Wichtige Fragen zum Thema "Krankenpflegehelfer"

Paulipanther

Newbie
Registriert
28.07.2013
Beiträge
1
Hallo ihr Lieben,

ich eine Frage und hoffe, dass mir vielleicht irgendjemand weiterhelfen kann.

Wisst ihr ob es möglich ist, wenn man eine Ausbildung zum Krankenpflegehelfer macht, diese irgendwie zu verlägern, bzw die Jahre von der Ausbildung zum Krankenpfleger hinten dranzuhängen?
Dass man also praktisch nicht beide Ausbildungen komplett machen müsste, sondern wie gesagt die Jahre direkt hintendranhängt?
Ich meine mich nämlich zu erinnern, dass ich mal eine Frau getroffen habe,die Krankenpflegehelferin war, und damals bei ihrer Ausbildung angeboten bekommen hat, diese direkt zu verlängern,da sie sehr gut war.


Ich würde mich über Antworten freuen :):)

Liebe Grüße
 
Die dreijährige Ausbildung an die einjährige Ausbildung dranzuhängen ist möglich und wird auch - bei guten Noten in der KPH-Ausbildung - recht häufig praktiziert. Der Gesetzgeber schlägt diese Variante auch für Leute mit Hauptschulabschluss vor, die ja nicht direkt in die dreijährige Ausbildung starten können. KrPflG - Einzelnorm

Die dreijährige Ausbildung durch die KPH-Ausbildung zu verkürzen war vor 2004 möglich; seither ist es, wenn ich das Gesetz richtig interpretiere, zwar auch nicht verboten, aber ich habe schon lange nicht mehr davon gehört, dass eine Behörde dies gestattet hat.
 
Liebe Claudia,
da ist gängige Praxis und wurde sogar durch das Gesetz von 2004 noch deutlich erleichtert im vergleich zum vorherigen Gesetz.

Allerdings war im Gesetz vor 2004 ein eindeutiger Rechtsanspruch auf Verkürzung, nach 2004 eine Ermessenssache.

Ich sehe auch, dass diese Regelung eher großzügig gehandhabt wird von der Schulaufsichtsbehörde und die tatsächliche Verkürzungsdauer der Schule überlassen wird.
 
Es kommt wahrscheinlich auch mit darauf an, wie der Unterricht aufgebaut ist. Beim Ausbildungszentrum meines alten AG wurde guten KPH-Absolventen zwar häufig angeboten, die dreijährige Ausbildung hinten dran zu hängen (ist ja auch richtig, gute Leute kann man immer brauchen), aber eine Verkürzung wurde nicht praktiziert.
 

Ähnliche Themen