Wie groß sind die Chancen?

Habe ich Chance angenomen zu werden???

  • Ja

    Stimmen: 16 44,4%
  • Nein

    Stimmen: 4 11,1%
  • Vielleicht

    Stimmen: 16 44,4%

  • Umfrageteilnehmer
    36

Funda

Newbie
Registriert
27.11.2007
Beiträge
4
Hallo!

Uns war ist es bei mir so,nach der 10. Klasse hatte ich mein erweitertes Hauptschulabschluss bekommen und dann habe ich Ausbildung als Bürokauffrau gemacht,was ich nach 1.Jahr abgebrochen habe.Meine Eltern wollten unbedingt, das ich eine Ausbildung als Bürokauffrau machen,deshalb habe ich es auch gemacht und auch gemerkt, dass es überhaupt nichts für mich ist.Ich wollte schon von Kindheit Krankenschwester werden,was ich mir auch jetzt vorgennomen habe.Nachdem ich meine Ausbildung abgebrochen habe,habe ich mich an der Volkhochschule für den zweiten Bildungsweg angemeldet.Mache grade mein Realschulabschluss dort nach.Bin auch seit 2.Jahr ehrenamlich an der DRK-Berlin als Seniorenbegleiterin tätig.Jetzt in Sommerferien verreise ich auch nicht,werde 6.Wochen Praktikum an 2.Krankenhäuser machen.Es liegt mir so sehr an den Herzen,was ist wenn ich nicht angenomen werde??.Denn meine Noten sind nicht so gut wie die es im Krankenhaus haben möchten.
Deutsch 3 oder 4
Mathe 3
Englisch 3
Biologie 3
Chemie 2
Physik 2
Geschichte 3
Erdkunde 3
grad stehe meine Noten so.Mit dem Zeugnis,was ich in Sommer bekommen werde,will ich mich für April bewerben.Aber ich habe so einen großen Angst, dass man mich nicht annimmt.Bin schon 21 jahre alt, möchte eigentlich nicht FSJ machen,denn dann dauert es ja auch sehr lange,dass ich eines tages mit dem Ausbildung anfange.Sagen wir mal ich mache FSJ und was ist wenn man mich doch nicht annimmt oder ich den Einstellungstest nicht bestähe???
 
Hallo,
man kann es schlecht sagen, ob Du Chancen hast oder nicht .... das hängt wirklich von der jeweiligen Schule ab. Manche nehmen bevorzugt Abiturienten (Note egal), andere wollen nur gute Realschüler, wieder anderen ist es egal und sie entscheiden nach anderen Kriterien.
Ich rate Dir auf jeden Fall zu einer Bundesweiten Bewerbung!
 
Hi,
ich habe damals auch einen Mittelmäßigen qualifizierten Hauptschulabschluss gemacht und nachhinein ein, naja nicht gerade schönen Abschluss im Einzelhandel gehabt.
Nachdem ich mich für eine Ausbildung als Krankenpfleger beworben habe meinten die meisten im Vorstellungsgespräch das alles i.o. währe auch meine eigen Person/Motivation aber ich sollte lieber nach der langen "Lernpause" erstmal Erfahrung in dem Beruf sammeln. Nun beginne ich im September ein FSJ.
Also das heisst sie nehmen nicht bedingt welche mit guten Abschluss es liegt viel auch daran ob du das überhaupt machen willst und du schon einblicke hattest in diese Arbeit :)

Sonsten, Lg Eperion
 
Hallo,

meinen Erfahrungen nach hättest du mit diesen Noten im Raum Berlin wenig Chancen. Meiner Meinung nach nehmen die da am liebsten nur Abiturienten. Obwohl ich finde mit einer guten Vorerfahrung wie du sie dann eigentlich hast (Praktika usw.) ist man besser beraten als mit reinen Schulnoten. Aber kenne eine Schule in Niedersachsen wo du denk ich mal gute Chancen hättest. Auf jedenfall Bundesweit bewerben.
 
hallo,
also, wenn sich nicht alles geändert hat reicht im krankenhaus ein erweiterter hauptschulabschluß nicht, dort ist mindestens ein realschulabschluß gefordert um krankenschwester oder krankenpfleger zu werden.
außerdem wenn ich deinen text so lese finde ich deine rechtschreibung und deine grammatik ziemlich mies.
ich würde dir empfehlen weiter die schule zu besuchen um den realschulabschluß zu bekommen hierbei kannst du gleichzeitig an deinen deutschkenntnissen arbeiten .
gruß elke
 
sie macht doch gerade ihren realschulabschluß


naja ich bin froh das ich zum 1.10.08 anfange:-)
 
Meintest du mich jetzt mit der Rechtschreibung und der Grammatik ? :gruebel:

Ein Hauptschulabschluss zählt mit einer bestanden Ausbildung als Mittlere Reife und ist somit für die Ausbildung zulässig.
Mach dir mal keine Angst das du genommen wirst und das mit dem FSJ das du dann noch länger warten musst. Ich bin 25 und laut hier im Forum gab es welche die erst mit 38 anfingen die Ausbildung zu machen. Es ist also nie zu spät, es ist nur wichtig das du es willst.

Wenn du mich jetzt nicht meintest, dann zählt das eben als Info ;)

Gruß Epe
 
Sieh doch erstmal zu, dass du vernünftige Noten hast, wenn du deinen Realschulabschluss nachgeholt hast. Setz dir ne glatte 2 als Ziuel (wenn noch möglich von der Zeit her!?)

Bereite dich dann später gut vor, WENN Einstellungstests gemacht werden. Informier dich über den Job, übers KH.

Setz gute Bewerbungen auf, verkauf dich gut, sowohl schriftlich, als auch im Gespräch.
Und mach dir nach dem 1. Gespräch nicht ins hemd, das erste ist immer das Schwerste...!

Achja, und hör mit dem Klempen auf... ;)

 
hallo,
nein epe dich meinte ich nicht.
@ funda
mit dem notendurchschnitt sieht es schlecht aus. du wirst dich bundesweit bewerben müssen. einige kleine krankenhäuser nehmen zum glück noch realschüler doch der trend geht zum abiturienten. ich als pdl stelle keine abiturienten zur ausbildung ein. leider habe ich schlechte erfahrungen gemacht. viele haben die ausbildung abgebrochen als sie einen studienplatz bekamen. vom rest haben die meisten nach der ausbildung mit dem studium begonnen. fazit davon viel zeit und geld investiert und damit baden gegangen. seit wir realschüler ausbilden sind uns solche pleiten kaum noch passiert, auch hier brechen einige die ausbildung ab, aber diejenigen die diese ausbildung beenden sind gute qualifizierte kräfte die wir so dringend brauchen.
von daher den kopf nicht hängen lassen, an den noten arbeiten und was den ort der ausbildung angeht flexibel sein, dann hast du vielleicht eine chance.
gruß elke
 
hi funda,

also wie alle anderen das eigentlich schon gesagt haben, ist es nicht möglich, zu beurteilen, ob du chancen auf eine lehrstelle hast oder nicht. sicherlich positiv ist deine ehrenamtliche tätigkeit. deine noten sind durchschnitt, meine waren extrem schlecht und ich habe eine lehrstelle bekommen. und ich habe kein abi ;)

du siehst, es kommt eben auch auf soziale kompetenzen an und darauf, ob du vielleicht schon praktika gemacht hast.

ich persönlich rate dir ebenfalls, dich bundesweit zu bewerben.
damit maximierst du deine CHANCEN :)
 
Habe mich bundesweit beworben,fast 60 bewerbungen in 2 jahren abgeschickt und wo habe ich was bekommen in KIEL
wo ich mein ganzes leben schon wohne:knockin:
 
Cool Aaron! Glückwunsch!!

@ Funda :
Ich denke schon, dass Du ganz gute Chancen hast - die Naturwissenschaften sind doch sogar "gut", Du engagierst Dich ehrenamtlich und nun machst Du auch noch ein freiwilliges Praktikum.
Leider ist die Nachfrage viel stärker als das Angebot. Bewirb Dich an möglichst vielen Kliniken!
Hast Du evtl die Möglichkeit, weiter auf die Schule zu gehen, falls es mit einem Platz noch nicht klappt? Wie wäre es mit einer Fachoberschule für Gesundheit? Dann könntest Du sogar die Fachhochschulreife machen, zudem hast Du schon mal Fächer wie Hygiene usw. Ich denke, ein höherer Abschluß würde Deine Chancen noch mehr verbessern!
 
So, noch etwas zum Mut-machen :

Hab gerad das hier gefunden unter Albertinen-Schule, wenn ich richtig gerechnet habe, erfüllst Du hier zB alle Voraussetzungen - auch wenn Deutsch 4 ist.

"Albertinen-Schule -
Generalisierte Pflegeausbildung
Informationen zur Generalisierten Ausbildung erhalten Sie hier.

Bewerbungsvoraussetzungen

Mindestalter 18 Jahre
Allgemeine Hochschulreife/ Fachhochschulreife
Mittlere Reife:
Notendurchschnitt mindestens 2,8 errechnet aus den Fächern Deutsch, Mathematik, Biologie, Physik und Chemie
Praktikumsnachweis/ Vorerfahrung
Mindestens ein 4wöchiges Praktikum im Krankenhaus oder einer anderen Pflegeeinrichtung, z.B. Altenheim;
bevorzugt langfristige Vorerfahrungen, z.B. Freiwilliges soziales Jahr
Ausbildungsbeginn: jeweils am 01.08. jeden Jahres "
 
also ich habe mich in nrw beworben und bin mit wesentlich schlechteren noten genommen worde^^. Habe allerdings auch ein fsj gemacht, vorher ohne fsj habe ich auch keinen ausbildungsplatz bekommen, wegen den noten
 
Hallo,

meinen Erfahrungen nach hättest du mit diesen Noten im Raum Berlin wenig Chancen. Meiner Meinung nach nehmen die da am liebsten nur Abiturienten.


Stimmt auch nicht ganz. Ich habe mich bei allen Berliner Krankenhäusern, die eine Krankenpflegeschule haben, beworben und überall Absagen bekommen. Meine Abinote ist übrigens 1,5:) Ich habe mich dann für ein duales Studium Bachelor of Nursing entschieden und fange im Oktober an.

Meiner Meinung nach werden Bewerber mit einem guten Realschulabschluß bevorzugt.
 
Hallo,
ich denke, es wird auch großer Wert auf Praktikas (FSJ o.ä., viell. auch mehrere Wochenpraktikas) gelegt. Nur weil einer ein gutes Abi oder eine gute Mittlere Reife hat, heißt das noch lange nicht, dass er für den Beruf geeignet ist.
Andererseits heißen schlechtere (bzw. durchschnittliche) Schulnoten nicht, dass die betreffende Person nicht für die Ausbildung geeignet ist.
Ich denke es ist so, wie Lillebrit schon gesagt hat: jede Schule legt ihre Prioritäten anders, deshalb einfach so flexibel wie möglich bewerben.
Ich persönlich hatte auch nur durchschnittliche Noten, wurde aber an der Schule wg. meines FSJ genommen... wurde mir beim ersten Vorstellungsgespräch auch so gesagt.
 
So schlecht sind deine Noten nun auch nicht. Vielleicht kannst du denen beim Vorstellungsgespräch auch sagen warum du nur eine 4 in Deutsch hast, wenn sie danach fragen. Ich bin auch gerade in der heissen Phase des Bewerbens. Ich bewerbe mich jetzt zum 3. Mal. Beim 1. mal war es kurzfristig, weil ich mein Beruf den ich eigentlich nmachen wollte, nicht bekommen habe. Da hatte ich dann 2 Vorstellungsgespräche, aber dank meiner sehr schüchternen Art damals auch darauf 2 Absagen. Also nahm ich die Ausbildung als MTAF an, welche meine einzige Zusage war.
Dann bewarb ich mich im 3. Lehrjahr erneut, da ich in meinem Pflichtpflegepraktikum merkte, dass es mein Traumberuf ist. Ich wurde nur im Westen (als Himmelsrichtung gemeint) und in Hannover eingeladen und da wurde mir gesagt, dass meine Noten gut wären (Durchschnitt im schulischen Teil der Fachhochschulreife 2,9) was ich nicht gerade sagen würde. Jedenfalls hatte ich dann 2 Zusagen und 1 mal stand ich auf der Warteliste. Das ich nun doch nicht die Ausbildung begonnen hatte, hatte andere Gründe. Jedenfalls bewerbe ich mich nun zum 3. Mal und habe wieder 2 Vorstellungsgespräche im Westen (von 2 Bewerbungen). Meine Erfahrung nach, hat man im Westen die besten Chancen mit etwas schlechteren Noten. Es wird mehr Wert auf Praktikas gelegt. Ich würde an deiner stelle vielleicht ein halbes Jahr soziales Jahr machen. Dann hast du auf jeden fall bessere Chancen.
 
Hallo ihr :),

ich bin neu hier und stelle mir seit einigen Monaten die Frage:
Habe ich eine Chance Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin zu werden?

Hier etwas über mich:

Ich bin 19 Jahre alt, komme aus der Nähe von Flensburg und mache zur Zeit eine Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin. (Kinderpflegerin, Kindergärtnerin)

Da ich im Sommer 2007 noch keine Antwort von der Schule hatte, und somit keinen Ausbildungsplatz, habe ich mit einem FSJ angefangen in einer Fachklinik in Schleswig.
Ich dachte mir, schlecht ist das nicht, kannst du ein paar Erfahrungen sammeln.

Dazu gehörte ein Erste-Hilfe Kurs und ein Schwester-Helferinnen Kurs, was mir BOMBEN Spaß gemacht hat.
Da ich aber dann doch einen Schulplatz ( Ausbildungsplatz ) bekommen habe, brach ich dies ab und habe kein Zeugniss des Schwester-Helferinnen Kurs.

Seitdem häge ich den Wunsch in der Pflege zu arbeiten und bin dann auf den Beruf der Kinderkrankenpflegerin gestoßen, seitdem geht es mir nicht mehr aus dem Kopf.

Ich liebe es mit Kindern zu arbeiten und interessiere mich wahnsinnig für Krankheiten, Umgang mit Kindern, heilen und pflegen!


Ich habe meinen Realschulabschluss, im Sommer 2009 wahrscheinlich eine abgeschlossene Berufsausbildung als Sozialpädagogische Assistentin und bei einer weiteren Berufsausbildung die mind. 2 Jahre beträgt oder ein halbjähriges Praktikum erhalte ich auch meine Fachhochschulreife.


Ich strebe nun 2009 ein halbjähriges Praktikum im Krankenhaus an, um meinen Berufswunsch zu festigen und falls es mir doch nicht gefallen sollte, davon abzusehen.

Denkt ihr ich habe eine Chance den Beruf zu erlernen?
Und wann sollte ich mich frühestens und spätestens um einen Ausbildungsplatz 2010 bewerben?

Danke im Vorraus ;)

Liebe Grüße
 
Kann mir bitte einer von euch antworten? :gruebel: :cry:
:beten:
 
hallo oernes,

ich glaube, dass wenn du ein praktikum machst, du eine chance hast.am besten du versuchst auch ein praktikum auf einer kinderstation zu machen. da ist es auch gut, dass du schon erfahrung mit dem umgang mit kindern hast.

blöd ist natürlich, dass du diesen schwesternhilfen-kurs abgebrochen hast. aber solange du alles gut begründen kannst, sollte das nicht das größte problem sein.

für einen ausbildungsplatz bewirbst du dich am besten ein jahr vor beginn der ausbildung. manche schulen haben auch festgelegte bewerbungsfristen, das erfährst du aber auf den homepages oder du rufst direkt an.

ein tipp noch: bewirb dich großräumig, das erhöht deine chancen auf einen platz. und mach auf jeden fall deine erste ausbildung zu ende, abgebrochene sachen kommen nicht gut an.

viel gück :)
 

Ähnliche Themen