Vor- und Nachbehandlung Ileus

carboneum

Newbie
Registriert
20.02.2010
Beiträge
12
Hallo,
würdet ihr mit bitte sagen welche die Vorbehandlung und wie die Nachbehandlung bei Ileus aussieht? Habe diese Aufgabe bekommen und ich soll sie bis Montag lösen, doch ich finde einfach nichts im Internet, wäre euch sehr Dankbar wenn ihr mir helfen würdet.
Danke,
Mfg. Carboneum.
 
Ich habe leider zu wenig Erfahrung um anhand der Pflegeprobleme eine Behandlung zu erstellen oder wie die Vor-und Nachbehandlung aussehen soll, kann mir jemand bitte helfen?
 
Was hast du denn bisher an Pflegeproblemen ausgemacht vor- und nach der OP?

Elisabeth
 
Was hast du denn bisher an Pflegeproblemen ausgemacht vor- und nach der OP?

Elisabeth

Also vor der OP (Vorbehandlung):
*beim mechanischen ileus
- Verstopfung
- wegen dem Darmverschluss kommt es zu Wasser Mangel weil die Rückresorption von Wasser gestört ist?
- mangel an Elektrolyten wegen der gestörten Resorption von Elektrolyten ins Blut
- verminderten Sauerstoffgehalt im entsprechenden Darmabschnitt
- Anstieg der Bakterien im Dickdarm?
*beim paralytischen ileus
die gleichen wie beim mechanischen ileus

Nach der OP (Nachbehandlung):
- Kreislaufversagen
- Gefahr von Sepsis?

was meint ihr dazu?
 
Medizinisch Anamense nebst Erklärung der Pathophysiologie: sehr schön... und was heißt das nun für die Pflege?

Mit welchen Beschwerden kommt der Patient? Sprich: erster Schritt: Pflegeanamnese

Symptome
Die Beschwerden unterscheiden sich leicht, entsprechend der Ursache und dem Ort des Darmverschlusses.
Typisch für den mechanischen Ileus sind plötzlich einsetzende, in ihrer Stärke zu- und wieder abnehmende, wellenförmige Bauchschmerzen. Ist der Verschluss nicht ganz vollständig und lässt noch Platz für den Durchtritt von Teilen des Nahrungsbreis, können die Schmerzen auch langsam einsetzen und allmählich stärker werden. Übelkeit und Erbrechen gehören genau so zu den Symptomen wie ein mit Luft gefüllter, aufgeblähter Bauch. Vor allem bei einem Verschluss im Bereiche des Dickdarms kommt es schon sehr früh zu Stuhl- und Windverhalt. Der Bauch ist in diesem Fall ganz besonders stark gebläht und der Patient muss erst bei fortgeschrittenem Krankheitsbild erbrechen.
Beim paralytischen Ileus kommt es ebenfalls zu einem massiv mit Luft gefüllten Bauch. Im Gegensatz zum mechanischen Ileus sind die Schmerzen aber meist weniger stark und andauernd vorhanden, haben also keinen wellenförmigen Charakter. Übelkeit und Erbrechen treten auch bei diesem Typ auf.

Wenn aufgrund des oben beschriebenen Flüssigkeitsverlusts ein Kreislaufversagen droht, sind Blässe, Kaltschweissigkeit, Herzrasen und Atemnot die typischen Symptome. Bei einem stark geblähten Bauch wird zudem das Volumen des Brustraumes durch das nach oben gedrückte Zwerchfell verkleinert. Die Lunge kann sich nicht mehr vollständig ausdehnen, was die Atemnot zusätzlich verstärkt.
Eine beginnende Sepsis zeigt sich durch hohes Fieber und Schüttelfrost
Darmverschluss (Ileus): Symptome, Diagnose, Therapie - eesom

Welche Ansetzungen sind zu erwarten?
Therapie
Auch hier muss zwischen einem mechanischen und einem paralytischen Ileus unterschieden werden:

Beim mechanischen Ileus wird bei stabilen Kreislaufverhältnissen versucht, mit Hilfe einer Operation die Ursache der Passagestörung zu entfernen. Hindernisse im Darminnern und den Darm einengende äussere Strukturen werden dabei entfernt und eventuelle Verwachsungen der Darmwand durchtrennt. Ist es zum vollständigen Absterben von Teilen des Darms gekommen, werden die geschädigten Abschnitte während derselben Operation ebenfalls entfernt und die beiden gesunden Enden wieder miteinander vernäht. Da es in diesem Fall meist zu einem Auswandern von Bakterien in die Bauchhöhle oder das Gefässsystem gekommen ist, müssen hochdosierte Antibiotika zur Therapie von Infektionen verabreicht werden.

Liegt ein paralytischer Ileus vor, wird zunächst eine Magensonde gelegt. Mit diesem Schlauch, der durch den Mund in den Magen vorgeschoben wird, kann der angestaute Darminhalt abgesaugt werden. Häufig werden zusätzlich Medikamente verabreicht, welche die Muskulatur der Darmwand anregen sollen, um so den Abtransport des angestauten Nahrungsbreis zu ermöglichen. Ist es zu einem Übertritt von Bakterien in die Blutbahn oder in den Bauchraum gekommen, muss auch hier mit Antibiotika therapiert werden.
Darmverschluss (Ileus): Symptome, Diagnose, Therapie - eesom

Wenn OP- dann wie vorbereiten: allegemein udn speziell.
Wenn keine OP- was ist dann pflegerisch dran?
Welche Beobachtungsparameter ergeben sich? Worauf musst du achten?
Dehydratation- welche pflegerischen Konsequenzen?
Elektrolytstörung- welche pflegerischen Konsequenzen?

Erstelle also erst mal eine PFLEGEanamnese. Die medizinische Anamnese erstellt der Doc, der auch die auch die Diagnostik und Therapie anordnet.

Elisabeth- die nicht bereit ist, eine komplette Pflegeplanung einzustellen, sondern lieber durch Fragen hilft. Nur selber denken bringt einen weiter. *g*
 
Vielen Dank, sehr nett von dir das du dir Zeit genommen hast um mir das so umfangreich zu erklären.
Mfg. Carboneum.
 
Ich wollt dir nicht auf die Füße treten. Nur finde ich den Weg ein bischen schwierig. Es bringt dir nichts, wenn du eine Planung bekommst, wenn dir jemand die Pflegeprobleme vorgibt. Bei der nächsten Aufgabe dieser Art würde das gleiche Problem wieder auftauchen. Deshalb meine Fragevariante.

Wenn du möchtest, könne wir gerne weiter schauen. Stell einfach den festgestellten Probs und Maßnahmen ein. Dann kann man schauen und ggf. ergänzen.

Elisabeth
 
Ich wollt dir nicht auf die Füße treten. Nur finde ich den Weg ein bischen schwierig. Es bringt dir nichts, wenn du eine Planung bekommst, wenn dir jemand die Pflegeprobleme vorgibt. Bei der nächsten Aufgabe dieser Art würde das gleiche Problem wieder auftauchen. Deshalb meine Fragevariante.

Wenn du möchtest, könne wir gerne weiter schauen. Stell einfach den festgestellten Probs und Maßnahmen ein. Dann kann man schauen und ggf. ergänzen.

Elisabeth

Vielen Dank, Elisabeth.
Das machst du ganz richtig so, denn so lernt man etwas dauerhaft und nicht nur um es "mal eben aufzuschreiben".

Habe aber schon alles abgegeben, ist also erledigt :wink: . Danke nochmal.
 

Ähnliche Themen