Wechsel der Klinik in der Ausbildung?

OTA1720

Newbie
Registriert
03.10.2018
Beiträge
7
Akt. Einsatzbereich
OP
Funktion
OTA-Schülerin
Hallo,
dieser Post wird leider ziemlich lang. Ich danke schon mal jedem, der sich trotzdem die Zeit nimmt, ihn zu lesen.

Ich bin jetzt anderthalb Jahre in der OTA-Ausbildung an einer Uniklinik. Vorher habe ich viele Praktika gemacht und hospitiert. Mir ist durchaus bewusst, dass der Umgangston rau werden kann, aber dass es so schlimm wird, habe ich weder erwartet noch woanders erlebt.

Unsere OPs sind nach Fachbereichen getrennt. In meinem ersten Einsatz wurde ich sehr unfreundlich empfangen. Man ignorierte mich und verlies kommentarlos die Umkleide, als ich mich vorstellte. Im Sozialraum stellte ich mich noch mal der Leitung vor. Sie schaute nicht von ihrem Buch auf und sagte bloß, ich solle mich in die Ecke setzten. Als sie hörte, ich sei im Unterkurs und dies mein erster Einsatz, rasstete sie aus und schrie mich an. Eine der OP-Schwestern lachte mich aus und sagte: 'Ich hoffe, die ist nicht so dumm wie die Letzte.' Meine Praxisanleiterin war genervt und stützte den Kopf in die Hände. 'Mal sehen, ob ich die brauchen kann.' Dann wurde ich von der Leitung herumgeführt bzw. mir wurde gedroht und ich wurde angeschrien. 'Das sind unser Ensorgungsbehälter. Schmeißen Sie da bloß nichts Falsches rein, sonst können Sie nach Feierabend den Spitzabwurf durchwühlen und sich schön Hep C oder HIV einfangen! Das ist unser Sectio-Saal. Wenn hier nicht alles korrekt aufgefüllt ist, klebt das Blut von Mutter und Kind an Ihren Händen, kapiert?'
Der Leitung bin ich ab dann aus dem Weg gegangen so gut es ging. Wenn ich etwas falsch gemacht habe, wurde hinter meinem Rücken geredet, mir selbst wurde nichts gesagt. Man stellte mich an den Tisch und ließ mich allein, obwohl ich Hilfe eingefordert habe. Ich kannte weder den Eingriff noch das Instrumentarium. Man ließ mich zehn Minuten mit der Abdeckung stehen und sagte mir nicht, wie ich abdecken sollte. Meine Praxisanleiterin bezeichnete mich als Hund und fragte, ob sie mir eine schicke Leine mit Halsband mitbringen sollte, um mich im OP Gassi zu führen. Als ich ihr sagte, ich würde auf dem Niveau nicht mit ihr diskutieren, versperrte sie mir die Tür und schlug mit der Hand wenige Zentimeter neben meinem Gesicht gegen die Wand. Ich habe daraufhin die freigestellte Praxisanleiterin informiert. Sie kam, um sich einen Überblick zu verschaffen. Da sie mir schon einen regulären Besuch abgestattet hatte, wusste sie, dass man mir wiederholt die Zählkontrolle verweigert hatte. Begründung der Instrumentierenden: 'Ich bin alt genug und kann alleine zählen.' Als ich dann die Zählobjekte ins SAP eintragen wollte, fragte mich meine Praxisanleiterin mit hämischen Unterton: 'Hast du nicht was vergessen?' 'Nicht, dass ich wüsste.' 'Zählkontrolle, Fräulein!' 'Das macht ihr hier nie nach dem Vier-Augen-Prinzip!' 'Jetzt hör aber auf zu lügen, das machen wir immer nach Standard.' Meine freigestellte Praxisanleiterin nahm mich dann an die Seite und meinte, ich solle mich nicht ärgern, sie kenne die Wahrheit. Das ganze eskalierte, als ich der Instrumentierenden Handschuhe anreichern sollte. Sie verlangte von mir, die Handschuhe abzuwerfen, was wir laut Schule nicht dürfen. Sie meinte, was sie sage, müsse ich tun. Ich schaute meine freigestellte Praxisanleiterin fragend an. Da kein Widerspruch kam, öffnete ich die Packung. Die Praxisanleiterin der Abteilung rannte auf mich zu, stieß mich zur Seite und schrie mich an: 'Kannst du nicht einmal was richtig machen? Schüler werfen hier nichts ab. Die Handschuhe nehme ich jetzt, weil ich nett bin. Ich könnte dich jetzt auch zwanzig Minuten hier stehen lassen, was du verdient hättest!' Ich wollte daraufhin den Saal verlassen, um das OP-Management zu informieren. Ich könnte nervlich nicht mehr. Da zwei examinierte im Saal waren, bestand keine Gefahr für die Patientin. Meine Praxisanleiterin versperrte mir den Weg. Als ich versuchte an ihr vorbei zu gehen, packte sie meine Unterarme und schüttelte mich. Es kam zu einer Rangelei, mein Ellbogen traf ihren Magen, sie ließ mich los, ich verließ den Saal. Kam war ich auf dem Flur, kam sie hinterher und schrie mir zu: 'Komm zurück! Ich kriege dich sowieso! Du kannst nicht vor mir weglaufen!' Ich drehte mich um und schrie zurück. Meine freigestellte Praxisanleiterin wollte, dass ich mich beruhige und einfach wieder in den Saal gehe. Dass ich mit den Nerven am Ende war und vor ihren Augen tätlich angegriffen wurde, interessierte sie nicht. Weil meine Praxisanleiterin aus der Abteilung nicht mehr mit mir arbeiten wollte, würde die Schule eingeschaltet. Ein Gespräch mit der Praxisanleiterin, der Leitung, dem Lehrer, der freigestellten Praxisanleiterin und mir sollte zwei Tage später stattfinden. Meine Praxisanleiterin ließ sich entschuldigen. Sie habe durch mich Magenschmerzen und könne deshalb nicht kommen. Das Gespräch solle ausfallen. Das Gespräch fand dann ohne sie statt. Leider fiel mir mein Lehrer extrem in den Rücken. Meinte, ich sei durch meine ruhige Art selbst schuld und würde mich in meine Opferrolle hineinsteigern. Mir wurden nur Vorwürfe gemacht. Die OP-Pflege war absolut nicht einsichtig. Aus der Abteilung wurde ich nicht rausgeholt. Als Erwachsene müsste ich mit sowas umgehen können.

Seit diesem Vorfall habe ich kein Vertrauen mehr in die Schule und gehe in jede neue Abteilung mit Angst rein. Andere Leute, sowohl Schüler als auch Examinierte, haben ähnliche Erfahrungen gemacht ( bis auf die körperlichen Übergriffe). In manchen Abteilungen ist der Personalmangel so groß, dass man als Schüler allein gelassen wird. Wir müssen Dinge tun, die wir schon können, lernen aber nichts Neues, weil keiner Zeit für uns hat. Meine Ausbildung stagniert dadurch. Ich habe Mitschüler, die noch schlimmer dran sind als ich, weil sie weniger machen dürfen als ich. Ich bin jetzt einfach extrem unzufrieden, frustriert und kann nicht vergessen, was im ersten Einsatz vorgefallen ist. Ich denke über einen Wechsel nach, weiß aber nicht, ob ich mir damit schaden würde, weil jede Schule anders arbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Deine Aufzeichnung würde ich als Protokoll der Ausbildungs-, Klinikleitung, PDL und Mitarbeitervertretung zustellen! Suche Mitunterzeichen und Zeugen, oft sind nicht alle auf der selben Schiene. Zu verlieren hast Du m. E. nichts. Du kannst nur gewinnen....
 
  • Like
Reaktionen: OTA1720
Tätliche Angriffe? Wo gibt's denn sowas? Such Dir Zeugen, lass Dich krankschreiben und verschwinde dann von da. Zeig diese Leute an!

Ich war auch mal Opfer von Psychoterror (wenn auch ohne tätliche Angriffe). Ich suchte mir was Anderes, und kaum hatte ich den Vertrag in der tasche, liess ich mich krankschreiben. So was hält doch keiner aus!
 
  • Like
Reaktionen: OTA1720
Das Beschriebene geht natürlich gar nicht, da gehe ich mit Euch völlig konform (auch wenn es natürlich immer zwei Seiten gibt und wir hier nur eine hören). Aber wenn das im ersten Einsatz passiert ist, liegt die Sache mindestens ein Jahr zurück. Zeugen dürften sich jetzt kaum noch finden lassen und PDL, Mitarbeitervertretung u.a. würden (zu Recht) fragen, warum die TE erst jetzt mit ihrer Beschwerde kommt. Sowas ließe sich zeitnah deutlich besser klären, aber auch dann ist es nicht einfach.

Ein Wechsel ist möglich und hier vielleicht auch die bessere Lösung - ich frage mich selbst auch, warum die TE so lange gewartet hat. Aber ob es Sinn macht, "nur" die Klinik zu wechseln und an der Schule zu bleiben, in die man kein Vertrauen mehr hat? Wäre nicht ein radikaler Wechsel der bessere Schnitt?
 
  • Like
Reaktionen: NN
Tätliche Angriffe? Wo gibt's denn sowas? Such Dir Zeugen, lass Dich krankschreiben und verschwinde dann von da. Zeig diese Leute an!

Ich war auch mal Opfer von Psychoterror (wenn auch ohne tätliche Angriffe). Ich suchte mir was Anderes, und kaum hatte ich den Vertrag in der tasche, liess ich mich krankschreiben. So was hält doch keiner aus!
Ich bin mir nur unsicher, weil es halt mitten in der Ausbildung ist. Die freigestellte Praxisanleiterin stand ja direkt daneben und hat nichts gemacht, weshalb ich nicht glaube, dass etwas passiert. Als die Gleichstellungsbeauftragte mal bei uns in der Schule war, habe ich ihr davon erzählt. Sie war sehr empört und meinte, ich müsste mir sowas auf keinen Fall bieten lassen. Habe jetzt auch bei anderen Kliniken angefragt. Hoffe, dass ich bald ein Vorstellungsgespräch bekomme. Frage mich aber, wie ich den Wechsel begründen soll.
 
Das Beschriebene geht natürlich gar nicht, da gehe ich mit Euch völlig konform (auch wenn es natürlich immer zwei Seiten gibt und wir hier nur eine hören). Aber wenn das im ersten Einsatz passiert ist, liegt die Sache mindestens ein Jahr zurück. Zeugen dürften sich jetzt kaum noch finden lassen und PDL, Mitarbeitervertretung u.a. würden (zu Recht) fragen, warum die TE erst jetzt mit ihrer Beschwerde kommt. Sowas ließe sich zeitnah deutlich besser klären, aber auch dann ist es nicht einfach.

Ein Wechsel ist möglich und hier vielleicht auch die bessere Lösung - ich frage mich selbst auch, warum die TE so lange gewartet hat. Aber ob es Sinn macht, "nur" die Klinik zu wechseln und an der Schule zu bleiben, in die man kein Vertrauen mehr hat? Wäre nicht ein radikaler Wechsel der bessere Schnitt?
Ich will nicht an der Schule bleiben, weil sie zur Klinik gehört. Wenn ich Wechsel bin ich da automatisch weg, weil die keine Externen ausbilden.
Der Grund, warum ich mir so viel Zeit gelassen habe ist folgender. Ich war noch in der Probezeit und hatte Angst entlassen zu werden. Ich hatte gerade die Wohnung angemietet und einen auf drei Jahre befristeten Mietvertrag. Hätte man mich gekündigt, wäre das für mich ein finanzielles Desaster gewesen. Deshalb habe ich den Mund gehalten. Als die Schule mir dann in den Rücken gefallen ist, habe ich gänzlich resigniert. Habe jetzt aber im letzten Jahr immer mehr Leute getroffen, die ähnliche Probleme hatten, abgesehen von den tätlichen Angriffen. Der gesamte Oberkurs hat sich beschwert. Eine examinierte war nach drei Monaten mit den Nerven am Ende und hat die Abteilung gewechselt. Das OP-Management kennt die Zustände, aber unternimmt nichts. Der Personalmangel ist einfach zu groß.
 
Frage mich aber, wie ich den Wechsel begründen soll
Jedenfalls nicht mit der Geschichte im ersten Beitrag. Das ist üble Nachrede. Man spricht niemals so über seinen Arbeitgeber, nicht außerhalb des privaten Umfelds.
 
Jedenfalls nicht mit der Geschichte im ersten Beitrag. Das ist üble Nachrede. Man spricht niemals so über seinen Arbeitgeber, nicht außerhalb des privaten Umfelds.
Falsch. Üble Nachrede liegt vor, wenn man Lügen verbreitet. Ich berichte von Tatsachen. Wenn ich einfach keinen Bock auf die Ausbildung hätte, würde ich nicht die Klinik wechseln wollen, sondern was ganz anderes machen. Ich hätte mir die vielen Gespräche mit den Lehrern sparen können. Außerdem ist mir schon klar, dass man dem neuen Arbeitgeber sowas nicht erzählen sollte, weil man dann in keinem guten Licht steht. Ich wüsste nur gern, wie ich einen Wechsel begründen soll, ohne die Vorfälle zu erwähnen.
 

Ähnliche Themen