3-jährige Ausbildung mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit?

  • Ersteller Ersteller nevermore
  • Erstellt am Erstellt am
N

nevermore

Gast
Hallo!

In der Suchfunktion habe ich auf einiges zum Thema "Bildungsgutschein" gefunden, allerdings hat sich meine Frage nicht beantwortet.

Ich habe eine abgeschlossene Büroausbildung, finde allerdings hier in der Umgebung keine angemesse Arbeit über H4-Niveau und eigentlich möchte ich auch nicht mehr in dem Job arbeiten. Zweiter Grund ist für mich entscheidend. Ich verfüge über keinerlei Berufserfahrung im Büro, da ich sofort nach der Ausbildung in Erziehungsurlaub gegangen bin.

Hat jemand Erfahrung mit dem Bildungsgutschein gemacht? Wird mir der Kostenträger "einen Strick draus drehen", dass die nächste Großstadt nur 35km entfernt ist und es dort Arbeit gibt - theoretisch?

Aus der Altenpflege (wo ich die meiste Zeit meiner Berufstätigkeit gearbeitet habe) ist mir eine Übernahme von 2 Jahren bekannt.
 
da du eine abgeschlossene ausbildung hast und in diesen beruf arbeiten könntest und anscheinend auch in der nähe möglichkeiten zum arbeiten hast wird sicher gar kein bildungsgutschein in frage kommen, (und eine dreijährige ausbildung wird damit nicht finanziert... höchstens 2 jahre) du könntest eine auffrischung in deinem beruf über bildungsgutschein bekommen, denn "ich möchte nicht" ist kein grund fördermittel zu zahlen - bewirb dich einfach auf ausbildungsstellen wenn du eine ausbildung machen willst - das kann jeder tun
 
Ich schließe mich riversong an. Ein Arbeitsweg von 35 km ist mehr als zumutbar. Du darfst selbstverständlich eine zweite, dritte, vierte Ausbildung machen, wenn Du das möchtest, aber staatliche Fördermittel wirst Du unter diesen Umständen wohl nicht dafür bekommen können. Zu Recht, meiner Ansicht nach. Die Förderung sollte Menschen zu Gute kommen, die wirklich darauf angewiesen sind. Du könntest Arbeit in Deinem erlernten Beruf finden und willst nicht - warum sollte es dafür Unterstützung vom Staat geben.
 
So sollte das nicht rüber kommen. Vom Staat möchte ich am besten gar nichts mehr - nehmts mir nicht übel, das hat verschiedene Gründe (ich würde für die Schichtarbeit während der Ausbildung beim bevorzugten Krankenhaus oder Schichtarbeit allgemein eine sehr gute und umfangreiche Kinderbetreuung bekommen - bei der Büroarbeit habe ich keine Chance auf eine Kinderbetreuung, die sich mit der Arbeitszeit und Fahrzeit deckt).

Das Gehalt während der Ausbildung ist GsD so gut, um alle Kosten decken zu können.
 
Du bekommst eine Ausbildungsvergütung, für's Kind gibt es Kindergeld, einen Vater gibt's ja wahrscheinlich auch noch. Je nachdem, wieviel der verdient, sind Zuschüsse für die Kinderbetreuung möglich.

Wozu brauchst Du also den Bildungsgutschein?
 
"Brauchen" ist wohl relativ. Es kommen zwei Schulen in Frage (bitte keine Diskussion warum nur zwei!) und eine davon zahlt nach TVöD und die andere ist eine privatisierte Pflegeakademie und zahlt deutlich weniger - ob das in ein oder zwei Jahren auch noch so ist, sei dahin gestellt.
 
das geld vom bildungsgutschein würde eh die schule bekommen... davon siehst du gar nix... das ist allein für den träger

was mich wundert in der zeit von 7 uhr - 17 uhr ( in der zeit ist man meist im büro tätig) bekommst du keine betreuung organisiert - aber nachts, am we oder an feiertagen schon ???

wenn das geld während der ausbildung zu wenig ist kann man wohngeld beantragen
 
das geld vom bildungsgutschein würde eh die schule bekommen... davon siehst du gar nix... das ist allein für den träger ...

wenn das geld während der ausbildung zu wenig ist kann man wohngeld beantragen

Der Unterton :gruebel: mir ist klar, dass ich das mir auch mit Bildungsgutschein nichts geschenkt bekomme!

was mich wundert in der zeit von 7 uhr - 17 uhr ( in der zeit ist man meist im büro tätig) bekommst du keine betreuung organisiert - aber nachts, am we oder an feiertagen schon ???

Unglaublich, oder? Wir wohnen am Dorf und die Transferzeit in die Großstadt (sprich Warte- und Fahrzeit) übersteigt die Dauer der Betreuungsmöglichkeit (8-16 Uhr) und steht in keinem Vergleich zum Verdienst. In der Großstadt bekomme ich keinen geförderten Kita Platz.

Hingegen in die Richtung der KP-Schulen gibts eine Kinderbetreuung von 7-20 Uhr und diese wird im Falle einer Ausbildung gefördert. Die Betreuung im Wochenenddienst oder der Frühdienst (die Stunde vor Kiga Beginn) wird vom Papa abgedeckt, der in Richtung der KP Schulen wohnt.
 
da ist kein "unterton" sondern nur ne menge fragezeichen... ich habe bisher beim jobcenter gearbeitet und mich nun entschieden diesen relativ gut bezahlten aber ätzenden job aufzugeben, neu anzufangen und eine krankenpflegeausbildung zu beginnen.

ich bin alleinerziehend und der vater zahlt nen bruchteil von dem eigentlichen unterhalt. meine tochter geht auf eine freie schule d.h. ich muss schulgeld bezahlen - ich habe das alles gut durchgerechnet und es geht, auch mit dem ausbildungsgeld+ unterhalt+kindergeld+wohngeld... einfach wird das sicher nicht aber lehrjahre sind keine herrenjahre

ein bildungsgutschein kommt in deinem fall nicht in frage, das ist einfach von den gesetzlichen regelungen her so - in der altenpflege werden höchsten diese 400 stunden kurse übernommen - aber auch keine komplette ausbildung (meiner erfahrung nach)

das sollte weder zickig noch urteilend klingen, ich verstehe einfach die motivation nicht...

in einem anderen beitrag von dir ( thema praktikum) hast du geschrieben bereits eine ausbildung (in der pflege?) abgebrochen zu haben? oder hab ich das falsch verstanden?
 
da ist kein "unterton" sondern nur ne menge fragezeichen...

Dann entschuldige, das war keinesfalls böse gemeint!

Dein Weg hört sich auch nicht einfach an, aber ich verstehe deine Motivation.

Nach meiner Büroausbildung hatte ich einen Platz inkl. unterzeichnetem Ausbildungsvertrag in der Tasche, nunja... falsch gedacht ;)
Für die Krankenpflegeschule war der vorherige Ausbildungsabbruch auch nachvollziehbar und begründet.

OT:
Sind diese Bildungsgutscheine in der Altenpflege noch üblich? Jetzt bleiben ja auch oft die geförderten Plätze leer und böse Zungen munkeln, dass die Schulen sich Schüler dazu denken, um Kurse beginnen zu können.
 
OT:
Sind diese Bildungsgutscheine in der Altenpflege noch üblich? Jetzt bleiben ja auch oft die geförderten Plätze leer und böse Zungen munkeln, dass die Schulen sich Schüler dazu denken, um Kurse beginnen zu können.

das ist vom amt zu amt bzw. landkreis zu landkreis verschieden (je nach dem wie viele mittel da sind), frag bei deinem Arbeitsamt oder jobcenter mal nach
 
Die KP Ausbildung mit einem Bildungsgutschein ist nicht möglich, da es sich dabei um eine schulische Ausbildung handelt.
Es ist aber jetzt so, das bei der Altenpflegeausbildung die vollen 3 Jahre übernommen werden!
Bei mir im AP-Kurs sitzen mehrere Damen und Herren, die über den Bildungsgutschein laufen und die volle Ausbildung finanziert bekommen

Nebenbei bemerkt, wird über den Bildungsgutschein auch die Kosten für eine Tagesmutter übernommen, so das dadurch ohne weiteres eine super Kinderbetreuung gegeben ist, selbst wenn kein Vater/anderer Elternteil/Verwandte/etc gegeben ist;)
 

Ähnliche Themen