Wie muss ein Ulcus cruris behandelt werden?

Gabi2015

Newbie
Registriert
11.08.2015
Beiträge
6
Hallo und guten Tag.

Ich (3-Stufen-Thrombose mit Lungenembolie in 2008, Raucherin und übergewichtig) habe seit Mitte April 2015 eine Wunde im unteren Fußbereich. Die Wunde war klein und hat mich nicht sonderlich gestört. Seit Anfang Juni habe ich starke Schmerzen und mir wurde geraten Bepanthen-Salbe auf die Wunde zu tun. Ab Mitte Juni war ich 3 Wochen arbeitsunfähig und seit dem 26.06.2015 nehme ich Schmerztabletten (Novaminsulfon 500mg) und lege Dracotüll auf die Wunde. Seit dem 15.07.2015 trage ich PVP-Jod AL Salbe auf die Wunde auf. Seit letztem Freitag nehme ich zusätzlich Antibiotika (CEFUROX BASICS 500 mg) und das gesundheitliche Problem hat endlich einen Namen bekommen – Ulcus cruris.

Die Wunde ist zwischenzeitlich immer größer geworden und ich habe rund um die Uhr Schmerzen, auch die Schmerztabletten helfen nicht wirklich. Ich füge ein aktuelles Foto von meinem Fuß bei.

Meine Fragen sind: Wie muss ein Ulcus cruris behandelt werden? Werde ich mit dieser Wunde ohne Überweisung in einem Krankenhaus aufgenommen?

Viele Grüße, Gabi
 

Anhänge

  • fuss.jpg
    fuss.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 46
Ulcus cruris ist ein weiter Begriff. (Venös, arteriell oder Mix?)

Du solltest Dich an einen Facharzt für Gefäßkrankheiten wenden. (Phlebologe oder Vaskularchirurg)

Erst wenn man die Ursachen kennt, kann man eine zielführende Therapie einleiten.
Darüber befindet am Besten der Facharzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hat dich denn bisher behandelt? Wer hat die Nachbetreuung der 3-Etagen-Thrombose übernommen? Wann das letzte mal beim Phlebologen? Wurdest du nicht aufgeklärt über die Prophylaxe bezüglich des Postthrombot. Syndroms und dessen Folgen? Stichwort: Kompression.

Warum wechselst du nicht den Arzt, wenn du nicht zufrieden bist? Ob ein KH-Aufenthalt indiziert ist, kann nur der Fachmann feststellen. In einer Klinik vorstellig zu werden in der Hoffnung, dass man stationär aufgenommen wird, halte ich für Unsinn. Es besteht keine lebensbedrohliche Situation. Und eine Einweisung wird der Spezialist veranlassen- wenn nötig. Bei guter Compliance kann man auch viel ambulant erreichen.

Elisabeth
 
Hallo Elfriede.

Vielen Dank für Deine Antwort.

Die Diagnose lautet L97G und ich habe eine Überweisung zur Chirurgie bekommen.

Ehrlich gesagt, ich kann vor lauter Schmerzen nicht mehr.

Gabi
 
Es gibt ein spezielles Forum für Thrombosepat. ... http://www.med-foren.de/index.php/Board/225-Thrombose/ . Dort würde ich mal nachfragen. Dr.Katz ist wirklich ein guter Ansprechpartner... auch wenn man nicht in seine Klinik kann als Kassenpatient, so gibt er doch sehr gute Tipps. Uns hat er jedenfalls sehr geholfen.

LG Elisabeth
 
Hallo Elisabeth.

Eine Nachbetreuung der Thrombose hat seit ca. 2011 nicht mehr stattgefunden. Der damalige Phlebologe sagte mir, dass die Thrombose weg und alles gut ist. Im April 2015 hatte ich ein dickes Bein, welches ambulant 2 x wöchentlich gewickelt wurde – warum die damals noch kleine Wunde am Fuß nicht abheilte, konnte sich der Phlebologe nicht erklären. Neue Kompressionsstrümpfe habe ich, aber ich kann die nicht anziehen, weil jede Berührung an der Wunde sehr stark schmerzt.

Ich bin zur Zeit bei einer allgemeinen Ärztin in Behandlung, die sich meine Wunde aus ca. 1 Meter Entfernung kurz ansieht, wenn überhaupt. Gereinigt wurde die Wund niemals.

Wenn nicht bald Besserung eintritt, verliere ich nicht nur die Nerven, sondern auch noch meinen Job.

Gabi
 
Na also !
Bevor Du Deinen Job oder Deine Nerven verlierst.....
zaubere Deine Wunde und Deinen ... zum Facharzt.
Die o.g. Diagnose sagt : "Die Ursache wurde nicht ermittelt."

Nachfrage : Ist nur die Wunde schmerzhaft oder der ganze Fuß ?
Lassen die Schmerzen nach, wenn der Fuß oben oder unten gelagert
ist ? Tut Wärme gut oder Kälte ? Das sind wichtige Infos für den
Facharzt, den Du schleunigst besuchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Im April 2015 hatte ich ein dickes Bein, welches ambulant 2 x wöchentlich gewickelt wurde – warum die damals noch kleine Wunde am Fuß nicht abheilte, konnte sich der Phlebologe nicht erklären. ...
Ich kann es nicht glauben. Wechsel umgehend den Arzt. Frag in dem verlinkten Forum nach einem guten Phlebologen in deiner Umgebung.

Elisabeth
 
Vielen Dank für die Antworten.

"Normalerweise" empfinde ich nur Schmerzen und Brennen im Bereich der Wunde. Selbst klares Wasser oder die Berührung des Bettlakens brennt wie Feuer. Öfters ist es so, als wenn ich Stromschläge bekomme und ich zucke zusammen. Ob ich stehe, sitze oder liege - es tut immer weh. Den Fuß im Bett hochlegen bringt auch nichts. Mit Kälte oder Wärme habe ich keine Erfahrung.

Gabi
 
Nachdem der offene Fuß nun einen Titel bekommen hat (letzten Freitag) inwieweit hast Du Dich seitdem darüber informiert, wie eine moderne Wundversorgung bestmöglich abläuft?
Nicht bekannt - Dein Beruf, inwieweit fachliche Kenntnisse vorliegen; so grundsätzlich zeigen die Anbieter von Wundversorgung (auf den diversen Webseiten) auf, worauf es ankommt, das wesentliche erscheint mir auch für wenig Fachkundige erkennbar.
Sich darüber zu informieren, gibt Sicherheit im Gespräch mit jedem weiteren der behandelt.
Ich stolpere über die Berührung des Bettlakens brennt wie Feuer - bleibt die Wunde denn offen?
Das anziehen des Kompressionsstrumpfes ist aktuell nicht möglich - auch da gibt es inzwischen Alternativen, insofern sicher abgeklärt ist, dass Kompression nicht kontraindiziert ist. Ist mir irgendwo nicht so richtig klar.
Im April wurde das Bein dick, wurde gewickelt - es entstand eine kleine Wunde, welche immer größer wurde, hm.
Wie ist denn die Wunde überhaupt entstanden?
Ich stolpere über ...rauchen - Dir ist bekannt, dass das der Wundheilung sehr abträglich ist.
Oder hast Du damit inzwischen aufgehört? Dann vergiss das.
Adipositas. Zur Wundheilung gehört nicht nur die lokale Behandlung - dazu gehört auch eine veränderte Ernährung.
Inwieweit hast Du Dich darüber informiert (z.B. auch über die Krankenkasse) worauf es ankommt - dass einerseits das (nach dem Bild zu schließen massive) Übergewicht angegangen wird, andererseits die Nahrung ausreichen die Stoffe enthält welche der Wundheilung zuträglich sind?
Es gibt möglicherweise weitere negative Einflüsse auf die Wundheilung, u.a. grober Überbegriff Stoffwechselstörung - inwieweit ist aktuell weiteres ärztlicherseits ausgeschlossen oder wird behandelt?
Ob jetzt der Weg in eine Praxis oder in eine spezialisierte Ambulanz in einer größeren Klinik führt - wo könntest Du schnellstmöglich einen Termin bekommen?
Was hast Du heute in Erfahrung gebracht?
Es nutzt m.M.n. irgendwo nichts - ausschließlich das Problem der größere werdenden Wund isoliert zu betrachten.
Trotzdem sollte das Wissen im Bereich Wundversorgung - schnell deutlich besser werden. Das was bisher vermittelt wurde kann ich so nur mit ungenügend benoten, ein mangelhaft reicht nicht.
 
Auf dem Bild sehe ich nun nicht unbedingt, dass die TE an einer ausgeprägten Adipositas leidet. Ich sehe lediglich ein nicht gerade geringes Ödem. Und das dürfte seine Ursache in der mangelnden Kompression haben. 2x wöchentlich wickeln... das kann ich i-wie nicht glauben. Denn dann müsste man dem Phlebologen mal fragen, was er gelernt hat.

Elisabeth
 
Die TE war bis vorhin angemeldet. Vielleicht mag sie sich ja später dazu äußern.
 
Hallo und guten Abend.

Vielen lieben Dank für eure Antworten und eure Unterstützung.

Ich bin Buchhalterin und habe keine Ahnung von Wundbehandlung. Im Internet habe ich mir einige Infos besorgt um zu verstehen, was los sein könnte. Daher auch meine Anmeldung hier im Forum.

Auf der Wunde wird die Jodsalbe aufgetragen, dann kommt DracoTüll drauf und dann DracoFixiermull. Trotzdem tut jede auch noch so kleine Berührung weh.

Ich habe keine Ahnung wie die Wunde entstanden ist, ich bin weder irgendwo rein getreten noch war ich barfuß unterwegs (auch nicht in der Wohnung). Ich dachte die Wunde hängt mit dem dicken Bein/Fuß zusammen.

Das Rauchen und Übergewicht (ich kam in die Wechseljahre und nahm ca. 60 KG zu) problematisch sind, ist mir klar. Dagegen komm ich aber nicht ohne ärztliche Hilfe an.

Nachdem ich gestern Abend viel geweint habe und wieder eine schlaflose Nacht hatte, bin ich heute ins Krankenhaus gefahren. Behandelt wurde ich zwar nicht, ich konnte ja nur eine Überweisung für einen Chirurgen vorlegen, aber ich wurde beraten und habe für nächsten Dienstag einen Termin zum Screening. Gut tat der Satz „wir wollen den ganzen Menschen kennenlernen“.

Zum Thema Phlebologe:

Innerhalb von 2 Wochen hatte ich 4 Termine bei dem Phlebologen, somit wurde ich auch nur 4 x gewickelt. Von der Wunde wurde mir 2 x die Kruste abgeschabt, was höllisch weh tat. Als der Phlebologe sich wunderte warum die Wunde nicht heilt, schlug ich vor mal etwas Salbe drauf zu tun, was dann auch gemacht wurde. Ich bekam ein Rezept für Kompressionsstrümpfe, welches vom Sanitätshaus abgelehnt wurde, da die „Unterstrümpfe“ fehlten. Etwas widerwillig stellte mir die phlebologische Praxis ein neues Rezept aus und ich bekam die Kompressionsstrümpfe inkl. den Unterstrümpfen.

Viele Grüße, Gabi
 
Hallo Gabi,
aus der Ferne ist es unmöglich dir die passenden Therapie zu empfehlen.
Ich habe keine Ahnung wo du wohnst, aber gibt es in deiner Gegend eine Wundamabulanz/Wundzentrum? Wenn ja, wende dich an dieseses.

In Bezug auf deine Wunde kann ich dir nur die Empfehlung geben: Liegen und gehen ist gut - sitzen und stehen ist "Gift" für dein Bein.
Auch wichtig: Eine adequate Schmerztherapie.

'es nützt nix wenn ich dir die tollste Wundversorgung vorschlage, solange keine komplette Diagnostik vorliegt - an jeder Wunde hängt noch ein Mensch...

Alles Gute für dich
Narde
 
Wie entsteht ein Ulcus Cruris venosum nach einer 3-Etagen-Thrombose? Als Etagen bezeichnet man die Venengeflechte in den Bereichen: Wade, Knie, Oberschenkel, Unterbauch. Die verlegten Gefäße können sich wieder "öffnen".


Unmittelbar nach der Thrombose beginnt die Kapillarisierung des Thrombos. Diese kleinen Gefäße weiten sich aus und verbinden sich schlussendlich wieder zu einem Gefäß. Zurück bleibt ein "Vernarbtes Rohr" ohne Venenklappen.


Die Venenklappen sorgen eigentlich dafür, dass das Blut nicht versackt und immer schön in Richtung Herz zurückläuft. Diese Klappen sind aber Opfer der Thrombose geworden. Sie fehlen jetzt. Das Blut fließt weit langsamer und "versackt". Stell dir einen Schlauch aus einem festen Gewebe vor. Da wird jetzt Druck drauf gebracht. Die Maschen gehen auseinander. Ähnlich funzt es bei der Vene. Das Serum aus der Blutbahn kann in Gewebe eindringen und ein Ödem, eine Schwellung auslösen. Dieses Ödem "drückt" die Kapillaren zusammen. Die Versorgung der Haut verschlechtert sich mit der Folge, dass Ulceras entstehen können.


Mit den Strümpfen reduzierst du den Venendurchmesser und versuchst auf die Weise den Durchfluss zu beschleunigen und das "Versacken" des Blutes mit all den beschriebenen Folgen zu verhindern. Nur- der Strumpf alleine bringt es nicht. Nur wenn du viel läufst oder per Fußgymnastik die Wadenmuskulatur in Gang bringst erzielst du den gewünschten Effekt. Alternativ wäre Liegen und Bein hoch noch eine Alternative. Sitzen und stehen sollten soweit es nur i-wie geht, vermieden werden.


Unsere Dermaschwestern bringen es immer auf den Punkt: Laufen und Liegen ist lieb. Stehen und Sitzen ist Sch*** .


Wenn die Wunde heilen soll, dann braucht es eine gute Mischung aus Wundbehandlung und Kompression. Wie was zu händeln ist, kann nur der fachmann vor Ort entscheiden. Von Selbstversuchen würde ich dringend abraten.

Elisabeth





 
Bezüglich der zusätzlichen Faktoren - wieso nicht mehrgleisig fahren, mit dem Hausarzt/ direktem Kontakt zur Krankenkasse? Ist das Vertrauensverhältnis zum Hausarzt gestört?
Schmerztherapie, adäquate - stimm ich voll zu, auch die ist dringlich verbesserungswürdig.

Kürzlich musste ich mich mehrmals in die Hände eines Unfallchirurgen begeben.
Er: Rauchen sie?
Ja, tu ich.
Er: Aufhören, sofort. Es folgte ein gewaschener Vortrag, worauf ich mich bemüht hab, schwer fiel es
weil ich nicht vernünftig gehen konnte, keinen Sport machen wie gewohnt. Mein außer Haus Radius war vorübergehend - arg geschrumpft. Ständig den Fuß hochzulegen, das machte echt mürbe. Von der wenigen Bewegung kamen dann noch Rückenschmerzen dazu. Ich war regelrecht froh nach paar Tagen wieder arbeiten gehen zu können. Am Anfang war es übel, aber trotzdem war das besser als nur daheim zu sein.
Paar Wochen später, erneuter Kontakt mit dem Arzt, er war nicht so recht zufrieden mit der noch ordentlichen Schwellung.
Daraufhin hat er mich regelrecht rund gemacht, weil ich zugegeben habe, dass es doch noch ein paar Ziggen am Tag sind.
Deswegen - ich versteh dass es schwierig ist, so isses nicht. Allerdings der Verlauf bei Dir - es wird immer schlechter, das schon seit mehreren Monaten, Du bist nicht arbeitsfähig, es wird schon höchste Zeit wenigstens das der Wundheilung offensichtlich abträgliche anzugehen.

@all: Können wir nicht wenigstens eine grobe Richtungsempfehlung aussprechen, was die tägliche Wundreinigung (bei anscheinend offener Behandlung) + die Behandlung mit den Salben anbelangt?
Ich möcht das nicht machen...aber bis Dienstag sind es schon noch paar Tage.
 
Vielen lieben Dank für eure Hilfe und die Gedanken, die ihr euch wegen mir macht.
Ich habe so lange durchgehalten, da schaff ich das auch noch bis zum Screening am Dienstag.
Ich melde mich wenn ich Infos vom Krankenhaus habe.

Gabi
 
Nein, wir können keine Empfehlung aussprechen.

Viel Glück und gute Besserung, ich bin auf deinen Bericht gespannt.
 
Gespannt warte ich ebenfalls auf den Bericht.
 

Ähnliche Themen