Wunde: Fibrinbelag und Nekrose

sandy_1662

Newbie
Registriert
30.11.2011
Beiträge
7
Hallo,
ich hab mal eine Frage.
Wir haben einen Patienten der einen Dekubitus am Trochanter hat.
Die Umgebung ist stark gerötet, der Deku selbst ist fibrinbelegt, teils schon nekrotisch.
Ich möchte die Nekrose und den Belag versuchen zu lösen und hätte jetzt Aquacell Ag genommen und darauf einen PU-Schaum.
Falls jemand einen anderen Vorschlag hat, bin ich für alles offen :-)
Danke schon mal.
 
1. ist das Prodecere mit dem Arzt besprochen?
2. Umgebung stark gerötet = Infektion; was passiert, wenn der Deckel abgeht (zu Hause oder stationär???)
3. Aquacell hat die Eigenschaft, Flüssigkeit abzuleiten, wird eingesetzt bei mittelstark bis stark exsudierenden Wunden. Das krieg ich nicht vor mein inneres Auge im Zusammenhang mit fibrinbelegt und teils nekrotisch - das hört sich eher trocken an (aber ich lasse mich immer wieder gerne überraschen)
4. Aquacell und PU-Schaum...mh, warum nicht eine stark saugende Kompresse, wenn es denn stark exsudiert (Kosten, Sinn)?
5. Wundgröße? handelt es sich um wenige cm oder reden wir hier von einem größeren Defekt?

Vorschlag: schreite zum Äußersten und frage den Arzt. Evtl. chirurgischen Debridement möglich? Bei kleineren Defekten könnte mit Gel angelöst werden, wenn ärztlich abgesegnet.
Und dann würde ich mich überraschen lassen von dem, was da zu Tage kommt und entsprechend die Wundauflagen wählen.
Vor Einsatz von Silber wäre ein Abstrich sinnvoll.
 
Bei uns löst Nekrosen immer der Arzt :flowerpower:
 

Ähnliche Themen