Was kann Pflege leisten?

Wofür wird hier geworben? Für die Leistung, die nur eine qualifizierte Fachkraft erbringen kann oder für die Leistung, die ein Laie entweder ohne bzw. mit kurzer Ausbildung erledigen kann? Oder wird sogar eine Leistung beworben, die mittlerweile von anderen Berufsgruppen übernommen wird?

Solche Werbungen dürfte kaum nützlich sein, wenn es um die nächste Gehaltsforderung geht. Wie hat Blümchen noch festgestellt: Pflege kann jeder. Das muss man m.E. als Berufsverband nun net unbedingt unterstützen.

Elisabeth
 
Warum in die Tiefe gehen, wenn man auch schön oberflächlich und unspezifisch bleiben kann... :wut:
 
Diese Karte mit der badenden Dame zeigt eine völlig unrealistische Situation. Für mich ist sowas reine Zeitvergeudung.
 
Aber das ist doch der Berufsverband, der die pflegepolitischen Interessen von uns vertritt, oder?
 
Das ist richtig, aber außer der Breast Care Nurse werden auf diesen Postkarten keine Vorkommnisse beschrieben, die nicht auch von (in gewisser Weise ausgebildeten) Laien hätten geregelt werden können.

Eine Geschichte beschreibt z.B. die Tatkraft eines Krankenpflegers bei einem Unfallopfer mit Herzstillstand. Ohne das in irgendeiner Weise abwerten zu wollen - die Herzdruckmassage lernt man in jedem Erste-Hilfe-Kurs. Wenn man zu fachlicher Erster Hilfe animieren will, ist das eine tolle Aktion, aber um die Pflege fachlich aufzuwerten?

Unser gesellschaftliches Ansehen ist recht hoch, aber aufgrund unserer "Opferbereitschaft". Der DBfK sollte meiner Meinung nach eher darauf aufmerksam machen, dass wir Fachkräfte sind und ein Teil der pflegerischen Aufgaben auch nur durch solche erfüllt werden kann und soll.

@Elisabeth: Mir wäre neu, dass der DBfK bei Gehaltsforderungen ein Mitspracherecht hat.
 
Die Information, dass Demenzkranke in Heimen weniger Medikamente erhalten, war mir auch neu. Und was will uns der DBfK damit sagen?

Für mich bestätigt diese Aktion meine grundsätzliches Misstrauen gegen Berufsfunktionäre. Das gilt übrigens nicht nur für Berufsverbände oder noch zu gründende Pflegekammern, sondern auch für Gewerkschaften oder wo auch immer diese Spezies sich einnistet.
 
Wenn ich das sehe, muß ich lachen. Die Berufsfunktionäre konzentrieren sich auf das Wesentliche und wissen ganz genau, was jetzt nottut. Oder nicht?:down:

Mich wundert manches schon gar nicht mehr...
 
...
@Elisabeth: Mir wäre neu, dass der DBfK bei Gehaltsforderungen ein Mitspracherecht hat.

Hat er auch nicht. Aber er legt mit solchen Ausagen die Meßlatte sehr tief an. Die beschriebenen Tätigkeiten befinden sich z.T. im Mindestlohnbereich. das kann und darf nicht sein.

Wenn ich das sehe, muß ich lachen. Die Berufsfunktionäre konzentrieren sich auf das Wesentliche und wissen ganz genau, was jetzt nottut. Oder nicht?:down: ...

Hast recht. Sie heulen mit den Wölfen. Nur- es wird nach hinten los gehen. Sie füttern genau die Ideen, die sie noch vor wenigen Monaten verteufelt haben: Langzeitarbeitslose in die Pflege, Absenkung der Zugangsvoraussetzungen, Anerkennung der Berufsjahre bei APH wenn es um den Erwerb eines AP-Abschlusses geht.

Pikanterweise findet man den Beitrag zum Thema Hauptschulanschluss auf der DPR-Seite net mehr. Man müsste sich einloggen um ihn lesen zu können.

Elisabeth
 
Hallo Elisabeth, da hast Du recht:
"Nur- es wird nach hinten los gehen. Sie füttern genau die Ideen, die sie noch vor wenigen Monaten verteufelt haben"
- genau, schöner kann man es nicht sagen!
Und: es gäbe jetzt Wichtigeres zu tun, als Postkarten durch die Gegend zu schicken...
Ich war ja früher voller Tatendrang Mitglied im DBfK, bis ich merkte, daß ich den dort nicht würde ausleben können...
 
Ich hab den DBfK angeschrieben. Mal sehen, was kommt.

Elisabeth
 
Da ich gerade an meiner Mitgliedschaft im DBfK zweifele: Was war die Antwort?
 
Keine Antwort gekommen.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen