Hallo,
ich habe eine Patientin in meinem gynakologischen Einsatz kennengelernt, die immer mal wieder stationär aufgenommen wird. Sie hatte mir erzählt, dass sie nun schon seit 7 Jahren immer wiederkehrende Pilzinfektionen in der Scheide hat, kein Arzt könne ihr helfen, auch unser Pflege- und Arztpersonal war anfangs etwas überfragt. Die Pat. leidet unter einer leichten Urininkontinenz, welche als mögliche Ursache benannt wurde. Die Pat. leidet sehr unter diesem Zustand, wechselnde Sexualpartner habe sie in dem gesamten Zeitraum nie gehabt, auch ihr Partner sei treu, d.h. keine Weiterverschleppung möglich.
Könnt ihr Ursachen für so eine langjährige Infektion nennen, kann das wirklich nur vom Feuchtugkeitsdepot der Urininkontinenz kommen? Ich war ganz erschrocken, habe das in diesem Ausmaß noch nie erlebt. Was kann man dieser Pat. weiter raten?
LG
Jacki
ich habe eine Patientin in meinem gynakologischen Einsatz kennengelernt, die immer mal wieder stationär aufgenommen wird. Sie hatte mir erzählt, dass sie nun schon seit 7 Jahren immer wiederkehrende Pilzinfektionen in der Scheide hat, kein Arzt könne ihr helfen, auch unser Pflege- und Arztpersonal war anfangs etwas überfragt. Die Pat. leidet unter einer leichten Urininkontinenz, welche als mögliche Ursache benannt wurde. Die Pat. leidet sehr unter diesem Zustand, wechselnde Sexualpartner habe sie in dem gesamten Zeitraum nie gehabt, auch ihr Partner sei treu, d.h. keine Weiterverschleppung möglich.
Könnt ihr Ursachen für so eine langjährige Infektion nennen, kann das wirklich nur vom Feuchtugkeitsdepot der Urininkontinenz kommen? Ich war ganz erschrocken, habe das in diesem Ausmaß noch nie erlebt. Was kann man dieser Pat. weiter raten?
LG
Jacki