Wo kann ich nach dem Examen noch arbeiten?

StolzeRose

Junior-Mitglied
Registriert
09.06.2005
Beiträge
40
Ort
BaWü
Beruf
Gesundheits-& Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Chirurgie
Ich stehe nun kurz vor meinem Examen und bin dann Gesundheits- und Krankenpflegerin. Durch die neue Berufsbezeichnung haben sich ja angeblich auch neue Berufsfelder eröffnet.... nun würde mich mal interessieren welche das sind. Kann mir wer weiterhelfen? Also dass ich im Krankenhaus, Altenheim, Sozialstation arbeiten kann das weiß i ja, aber es gibt doch sicher noch mehr!!? Oder??
 
Also ich denke im endeffekt kannst du überall arbeiten!!! Auch im Häuslichen Bereich mobile Krankenpflege oder so. Hospitz, Psychatrie je nach dem weiss ja nicht wo dein Persönlicher Schwerpunkt liegt?!

Hast du schon Bewerbungen geschrieben??
 
ja, habe ich. habe mich bisher in krankenhäuser, altenheim und sozialstation beworben... aber die stellen sind leider sehr begrenzt und es kommen nur absagen....
 
hallo stolze Rose,

also das einzige was ich noch dazu sagen kann, das es auch einige wenige Arztpraxen gibt, die "Krankenschwestern" einstellen. mehr weiss ich leider auch nicht:weissnix:

Liebe Grüße missie85
 
StolzeRose schrieb:
ja, habe ich. habe mich bisher in krankenhäuser, altenheim und sozialstation beworben... aber die stellen sind leider sehr begrenzt und es kommen nur absagen....

hmmmm hast du es auch mal häusliche Pflege probiert?? ja mit dem arbeitsmarkt sieht echt bescheiden aus...hast du mal übers Aamt was probiert ob die irgendwelche mittel und wege kennen? bzw. Stellen anbieten?

lg und weiterhin viel Glück
 
Ich hab im Fernsehn gesehen das Pflege flexibel werden wird. Heist Einsätze im Ausland für Kurze und Lange Zeit. Ich glaube man hat im Ausland mehr Chansen ein eigenes Leben aufzubauen als in Deutschland. Und das ist so gewollt. Du kannst gezielt im i-net KHs ansuchen und schauen ob sie jemanden brauchen, hab es auch so gemacht. Und es hat geklapt.viel glück heriion
 
klar im ausland sieht der Arbeitsmarkt ja auch ganz anders aus wie hier! Wo hast du denn eine Arbeitsstelle bekommen?
 
Hallihallo!!


Ich weiß das man super gut in der Schweiz arbeiten kann und in luxenburg. Man verdient da richtig kohle!!!

Wünscht mir glück, hab heute meinen ersten Nachtdienst in meiner ausbildung! :cry: Hab total bammel einzuschlafen!!
 
keine panik kleines, so schnell schläft es sich nicht ein...man kann sich auch im nachtdienst beschäftigen

und wenn doch ist doch immer noch ne schwester da, die dich sicher wieder wecken wird;-)
 
Ela20 schrieb:
Hallihallo!!


Ich weiß das man super gut in der Schweiz arbeiten kann und in luxenburg. Man verdient da richtig kohle!!!

Wünscht mir glück, hab heute meinen ersten Nachtdienst in meiner ausbildung! :cry: Hab total bammel einzuschlafen!!

Das stimmt, da hast du recht, in DLand wird der Beruf echt zu wenig Bezahlt!!!!!
Wünsche dir viel Glück in deiner Nachtschicht!!!

Lg Steffi
 
Hallo,

in größeren Städten gibt es auch Zeitarbeitsfirmen, die Krankenpflegepersonal einstellen. Bei den größeren Zeitarbeitsfirmen kann auch man auch zu guten Bedingungen arbeiten. Und durch die Arbeit dort, kann sich schnell die Möglichkeit einer Festanstellung z.B. in einem Krankenhaus ergeben. Es ist vielleicht nicht der "Top-Job" in einer Zeitarbeitsfirma, aber auf jeden Fall eine sehr gute Möglichkeit, im Beruf zu bleiben, in viele Fachgebiete und Einsatzorte hinzuschnuppern.

 
Also ich hatte nun Glück, das ich in der Behindertenhilfe anfangen darf.
Aber das kommt ganz darauf an, welche schwerpunkte dir liegen.
Auch wenn ich krankenschwester lerne, weiß ich, das ich danach unter gar keinen Umständen im Krankenhaus arbeiten möchte...

Da macht mir die pädagogische Form des Arbeitens doch wesentlich mehr Spaß.
Und ich bekomme das gleiche Gehalt, wie eine Volltagskraft im Krankenhaus, und habe viel weniger arbeit!
 
Das mit den Arztpraxen hab ich auch schon gehört, dass man da mit etwas Glück unterkommen kann...
Ich bin nächstes Jahr fertig und darf mich dann offiziell Gesundheits-und Kinderkrankenpflegerin nennen... und auch wenn mir dir Job so viel Spaß macht habe ich überlegt welche Bereiche einem offen stehen nach der Asubidlung, abgesehen von den bereits genannten. Wie sieht es aus mit Krankenkassen und Gesundheitsämter, hat da mal jmd. was gehört ob und wie man dort einsteigen kann!?
 
Hallo Steffi!!
Es gibt noch die Möglichkeit beim MDK anzufangen, jedoch erst nach mehrjähriger Berufserfahrung (ich glaube mind. 2 Jahre). Gern gesehen ist dort auch, wenn man man noch eine Fachweiterbildung besitzt.
 
Und wie bewirbt man sich beim MDK? Läuft das über die Krankenkassen oder gibts da direkt ne Stelle an die man sich wendet?
Und wie ist das eigentlich im Allgemeinen, wer kennt sich dann mit sowas aus, das Arbeitsamt oder ein Bildungsinformationszentrum? An wen wendet man sich,wenn man fernab von Pflege irgendwo einsteigen will?
 
Es gibt ne Internetadresse vom MDK. Da kannst du dich überalles weitere informieren. Im BIZ gibt es sicherlich auch jede Menge Infos. Darf ich erfahren wo in Hannover du deine Ausbildung machst? Habe da nämlich auch gelernt.:)
 
Es gibt auch die Möglichkeit, in die Industrie zu gehen. Medizintechnikhersteller suchen immer wieder mal Leute mit praktischer Erfahrung für den Vertrieb oder für die Kundenberatung... mit etwas Glück kann man dort sogar im Marketing landen (so wie ich). Wem das liegt, kann dort ein gutes Geld verdienen.

Fachweiterbildung und/oder entsprechende Berufserfahrung sind aber schon von Vorteil.
 
Ich stehe nun kurz vor meinem Examen und bin dann Gesundheits- und Krankenpflegerin. Durch die neue Berufsbezeichnung haben sich ja angeblich auch neue Berufsfelder eröffnet.... nun würde mich mal interessieren welche das sind. Kann mir wer weiterhelfen? Also dass ich im Krankenhaus, Altenheim, Sozialstation arbeiten kann das weiß i ja, aber es gibt doch sicher noch mehr!!? Oder??

Hallo,

also wenn du etwas Berufserfahrung hast, kannst du später auch bei Krankenkassen arbeiten (AOK) als Pflegeberaterin oder beim Medizinischen Dienst mit dem Arzt in Firmen fahren und Betriebsuntersuchungen machen oder du gehst zum DRK Blutspendedienst. Oder wenn du Single bist versuchs mal auf einem Kreuzfahrtschiff als Arzt Assistenz oder Dialyse.

Viel Glück
 
Hallo,

also wenn du etwas Berufserfahrung hast, kannst du später auch bei Krankenkassen arbeiten (AOK) als Pflegeberaterin oder beim Medizinischen Dienst mit dem Arzt in Firmen fahren und Betriebsuntersuchungen machen oder du gehst zum DRK Blutspendedienst. Oder wenn du Single bist versuchs mal auf einem Kreuzfahrtschiff als Arzt Assistenz oder Dialyse.

Viel Glück


Stolze Rose hat nach 4 Jahren sicherlich schon ihren Weg gefunden...:mrgreen:
 

Ähnliche Themen