundestag hat seit 10 Jahren keine Diätenerhöhung gegeben? Wo hast Du denn diese Weisheit her??
 
Nein es ist nicht überzogen. Sicher dürfte die Gehaltssteigerung in den unteren Lohngruppen bei ca. 8 - 9% liegen, aber das ist auch bitter nötig.

Komisch ist immer die Frage, wie es bezahlt werden soll. Wenn es um Milliarden für Griechenland, die Ukraine, Irland & Co. geht, oder für notleidende Banken, fragt das niemand und da ist auch Geld da. Wenn unsere Politik mal endlich Politik für ihre eigenen Bürger machen würde und nicht für's europäische Ausland, wären auch Geld in den Kassen.

Ja, es sollte endlich wieder eine mauer gebaut werden um Deutschland, wenn Jeder an Sich denkt ist schließlich auch an alle gedacht...

Im Bundestag hat seit 10 Jahren keine Diätenerhöhung gegeben? Wo hast Du denn diese Weisheit her??

Dachte, ich hätte das mal gelesen, scheint so nicht richtig oder veraltet zu sein. Hab gard ein paar Artikel überflogen die das schrieben, heir ein beispiel von 2012. Tiefer hab ich nicht recherchiert, ist mir relativ egal. Die Merkel verdient sowieso viel zu wenig!! (keine Ironie)

Mai 2012: Seit dem Jahr 2000 hatten die Bundesregierungen stets darauf verzichtet, zuletzt nach massivem Protest vor zwei Jahren.
Diäten-Erhöhung: Kabinett will erstmals seit zwölf Jahren eigene Bezüge erhöhen - Deutschland - FOCUS Online - Nachrichten
 
Nun ja- es gibt einen klitzekleinen Unterschied: 1,2 Mill. vs. 600. Ist nur Pillepalle- ich weiß.

Aber am Ende muss so langsam mal die Frage auf den Tisch: Wieviel ist der deutsche Bundesbürger gewillt für die Pflege auszugeben. Ich befürchte mal, dass ist nicht viel. Aber dann sollten wir auch überlegen, ob wir uns da nicht langsam mal anpassen wollen. Wir sind Dienstleister und nicht Schwestern/Brüder, die für Gottes Lohn und Almosen arbeiten. *grübel* Falsch. Wir sind gern bereit uns aufzuopfern. anders lässt sich das Desinteresse an Gewerkschaft und Arbeitskampf nicht erklären.

Ergo gilt der Auftrag an alle Endlosjammerer: Klappe halten und weiter arbeiten.

Elisabeth
 
wie so oft mal wieder mehr oder weniger am Thema vorbei.

Hier wird nicht über die Entlohnung oder Wert der Pflege verhandelt, sondern der Lohnerhöhung des gesamten öffentlichen Dienstes.
Bei diesen Tarifverhandlungen sind keine extras für DIE Pflege enthalten.

und die 100€+3,5% , das wären so im Mittel 7-7,5%, ist das Verhandlungsangebot und nicht das Endergebnis, das dürfte doch jedem klar sein.

Der Innenminister macht kein Angebot, das kennen wir doch auch schon lange.
Die Rituale sind doch immer gleich.

Je nachdem wie der öffentliche Dienst zu mobilisieren ist, wird das Ergebnis irgendwo bei 3-4% liegen - hoffentlich.
 
Hunderte Ärzte, Pfleger und Schwestern wollen streiken
Die Gewerkschaft Verdi fordert für Angestellte im öffentlichen Dienst mehr Geld. Das wird in Berlin Klinik-Patienten treffen. Schwerpunkte des Streiks am Montag sollen am das Krankenhaus Neukölln, das Klinikum in Schöneberg und das Vivantes-Haus in Spandau werden. Eine Notdienstvereinbarung wurde jedoch ausgehandelt.
...
Stand vom 14.03.2014
Hunderte Ärzte, Pfleger und Schwestern wollen streiken | rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg

Zur Erinnerung: die Charite kämpft für mehr Personal. Da herrscht momentan Friedenspflicht wegen Schlichtungsverfahren. Ich gehe aber davon aus, dass die dortigen Kollegen die Vivantes-Kollegen unterstützen werden.

Elisabeth
 
Wieviel ist der deutsche Bundesbürger gewillt für die Pflege auszugeben.

Das ist nicht Gegenstand der Verhandlungen!

liest du eigentich deine eigenen Zitate?

Die Gewerkschaft Verdi fordert für Angestellte im öffentlichen Dienst mehr Geld.

Dazu gehören wir u.a. AUCH als schlecht organisierte relativ kleine Gruppe bei Verdi.

Da kann ich dir allerdings zustimmen
Wir sind gern bereit uns aufzuopfern. anders lässt sich das Desinteresse an Gewerkschaft und Arbeitskampf nicht erklären.

Ergo gilt der Auftrag an alle Endlosjammerer: Klappe halten und weiter arbeiten.
 
wie so oft mal wieder mehr oder weniger am Thema vorbei.

Hier wird nicht über die Entlohnung oder Wert der Pflege verhandelt, sondern der Lohnerhöhung des gesamten öffentlichen Dienstes.
Bei diesen Tarifverhandlungen sind keine extras für DIE Pflege enthalten.

und die 100€+3,5% , das wären so im Mittel 7-7,5%, ist das Verhandlungsangebot und nicht das Endergebnis, das dürfte doch jedem klar sein.

Der Innenminister macht kein Angebot, das kennen wir doch auch schon lange.
Die Rituale sind doch immer gleich.

Je nachdem wie der öffentliche Dienst zu mobilisieren ist, wird das Ergebnis irgendwo bei 3-4% liegen - hoffentlich.

Danke!!
 

Ähnliche Themen