Wohnort in Fürth: Chancen auf Ausbildungsplatz in Berlin oder allgemein weiter weg zum Wohnort?

fabifü

Newbie
Registriert
27.06.2011
Beiträge
20
Beruf
Schüler
Tachchen ihr! :)
Ich bin 20 Jahre alt und besuche derzeit die 11. Klasse einer Fachoberschule in Nürnberg und langsam neigt sich mein Praktikum als Krankenpfleger im Klinikum Nürnberg dem Ende zu. Die Zeit hat mir sehr viel Spaß gemacht und in dieser habe ich auch entdeckt, dass dieser Job der ist, den ich später ein mal machen möchte, da dieser mir einfach Spaß macht. War bis jetzt auf der Geriatrie und HNO Station.

So, jetzt mal Schluss mit dem rumgeplänkel ...

Ich möchte nämlich nach diesem Jahr die Fachoberschule beenden, da meine Noten dort eh nicht die aller besten sind und eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger machen. Letztes Jahr habe ich meine Mittlere-Reife mit 3,0 (3,3,3 in Mathe, Deutsch, Englisch. Zum Halbjahr 2,3,3) gemacht.
Also ... jetzt wollte ich ein mal wissen wie damit meine Chancen für einen Ausbildungsplatz stehen? Die Leitung meiner Station meinte auch zu meinem Lehrer ob dieser Beruf nicht etwas für mich wäre weil ich sehr gut mit all den Patienten konnte.

Eine Frage die mich auch sehr interessieren würde ist wie es aussieht wenn ich mich in einer Stadt weiter weg bewerben würde. Mir schwebt da Berlin in den Augen vor. Jedoch bin ich in dieser Sache etwas verunsichert, da ich auf der Homepage der Pflegeschule Wannsee gelesen habe dass die nur Berwerber aus dem Umkreis von 20km nehmen. Kann ich mich jetzt etwa darauf einstellen, dass wenn ich mich an Pflegschulen die weiter weg von Fürth liegen sofort eine Absage bekomme, weil ich zu weit weg wohne?
Aber eigentlich dürfte das doch in der heutigen Zeit kein Problem mehr darstellen, oder?

Soooo... hoffe dass das jetzt nicht alles zu unübersichtlich geworden ist ... :P

Schon mal vielen Dank im voraus für eure Antworten :)

Aaaah ja eins noch ... sorry fürs neue Thema, aber wusste nicht wo das jetzt reinpassen soll, weils doch mehrere Frage sind :P

Gut... also so weit einen schönen Abend euch allen noch! :)
 
Nein, kannst so nicht generell sagen. Wir hier nehmen auch aus dem "Ausland" und nicht nur aus München :verwirrt:

Allerdings gibt es viele Schulen die erstmal regionale Bewerber bevorzugen.
 
Die Sache ist die: Im Tarifvertrag TVÖD (und in einigen anderen wohl auch) steht den Auszubildenden einmal im Monat eine Heimfahrt zu, die vom Arbeitgeber bezahlt werden muss. Zwar zahlt der AG nur die günstigste Variante (also nicht den ICE), aber dennoch kann das bei weiten Entfernungen ganz schön ins Geld gehen. Also sind Azubis aus dem näheren Umkreis billiger.

Die Wannsee-Akademie hat deutschlandweit einen so guten Ruf, dass sie sich wirklich sehr strenge Ausschlusskriterien leisten kann, es bleiben immer noch mehr als genug geeignete Bewerber übrig. Andere Schulen können nicht so aus dem Vollen schöpfen. Von daher solltest Du Dir nicht allzu große Gedanken machen. Die meisten Schulen, denke ich, wählen nach anderen Kriterien aus.
 
Uiii mit so schnellen Antworten hätte ich gar nicht gerechnet :P

@narde2003:
okay schon mal gut zu wissen. Am besten rufe ich bei den verschiedenen Schulen in den nächsten Tagen einfach ein mal an, oder?

@claudia:
und das ist ein ausschlaggebender Grund für eine Ablehnung?
Also ich hätte eher die Vermutung gehabt dass den verschiedenen Schulen das zu unsicher ist falls der Auszubildende "Heimweh" bekommen sollte und dann die Ausbildung abbricht.


Was mich noch sehr interessieren würde ist ob ich mit meinem Zeugnis (Mittlere-Reife 3,0) überhaupt Chancen hat? Weil auf einigen Seiten von Pflegeschulen liest man immer wieder "Bewerber mit guten Notendurschnitt". Kann man das dann da gleich vergessen sich zu bewerben oder soll man auf die Praktikumsberwertung setzen... in der Hoffnung, dass die die Schulleitung umhaut? :P


Dankeee und viele Grüße! :)
 
@claudia:
und das ist ein ausschlaggebender Grund für eine Ablehnung?
Es ist ein Punkt unter anderen. Und ich kann aus betriebswirtschaftlicher Sicht durchaus nachvollziehen, dass man bei gleicher Qualität die billigere Variante - sprich: bei gleicher Eignung den Schüler, der näher wohnt - bevorzugt.

Abgesehen davon wird die Wannsee-Akademie eine Vorab-Auswahl auch aus "Vernunftgründen" vornehmen müssen - sie kann nicht ein paar tausend Bewerbungsgespräche führen.
 
Okay und abgesehen von der Wannsee-Schule kann man das allgemein für alle Schulen in Berlin sagen?
Bewerben sich tatsächlich so viele Leute für diese Ausbildung? Ich dachte immer dass die Bewerberzahlen für diese Ausbildung eher relativ beschaulich ausfallen?
 
Bewerben sich tatsächlich so viele Leute für diese Ausbildung? Ich dachte immer dass die Bewerberzahlen für diese Ausbildung eher relativ beschaulich ausfallen?

Wie kommst Du darauf?

Die Anzahl an Bewerbunge ist recht hoch, auch an anderen Schulen. Kannst die Suchfunktion mal damit füttern, das war schon Thema.

Ich kann Dir über die übrigen Berliner Schulen nicht viel sagen; die Charite ist sicher noch über Deutschlands Grenzen hinaus bekannt, die übrigen Schulen nicht, aber auch dort wird die Anzahl der Bewerber nicht gering ausfallen. Allerdings finde ich auf der Homepage der Wannsee-Akademie nichts vom 20-km-Umkreis; im Gegenteil: für die Nicht-Berliner gibt's sogar ein Wohnheim: http://www.wannseeschule.de/bewerbung_krankenpflegeschule.php
 
Ja stimmt? Wundert mich aber gerade ... weil ich zu sehr sicher bin dass ich das gelesen hab mit dem Umkreis von 20 Kilometern. Allerdings war das aber auch eine andere Homepage ... komme aber gerade einfach nicht drauf welche das war??? =/

Naja dachte es heißt immer dass Pflegekräfte so dringend gesuchten werden?
Okay jetzt macht mir das aber schon ein bisschen Angst wenn du sagst dass sich an den Schulen so viele Leute bewerben ... hab ich da dann überhaupt eine Chance?
Wird pro Jahr nur eine Klasse pro Schule gebildet? Würde ja heißen dass dann pro Schule höchstens 30 Bewerber angenommen werden oder?
 
Naja dachte es heißt immer dass Pflegekräfte so dringend gesuchten werden?
Stimmt auch. Pflegekräfte, nicht unbedingt Schüler. Noch herrscht zumindest an den bekannten Schulen daran kein Mangel (die geburtenschwachen Jahrgänge kommen, dann wird's enger). Wenn ein potentieller Azubi vielleicht 10 Bewerbungen verschickt, nimmt er aber dennoch nur eine Stelle an und wird nur eine Stelle hinterher besetzen. Dennoch rechnen ihn die übrigen neun Schulen zu ihren Bewerbern.
Okay jetzt macht mir das aber schon ein bisschen Angst wenn du sagst dass sich an den Schulen so viele Leute bewerben ... hab ich da dann überhaupt eine Chance?
Ja! Du hast Erfahrung durch Dein Praktikum sowie eine Empfehlung der dortigen Leitung (wenn Du die schriftlich bekommst). Das gibt Pluspunkte.
Wird pro Jahr nur eine Klasse pro Schule gebildet? Würde ja heißen dass dann pro Schule höchstens 30 Bewerber angenommen werden oder?
Es gibt auch Schulen mit mehreren Kursen. Dennoch würde ich über Alternativen zu Berlin nachdenken. Bewirb Dich ruhig dort - aber eben nicht nur dort. Gibt noch andere interessante Städte in Deutschland.
 
Ich kann mich nur Claudia anschliessen.
Bewerberzahlen in interessanten Städten sind immer deutlich höher und entsprechend steigen auch die Ansprüche der Schulen.

Mit deinem Abschluss ist es sicher auch möglich einen Ausbildungsplatz zu bekommen, allerdings würde ich mich auch nicht nur auf eine Schule festlegen.

Unsere Schule hat pro Jahr 4 Kurse, davon allerdings ein Bachelor und die Nachfrage danach ist sehr hoch.

Grob gesagt, Schulen mit interessantem Angeboten sind immer gefragter als Schulen in "Kleinkleckershausen" oder Hinterhugelhapfing, somit haben solche Schulen auch eine grosse Auswahlmöglichkeit und legen ihre Strategie sicher anders fest wie Schulen die von Schülern auch nur als Notnagel (wenn ich sonst nix bekomm) gelten. Das heisst aber nicht, dass Schulen in Hinterhugelhapfing schlechter sind, auch dort gibt es motivierte Lehrkräfte, allerdings kommst halt ggf. nur in ein kleines KH durchläufst manche Stationen mehrfach und bist auf den Stationen einer von vielen Schülern. Mit Anleitungen ist man eher sparsam usw. - Das sind alles Fragen für das Vorstellungsgespräch.
 
Japp die bekomm ich :)
Okay gut ... also am besten einfach mal an allen möglichen Schulen die mich interessieren bewerben oder? :P Hoff nur dass die Schulen noch bewerbungen für den 1.10 annehmen.
Was ich mir auch noch überlegt habe ist erst eine Ausbildung zum Krankenpflegehelfer ... um dann bessere Chancen auf eine Krankenpflegerausbildung zu bekommen ... aber dazu finde ich nur sehr wenig Informationen. Liegt daran dass die Ausbildung überall anders heißt oder? Zumindest in den verschiedenen Bundesländern?

Grüße, Fabian :)
 
Für den 1.10.2011 bist sicher schon sehr spät dran. Bewerbe dich lieber für 2012. Mit deinen Noten solltest die Bewerbungen auch sehr breit streuen.

Krankenpflegehelfer ist Ländersache und heisst auch Krankenpflegeassistent.
 
Okayy :) Also das Klinikum in Nürnberg in dem ich gerade mein Praktikum für die Fos mach nehmen noch Bewerbungen für den 1.10 an.

Allerdings hab ich da jetzt mal noch eine Frage ... die schreiben, dass sie das letzte Schulzeugnis haben wollen. Meine Noten aus dem Halbjahreszeugnis waren jetzt nicht wirklich sooo der Hit. Hatte einen Schnitt von 3,8.
Soll ich das dann in der Bewerbung verschweigen, oder bin ich dann praktisch gezwungen mein Halbjahreszeugnis von der FOS hinzuschicken?
Oder reicht mein Zeugnis von der Mittleren-Reife? Weil ist ja eigneltich auch so gesehen mein "letztes" Schulzeugnis?

Grüße
 
Wenn du im Lebenslauf nicht verschweigst, dass Du gerade die FOS besuchst - und dann musst Du geschickt lügen - dürfte denen das fehlende Halbjahreszeugnis auffallen. Die sind auch nicht aus Dummsdorf.

Ehrlich währt am längsten. Du könntest aber sowohl das Zeugnis der Mittleren Reife als auch das Halbjahreszeugnis der Bewerbung beilegen.

Bewirb Dich ruhig für 2011, mit der Bemerkung, dass Du auch 2012 starten würdest, falls die Ausbildungsplätze schon vergeben sind. Die meisten sind sicher schon weg, aber mit etwas Glück kannst Du vielleicht noch hineinrutschen.

Da die KPH-Ausbildungsplätze ebenfalls schon voll sein könnten - wie wäre es alternativ mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr als Überbrückung bis zur Ausbildung?
 
Hallo fabifü!

Ich würde an deiner Stelle das Halbjahreszeugnis nicht unter den Tisch fallen lassen.
Es könnte dir negativ ausgelegt werden, wenn du das verschweigst.

Ich schreibe aus Erfahrung: Mein Sohn hat durch so eine Aktion seinen sicher geglaubten und schon mündlich zugesagten Ausbildungsplatz wieder verloren.:angryfire:

Jetzt musste er ein Jahr verdödeln, aber am 1.09.11 geht es für ihn endlich los.

Also, ehrlich währt am längsten!!

LG opjutti
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
5
Aufrufe
2.241
Ausbildungsvoraussetzungen
Gelöschter User 55580
G