Wer bezieht noch die OP-Haken?

keraj

Newbie
Registriert
09.10.2014
Beiträge
1
Hallo Kollegen,
ich bin ein OP Pfleger und neu hier im Forum.
Habe eine Frage die mich interessiert.
Bisher haben wir in der ZSVA alle Haken auf dem Sieb mit TG-Schläuchen bezogen. Wie wird es denn bei euch gehandhabt?
Wer benutzt sterille Op Haken-Bezüge und welche benutzt ihr denn so? Erfahrungswerte? Verbrauch? Handhabung?
MfG
Keraj


 
Die Hersteller von den Haken haben sich tatsächlich was dabei gedacht als sie die Haken so gestaltet haben wie sie sind. Beziehen mit TG-Verband (Baumwoll-Stretch-Gewebe) ist nicht fusselfrei und die Flusen begünstigen das entstehen von Verwachsungen. Das verrutschen der Gewebe wird sinnvoller durch gut eingelegte unter den Haken fixierte flusenarmer Synthetikbauchtücher vermieden, weniger als durch fragwürdige "basteleien"!
 
Hallo Keraj,
Die Diskussion der bezogenen Hacken hatten wir vor 10 Jahren mit Auslagerung der Steri.
Nach "lebensbedrohlichen" :wut: Bedenken der Ärzte, stellte sich heraus: Man kann die Instrumente problemlos auch ohne die Bezüge nutzen.:wink1:
Und das , obwohl sie Jahrzehnte lang als Lebensnotwendig angesehen wurden.
Heute fragt niemand mehr danach !!


LG Einer
 
Hallo Keraj,
Die Diskussion der bezogenen Hacken hatten wir vor 10 Jahren mit Auslagerung der Steri.
Nach "lebensbedrohlichen" :wut: Bedenken der Ärzte, stellte sich heraus: Man kann die Instrumente problemlos auch ohne die Bezüge nutzen.:wink1:
Und das , obwohl sie Jahrzehnte lang als Lebensnotwendig angesehen wurden.
Heute fragt niemand mehr danach !!


LG Einer

Soistes!!!
 

Aber wir machen das schon immer so. Das war die Erklärung, welche ich bekommen habe, als ich 2008 bei meinen derzeitigen AG angefangen habe.

Jetzt steht allerdings eine Auslagerung der Steris an, bin mal gespannt, was uns da so alles an Umstellungen "erwartet"...
 
Also wir machen das gar nicht mehr. Die Docs würden uns nur komisch anschauen.
Aber mein Haus in dem ich bis vor 2,5 Jahren gelernt habe, die machen das. Man musste die dann immer vorher anfeuchten bevor man die angibt. Mit der Begründung das ist schonender für die Organe und die sooo scharfen kanten könnten so nix verletzen :knockin:
Wir hatten auch elastische Baumwollbezüge.
Das war immer sone Fuselarbeit die ab zu machen. Und zwar von allen Haken. Egal ob gebraucht oder nicht.
Ich hab die Arbeit immer den Springer machen lassen :lol:
 
Hallo keraj,
wir benutzen bei bestimmten OP (Adiposita, Retroperitoneum, Grosse Bauch OP, Thorax, Uro) sterile OP-Haken Bezüge. Die sind steril, zum einmalgebrauch,
Mit Röntgenkennzeichnung. Auch individueller Sets sind möglich.
www.medisafegmbh.de
 
Die Hersteller von den Haken haben sich tatsächlich was dabei gedacht als sie die Haken so gestaltet haben wie sie sind. Beziehen mit TG-Verband (Baumwoll-Stretch-Gewebe) ist nicht fusselfrei und die Flusen begünstigen das entstehen von Verwachsungen. Das verrutschen der Gewebe wird sinnvoller durch gut eingelegte unter den Haken fixierte flusenarmer Synthetikbauchtücher vermieden, weniger als durch fragwürdige "basteleien"!

Das ist auch so.
Aus Baumwolle TG- Verband mit chemische optische Aufheller ist kein Lösung für OP.
Bezüge dienen der besseren Einstellung des OP-Situs bei Engstellen, Adipositas-Patienten, wie auch tiefen Operationsfeldern wo ist wenig Platz für Bauchtücher oder Streifen.
Ich habe aber gefunden Bezüge aus Polyamid.
Das Ausgangsmaterial Polyamid ist im medizinischen Bereich schon hinlänglich bekannt (z.B. als chirurgisches Nahtmaterial).
Polyamid hat den Vorteil fusselfrei zu sein.
Für fusselfreies intraoperatives arbeiten ist Polyamid besser geeignet als Baumwolle.
Durch das Angebot unterschiedlicher Grössen findet man für jedes Instrument einen passenden Bezug.

Online Katalog
ab Seite 183
 
Die geplante Ausgliederung des Steri hat sich zerschlagen. Wir haben nun Einmalbezüge aus Mull/Baumwolle mit Klett in verschiedenen Größen.
Seit einigen Wochen haben wir nun aber einen neuen Chef in der Chirurgie und der möchte keine Bezüge auf den Haken. Mal sehen wie lange es dauert bis die Oberärzte "nachziehen" ;-)
Leider ist unser Urologiechef aber komplett Beratungsresitent....
 
Bei uns werden keine Bezüge für die Haken verwendet.Wenn vom Operateur gewünscht/notwendig werden Bauchtücher zwischen Haken und Haut gelegt.
 

Ähnliche Themen