Weiterbildung/Umschulung?

Joel

Newbie
Registriert
06.09.2009
Beiträge
9
Hallo,
ich bin neu hier, und hoffe vielleicht hier Hilfe zu finden.
Habe schon einige Beiträge gelesen, aber so noch keine konkrete Antwort für mich gefunden.
Also- ich habe `99 mein Examen gemacht, und danach 4 Jahre Vollzeit gearbeitet.
Die Arbeit hatte mir damals echt Spaß gemacht, und das Team auf Station war ein Traum,hatte echt Glück gehabt.
Nach den 4 Jahren habe ich mein erstes Kind bekommen, und bin mittlerweile 7 Jahre in Elternzeit mit dem 3 Kind.
Habe noch ca. 1 1/2 Jahre Elternzeit.
Habe zwischendurch auf 400 Euro Basis hier und da in der Pflege gearbeitet (nur Wochenenden), und gemerkt, daß ich diesen Beruf irgendwie nicht mehr machen kann.Ich weiß nicht, ob ich durch Kinder irgendwie sensibler geworden bin, jedenfalls geht mir das alles viel zu nah.Das ist das eine.Die andere Schwierigkeit ist, daß es überhaupt nicht geht, daß ich im Schichtdienst arbeite.Mein Mann ist den ganzen Tag ausser Haus(bis ca.18 Uhr),Oma und Opa die uns im Alltag unterstützen könnten haben wir nicht.
Hat jemand eine Idee was ich mit dieser Ausbildung noch arbeiten könnte, mit geregelten Arbeitszeiten?Habe da z.b. an Arzthelferin gedacht, aber da fehlt mir der komplett Verwalterische Bereich.Kann man irgendwelche Weiterbildungen/Fortbildungen machen? Würde gerne weiter im Med.Bereich arbeiten, oder im pädagogisch/sozialen, aber Pflege geht irgendwie nicht mehr.Arbeitsamt sagte nur, ich soll mich bei Pflegediensten bewerben, und da geregelte Arbeitszeiten aushandeln (ha, ha, ha...).
Hoffe, es kann mir jemand helfen!

Besten Dank schon mal!
 
Hallo,
danke-habe mir einiges durchgelesen.
Das Problem ist, daß die meisten Weiterbildungen/Fortbildungen richtig kosten, und das Geld kann ich einfach nicht aufbringen:anmachen:.
Also ich müsste erst einen Job mit geregelten Arbeitszeiten haben, und mich dann evtl.weiterbilden.
Habe von Einigen hier gelesen, die als Krankenschwester in einer Praxis arbeiten.
Wie kommt man an solche Stellen?
Einfach mal auf eine Arzthelferin Stelle bewerben?
Wurdet Ihr eingearbeitet in den ganzen Verwalterischen Kramm?
Oder habt ihr es vorher irgendwo erworben?
Was ist mit Blutabnahme?
Ich kann z.B. kein Blut abnehmen.Hatten wir in der Ausbildung nicht gelernt, und es war uns höchst verboten in der Klinik:verwirrt:
Dafür haben wir alles anderes Mögliche gemacht, was eigentlich Ärzteaufgabe war.
Ich hoffe auf paar hilfreiche Antworten....

Danke!
 
Ein Freundin von mir hat nach den ersten beiden Stellen in Kliniken bei einem Internisten angefangen und arbeitet inzwischen in der dritten Arztpraxis. Sie ist von den Arzthelferinen in den Abrechnungsgeschichten eingearbeitet worden, arbeitet aber in erster Linie in der Behandlung (Inhalationen, Blutentnahmen, Injektionen, EKG, usw.).
Denke aber daran, falls Du Dich in einer Arztpraxis bewirbst, dass medizinische Fachangestellte weniger verdienen als KS und dass die Arbeitszeiten auch nicht ohne sind (meine Freundin arbeitet an manchen Tagen von 7:30 -19:00 mit 2 Stunden Mittagspause).

Bist Du noch in einer Klinik angestellt? Falls ja kannst Du dort nachfragen, ob sie vielleicht in einer Funktionsabteilung oder in einer Ambulanz eine Stelle frei haben.
 
ja, das mit dem Geld ist mir klar.Darum geht es mir aber gar nicht.Wir kommen seit 7 Jahren mit wenig Geld irgendwie aus, aber ich muß doch mal bald wieder Fuss fassen im Berufsleben.
Ja, ich bin noch in einer Klinik angestellt,allerdings raten mir alle unseren Freunde, die noch dort arbeiten, nicht wieder zurück zu kommen.
Hätte sich ganz vieles zum negativen entwickelt-gilt aber überwiegend für die Pflege (Dienstzeiten,Vergütung,Personalschlüssel etc.)
Ja, vielleicht sollte ich tatsächlich mit der Klinik reden, ob sie was interessantes für mich hat, ansonsten müsste ich dann eh kündigen.
Würde aber sehr gerne die mir noch verbleibende Elternzeit zu Weiterbildung nutzen, vor allem, weil das jüngste Kind nun auch ein Kita Platz hat, und ich Vormittags Zeit hätte.
 
Ich kenne keine Fortbildungen die nur vormittags statt finden. Aber wenn Du gerne in eine Arztpraxis möchtest, könntest Du bei verschiedenen Ärzten anfragen wegen Praktikum und ob evtl. hinterher eine Anstellung möglich wäre. Auf jeden Fall könntest Du Dich in die Abrechnungen und die Blutentnahme einarbeiten.
 
Hi,
vielleicht hilft dir das weiter:
Eine, mit der ich die Ausbildung gemacht habe, arbeitet mittlerweile in einem Sanitätshaus.
Sie hat geregelte Arbeitszeiten, bekommt alle Fortbildungen bezahlt und hat die meisten Wochenenden frei.

Frag doch einfach mal in einem Sanitätshaus in deiner Nähe nach. Vielleicht können die dir auch schon weiterhelfen.

Liebe Grüße
 
Hallo Joel,

das Ganze könnte ziemlich schwierig werden, weil Du im Prinzip selber nicht weisst, was Du tun möchtest.
Interessante Bildungsmaßnahmen gibt es genug; allerdings fällt mir spontan nichts ein, was halbtags stattfindet und obendrein "nichts kostet"...
Neben einer geregelten Arbeitszeit und Familie auch noch eine Weiterbildung "laufen zu haben" ist quasi unmöglich; zumindest wenn diese Schulung ganztags angeboten wird.

Du könntest studieren; hierbei kannst Du Dir (z.B. an der HFH) die Zeit frei einteilen. Umsonst ist das aber eben auch nicht!
 
Ja, ich weiß schon was ich will-kein Schichtdienst, keine Arbeit direkt auf Station am Patientenbett.
Und ich weiß, daß fast jede Weiterbildung kostet.
Habe schon geschaut nach Wundmanagment,Case-Managment,Pflegeberatung etc.
Diese Weiterbildungen kosten ja tausende von Euros.
Deshalb war meine Idee, jetzt schon einen Arbeitsplatz zu haben, der sich mit den Zeiten von Schule und Kiga vereinbaren lassen, um wieder rein zu kommen, Berufserfahrungsjahre zu sammeln, und bischen Geld zu verdienen, und vielleicht zu Seite legen, um später, wenn die Kinder bischen grösser sind, und evtl. in die Ganzttagsschule gehen, eine Weiterbildung zu machen.
Bislang habe ich aber als Krankenschwester so eine Stelle nicht gefunden.
Nur Wochenendarbeit, dann natürlich im Schichtdienst, und das ist leider auch nicht sehr Familienfreundlich.

Trotzdem Danke:wink:
 
Hallo Shakti,

Ja das wäre eine Idee.Werde mich mal umschauen was es hier in der Gegend an Sanitätshäusern gibt.

Danke:klatschspring:
 
Kann dir dein Mann nicht etwas entgegen kommen? Arbeitet er regelmäßig bis 18 uhr???
Also meine Mama hat nach meiner Geburt nach 3 Monaten wieder angefangen zu arbeiten und hat dann Spätschichten und am Wochenende gearbeitet und mein Papa hat dann auf uns aufgepasst.

Ansonsten könntest du auch ne Ausbildung zur Erzieherin machen. Die kostet nichts, aber du bekommst auch die ersten zwei Jahre kein Geld. Erst im Berufspraktikum im letzten Jahr. Und man hat (in der Regel) um 13 Uhr Schluss, außer halt während der Praktika. Das wäre halt dann noch im sozialien Bereich.
Aber wenn du selber zwei Kinder hast, hast du dann bestimmt keine Lust, den ganzen Tag Kinder um dir rum zu haben ^^

Wünsche dir auf jeden Fall viel Glück
 
Hallo Joel,

bezüglich der Rahmenbedingungen weisst Du sehr gut was Du willst, das ist richtig. Mir ging es aber eher um die Inhalte.

Möchtest Du beratend tätig sein?
Leiten oder Lehren?
Angestellt oder Selbständig?

Wichtig ist aus die Frage, ob Du Ortsgebunden bist...was bringt eine Bildungsmaßnahme "ins blaue", wenn Du danach nicht dorthin ziehen kannst, wo es eine solche Stelle gäbe?

Wundmanager etc. arbeiten in Pflegediensten übrigens auch "ganz normal", haben eben nur ein Spezialgebiet, auf welchem sie eine Expertise haben.
Eine Bildungsmaßnahme bedeutet also nicht unbedingt, dass Du danach auch andere Tätigketen ausführst oder andere Rahmenbedingungen hast!

Könntest Du bei Dir in der Klinik nachfragen, ob es dort Bedarf gäbe in Funktionsbereichen, als Statiosnsekretärin etc.?

Ein sicherer Weg zu den von Dir aufgezählten Rahmenebdingungen wäre halt ein Studium Pflegepädagogik oder Pflegemanagement.
 
Hallo,
aber für das Studium bräuchte ich doch Abitur, welches ich nicht habe.
Bin jetzt knapp 35, wenn ich noch Abi nachmache...dann Studium...

Pflegepädagogik fand ich schon immer toll, hatte mich schon früher danach bischen erkundigt, dann wurde ich schwanger, und dann wieder schwanger...
und so verging die Zeit.

Mich würden auch Sachen wie Gesundheitsberatung etc. sehr interessieren, aber Arbeitsamt sagte, da gäbe es so viele von, man gibt viel Geld aus dafür, und findet nachher eh keine Arbeit.(Und dann muss man auch noch den richtigen Anbieter für diese Weiterbildung finden)

Bei der Bundesärztekammer habe ich eben von paar interessanten Fortbildungen für Arzthelferinen gelesen, aber ich denke, es geht nur wenn man Arzthelferin ist-ich frage da mal nach.

Ich hatte während meiner ersten Schwangerschaft bei uns auf Station als Stationssekräterin gearbeitet, da wir grad keine hatten, und da waren meine Kollegen so nett...damit ich mit dem Bauch nicht so viel rennen muß...
Hatte mir echt Spaß gemacht, die Arbeit, auch wenn es echt stressig war.
 
Hallo ~Smile~

Also mein Mann Arbeitet immer bis 17-17.30, da kann man auch gar nichts machen.
Wir hatten Anfangs, bei ersten Kind auch schon überlegt, ob er irgendwie Teilzeit macht, z.B.nur bis 13 Uhr o.ä. und ich wäre wieder nach einem Jahr voll arbeiten gegangen, da ich wesentlich mehr verdient habe durch Schichtdienst, aber das wollte der Arbeitgeber meines Mannes nicht, soetwas bieten sie nicht an.Tja so bin ich komplett aus dem Jobleben ausgestiegen.

Bevor ich die Ausbildung zu Krankenschwester gemacht habe, habe ich eine Ausbildung als Erzieherin angefangen, konnte sie aber aus finanziellen Gründen nicht fortführen, mußte ja von irgendetwas leben.:(

Dann habe ich mich für die Ausbildung als Krankenschwester beworben.


Wieso gibst Du den Job als Erzieherin auf?
Das wäre ein Traum von den Arbeitszeiten her für mich.
Aber noch mal 4 Jahre Ausbildung...Noch ein Vorpraktikum dazu.
Obwohl vielleicht würde man es mir anrechnen, daß ich selber drei Kinder habe.
 
Wenn Dir die Arbeit als Stationssekretärin gefallen hat, könntest Du vielleicht in einem Job als Study Nurse glücklich werden. Werden öfter an Unikliniken gesucht.
 
Hallo,
Ich war mal bei Arbeitsamt, um nach Alternativen zu fragen,aber die Dame sagte mir-die Zahlen nichts, mir steht nichts zu, und in meinem Beruf würde man ja immer was finden, da muß man halt die Arbeitszeiten aushandeln, oder was anderes machen, wie Putzen gehen o.ä.
Tja, dafür habe ich drei Jahre gelernt, ein Examen mit einem Schnitt von 1,5 dahin gelegt...
Aber vielleicht muß man bei Arbeitsamt um seine Rechte kämpfen...
Ich weiß es nicht.Wurde nach der Ausbildung sofort übernommen, erst war ich auf einer schrecklichen Station:streit:, habe einen Versetzungsantrag gestellt, einen auf den Deckel gekriegt von der PDL, wie könnte ich, so frisch examiniert mich wagen, einen Versetzungsantrag zu stellen...und bin auf einer Traumstation gelandet.Es war dort wirklich, wie eine zweite Familie, und ich bereue es bis heute meine Segel dort abgebaut zu haben.
Hast Du eine Ahnung, was mir so zusteht, wofür ich kämpfen kann?
Also die Arbeit am Schreibtsch hat mir wirklich sehr viel Spass gemacht.
Und meine Arbeitskollegen waren mit meiner Arbeit auch super zufrieden, und das Röntgen,das Archiv, die Notfallambulanz....und was es sonst noch alles an Bereichen im Krankenhäusern gibt.

Vielen Dank:)
 
Hallo,

fakt ist, dass Du einen Beruf hast, in welchem immenser Personalbedarf besteht und diesen auch gesundheitlich ausüben kannst.
Ergo gibt es keinen zwingenden Grund, einen anderen Beruf zu erlernen.

Das Du nun keine Lust mehr hast auf die Pflege oder aber dieses nicht mehr mit der Familie vereinbaren kannst ist leider Deine Sache...

Such Dir eine Alternative in einer Arztpraxis, einem Sanitätshaus etc., wo Du Arbeitszeiten hast, welche Deinen Vorstellungen entsprechen.
 
Hallo ~Smile~

Also mein Mann Arbeitet immer bis 17-17.30, da kann man auch gar nichts machen.
Wir hatten Anfangs, bei ersten Kind auch schon überlegt, ob er irgendwie Teilzeit macht, z.B.nur bis 13 Uhr o.ä. und ich wäre wieder nach einem Jahr voll arbeiten gegangen, da ich wesentlich mehr verdient habe durch Schichtdienst, aber das wollte der Arbeitgeber meines Mannes nicht, soetwas bieten sie nicht an.Tja so bin ich komplett aus dem Jobleben ausgestiegen.

Bevor ich die Ausbildung zu Krankenschwester gemacht habe, habe ich eine Ausbildung als Erzieherin angefangen, konnte sie aber aus finanziellen Gründen nicht fortführen, mußte ja von irgendetwas leben.:(

Dann habe ich mich für die Ausbildung als Krankenschwester beworben.


Wieso gibst Du den Job als Erzieherin auf?
Das wäre ein Traum von den Arbeitszeiten her für mich.
Aber noch mal 4 Jahre Ausbildung...Noch ein Vorpraktikum dazu.
Obwohl vielleicht würde man es mir anrechnen, daß ich selber drei Kinder habe.

Also hier in Nrw bräuchteste du kein Vorpraktikum, du hast ja ne abgeschlossene Ausbildung, dass reicht schon. Dann wären es 3 Jahre. Höchstens ein Praktikum von ein paar Monaten. Also zumindestens bei unserer Schule.
Ja der Beruf Erzieherin ist schon nicht schlecht, aber echt Hammer, was man immer mehr Leisten muss. Ich hatte ein echt hartes jahr hinter mir mit echt krassen Kindern und ich bin überzeugt, dass in den nächsten Jahren immer mehr auffällige Kinder dazu kommen und ich kann mir einfach nicht vorstellen in diesen Beruf die nächsten 20 Jahre zu arbeiten. Außerdem interessiere ich mich doch mehr für den Gesundheitsbereich. Zu dem habe ich Angst, dass ich später keine Kinder möchte, durch das Arbeiten als Erzieherin. Aber oft sind nicht die Kinder schlimm, sondern die Eltern -.- (also ich beziehe das nicht auf alle Kinder, aber es nimmt auf jeden Fall zu)
Aber wenn ich doch merken sollte, ich gehöre doch in den Kindergarten, kann ich mich ja als Erziehrin bewerben, die Ausbildung habe ich ja jetzt beendet ;) habe dann schonmal was inne Tasche

Heut war mein letzter Arbeitstag im Kiga, war schon traurig, werde die sooo vermissen. Andrerseits freu ich mich auf meinen Urlaub :)
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Jobsuche. Übrigens hat bei uns auch ne Kinderkrankenschwester im Kiga gearbeitet, also man muss wohl keine gelernte Erzieherin oder Kinderpflegerin sein, um im Kindergarten zu arbeiten
 
Hallo,
aber für das Studium bräuchte ich doch Abitur, welches ich nicht habe.
Bin jetzt knapp 35, wenn ich noch Abi nachmache...dann Studium...

Da Du schon die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin absolviert hast, ist es an vielen FH's möglich in einem Pflegestudiengang auch ohne Abitur zu studieren.

Schau mal hier:
http://www.krankenschwester.de/foru...studieninhalte-studienorte/28726-studium.html
http://www.krankenschwester.de/foru...udium-pflegepaedagogik-ohne-abi-moeglich.html
 

Ähnliche Themen