Zitation von Norton- und Bradenskala

Registriert
09.09.2011
Beiträge
17
Ort
Bremen
Beruf
Azubine zur GuK, Studentin Pflegewissenschaften BA
Akt. Einsatzbereich
Schule, Krankenhaus, Uni
Funktion
Chaosqueen
Hallöchen!
Hab mal ne bescheuerte Frage an die alten Unihase hier unter euch ;)

Schreib grad ne Hausarbeit zum Thema Dekubitusrisikoskalen und stehe mega auf dem Schlauch :(
Wie zitiere ich am besten die Braden- sowie die Nortonskala??

Hab beide in meinem Pflege Heute, das kann ich jedoch nicht zitieren, ist ja ein Lehrbuch und sowas sieht meine Dozentin gar nicht gern. Darf ich die Quelle nehmen, auf die sich mein PflegeHeute bezieht?

Dumme Frage irgendwie...

Wäre über ne schnelle Antwort sehr dankbar! :)
 
Wie wäre es mit dem Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege?
 
Als Quellenangabe für die Nortonskala?
Nee...

Also den habe ich hier, und der ist wirklich goldwert.
Aber als Quellenangabe für ne bestimmte Skala taugt er ja nichts. Die raten ja ganz ausdrücklich nicht zu einer bestimmten Skala.
 
Nimm halt irgendeine Fachliteratur, die sich auf die Skala bezieht und diese im Original oder halt auch als Übersetzung abgebildet hat.

Google sagte mir gerade 1962 erfunden. Einer der ersten 3 Treffer war ein Buch wo Gosnell 89 zitiert wird, inkl von ihm übersetzter Skala. Ich denke sowas reicht.

Versuch dir halt eine Primärquelle dazu zu organisieren.
 
Danke für die schlauen Tipps.
 
ich finde beim besten Willen keine Primärquelle für die Norton-Skala :(

hat jemand noch nen hilfreichen Tipp für mich?

Bitte Bitte :nurse:
 
Da die Nortonskala von einer Engländerin ist, wird sich das wohl im Original nur in englischer Literatur der Dame finden.

Darf ich fragen was genau du aufzeigen, bzw. belegen möchtest? Ich habe z.B gerade über Expertenstandard Dekubitusprophylaxe geschrieben und über die bloße Existenz tatsählich nur den Expertenstandard zitiert.

Die Skalen sind ja in diversen Büchern auch zu finden. Dann würde ich je nach Anforderung "zitiert nach..." nehmen, also z.B Nortonskala, zitiert nach Müller, 2015, S.34

Ich empflehle die Facebookgruppe des Prof. Heister, dort sind ganz viele Pflegestudenten und man bekommt in der Regel innerhalb von Minuten wirklich gute Hilfen zu Zitationsfragen. Die Gruppe heißt wissenschaftliches Arbeiten.
 
Kannst du vileicht einen Link uns geben. Ist ein bisschen einfacher die Gruppe zu finden.
 
Ich schreibe eine Hausarbeit für mein Studium.
In der Hausarbeit geht es um die Potentiale und Herausforderungen verschiedener Messinstrumente zur Einschätzung des Dekubitusrisikos.
Englische Literatur ist durchaus erwünscht, ich hab es mittlerweile auch beides gefunden :sdreiertanzs:

Die Gruppe ist bestimmt gut, nur leider nehmen die meinen Antrag zum Beitritt nicht an :gruebel:
 
dann bist Du bestimmt auch schon bei dip.de (Deutsches Instut für angewandte Pflegeforschung) gewesen, oder ......