Nun, ein akzeptabler Betrag wäre wohl in der Höhe, wie er zur Zeit auch von verdi-Mitgliedern bezahlt wird.
Halte ich für viel zu hoch. 2016 waren es bei mir - 353€. Angemerkt sei, dass ich zwar fast aber doch nicht in Vollzeit arbeite.
Es kann auch jeder selber nachrechnen, wie hoch sein Beitrag wäre:
Was kostet es mich, ver.di-Mitglied zu werden?
"...Der Mitgliedsbeitrag beträgt laut § 14 Abs. 1 der ver.di-Satzung pro Monat 1 Prozent des regelmäßigen monatlichen Bruttoverdienstes bzw. der regelmäßigen monatlichen Ausbildungsvergütung..."
Stellt sich auch die Frage WER alles rein soll. Alle Pflegefachkräfte (also alle mit 3 jähriger Ausbildung), oder auch diejenigen mit 1 und 2 jähriger Ausbildung, die auch ihren wertzuschätzenden Anteil haben - mir fehlen die Zahlen aber ich befinde Ja, sie gehören dazu. Ich runde jetzt mal auf auf 1 Mio.
Kommt hoffentlich so in etwa hin (hatte schon Zahlen zwischen 0,8 und 1,2 Mio).
So. Es gibt die Anzahl x der beruflich Pflegenden, die gewerkschaftlich oder in einem Berufsverband organisiert sind.
Zur Anzahl derer im BV kann ich nix sagen, weiß ich nicht. Kann das jemand ergänzen?
Zur vor Ort Organisation in der Gewerkschaft schon. Da wird gerne rumgedruckst, die Zahl heute dürfte höher sein, als noch vor paar Jahren. Da waren es etwa 5%, ein Treppenwitz. Anderswo, wie z.B. in Erlangen - liegen die Zahlen deutlich höher. Der miserable Anteil bewirkt in der Praxis was? Ja, eigentlich nichts. Wird gestreikt - freut sich der AG - weil der Betrieb nicht gestört wurde und reibungslos weiter funktioniert hat (wurde tatsächlich so in den Medien veröffentlicht). Blöde. Lässt sich auch auf andere Bereiche übertragen; wer keine Stimme hat - wird nicht gehört, nicht völlig zu unrecht - wenn man nur einen Bruchteil der Leute vertritt. Aua, das ist böse.
Nehmen wir bei mir 50% mehr, dann wären es 7,5%. Um wirklich gut organisiert zu sein - wären 50% angemessen.
Ein vielfaches. Durch ein Vielfaches der aktuellen Beitragszahler sinkt der Betrag der nötig ist, für den Einzelnen, deutlichst, auf ein akzeptables Maß.
Als es um eine bayrische Pflegekammer ging, wurden über einen Jahresbeitrag von 80,-€ diskutiert.
Ich befinde gerade, wenn man eine sinnvolle Lösung anstrebt, was dann auch eine mind. 50%ige Orga beinhaltet, ja dann wäre ein Beitrag in dieser Höhe völlig ausreichend. Bei 75% - reicht auch weniger. Bei 100%...
Mit einem Beitrag ähnlich meinem - glaube ich nicht dass das was wird. Sowas schreckt eher ab. Umsonst - ? Nö, halte ich für ebenso nicht sinnvoll.
O.k., das hab ich jetzt gefunden, eine seriöse Quelle
DGB - Bundesvorstand | DGB-Mitgliederzahlen 2010-2016
ver.di 2015: 2.038.638 (im Vergleich IG Metall 2.273.743)
ver.di 2016: 2.011.950 (IG Metall 2.274.033) - das beinhaltet ALLE Bereiche, ma KURZ drüber nachdenken.