Vor Examen bewerben (bzw. wie?) - und wenn ich das Examen nicht schaffe?

angel_of_sin

Newbie
Registriert
19.01.2006
Beiträge
10
Ort
Brackenheim
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Innere Medizin
Funktion
Praxisanleiterin
Hallo alle zusammen,
ich mach dieses Jahr mein Examen und bin gerade am überlegen wie ich mich am besten bewerbe - (habe ja schließlich kein Zeugnis von der Krankenpflegeschule :( zudem ist mein Realschulzeugnis auch nicht das beste, meint ihr es kommt gut wenn ich beurteilungen von Station befüge?) -und was ist wenn ich das Éxamen nicht bestehe, es kommt doch irgendwie doof wenn ich schon nen Arbeitsvertrag bekommen habe und dann sagen muss ich hab das Examen nicht bestanden......ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!:weissnix:
 
Hi angel,

du hast meines Wissens nach Anrecht auf ein Zwischenzeugnis. Frage deine Schule, die stellen die dann eines aus.

Zum Thema Durchfallen und Bewerben: Nicht vom Schlimmsten ausgehen, sondern trotzdem bewerben. Und sollte es trotzdem passieren, dass du durchfällst und du hast den Arbeitsvertrag, dann passiert auch nichts Schlimmes, sondern du musst dich dann halt ein halbes Jahr (oder wann auch immer) später bewerben.

Gruß, Emy
 
antwort an Emily the strange

Das ist ja gerade das Problem wir kriegen nichts von der Schule, wir haben ja unsere Klassenlehrerin gefragt, die meinte nur, bei den wo wir uns bewerben die könnten bei der Krankenpflegeschule anrufen und sich somit mündlich Infos holen falls sie möchten (wurde bisher anscheinend immer so gemacht)!
 
angel_of_sin schrieb:
was ist wenn ich das Éxamen nicht bestehe, es kommt doch irgendwie doof wenn ich schon nen Arbeitsvertrag bekommen habe und dann sagen muss ich hab das Examen nicht bestanden
Also bewerben muss sich ja eigentlich JEDER bevor er / sie seine Prüfung abgelegt hat. Das ist sicher ein gewisses Risiko, aber man sollte halt nicht im Vorfeld schon davon ausgehen, dass man es nicht schafft. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es besser ist mit einer positven Grundstimmung in die Prüfungen zu gehen. Wie willst Du Dich denn sonst positiv bei Deinem potentiellen Arbeitgeber verkaufen???
Frag doch einfach nochmal in der Personalabteilung (oder dem Betriebsrat / der Mitarbeitervertretung) ob Dir nicht ein Zwischenzeugnis zusteht.
Solltest Du die Prüfungen nicht erfolgreich absolvieren, dann musst Du halt bei der Einrichtung, wo Du Dich beworben hast anrufen (oder vorbeigehen, je nach belieben) und ihnen sagen, dass es leider nichts war. Manche schieben die Anstellung dann ein Jahr (ein halbes Jahr) auf und übernehmen Dich dann.
TOLL ist das natürlich nicht, aber dann eben notwendig. TOLL ist aber durchfallen NIE. Egal ob mit oder ohne Vertrag. Aber es ist mindestens genauso blöd, wenn man besteht und dann keine Stelle hat.
Also, bewerben, bestehen und anfangen zu arbeiten. Wünsche viel Erfolg!
 
Zwischenzeugnis

Hi,

bei uns war des gleiche "Problem", es hat auch immer geheissen, das uns ein Zwischenzeugnis zusteht, aber wir haben auch keins bekommen...
Weiss auch nicht,aber is das so viel Arbeit so ein Zeugnis auszudrücken??
 
Steffi1984 schrieb:
Weiss auch nicht,aber is das so viel Arbeit so ein Zeugnis auszudrücken??
Ein richtiges Arbeitszeugnis zu erstellen ist schon keine Sache von 5 Minuten. Aber das muss es ja nicht unbedingt sein. Bei uns haben sie uns damals einfach einen Schein ausgestellt, wie wir derzeit Schriftlich, Mündlich und Praktisch stehen. War also auch ne gute Standortbestimmung für uns. Ich finde, das reicht auch aus. Man muss ja kein komplettes Arbeitszeugnis haben. Ich stelle mir das an großen Schulen vor, wo 2 mal im Jahr 30 Leute und mehr anfangen. Alle halbe Jahre dann für mindestens 30 Leute ein Arbeitszeugnis schreiben wäre wohl echt kein Spaß.
Aber so ne Standortbestimmung dauert nicht ganz so lang und zeigt dem potentiellen zukünftigen Arbeitgeber auch, wie man grob so steht.
Für den Rest gibt's ja ne Probezeit :wink1:
 
@angel of sin:

ich weiß leider nicht wie es woanders ist, aber bei uns gibt es jedes Jahr ein Jahreszeugnis. Dieses vom 2. Ausbildungsjahr ist unser Bewerbungszeugnis.
Sieh es mal von der Seite:
Das sich der künftige Arbeitgeber Infos über dich holt ist meiner Meinung nach nicht die Regel. Er ist nicht auf Dich angewiesen, da gibt es 1000 andere, die Zeugnisse beigelegt haben... warum also sollte er sich die Mühe machen und erst in deiner Schule anrufen? Wenn er Geschäftsmann genug ist, sind das nur unnötige Telefonkosten und Zeit für ihn, die er nicht hat. Ich weiß nicht, ob sich Deine Lehrer darüber im Klaren sind?
Geh nochmal auf sie zu und frage sie nach einem Zeugnis.
Und ich persönlich würde nicht wollen, dass sich meine Klassenlehrerin oder der Direx mit meinem künftigen Arbeitgeber telefonisch auseinandersetzt. Man weiß ja nie, was die so reden... ist leider so.
Ansonsten muss ich Emily und Moobitz recht geben... Geh nicht gleich vom schlimmsten aus... sicherlich, die Angst durchzufallen hat bestimmt jeder von uns, aber ist das auch wirklich die Realität?
Selbst wenn es so sein sollte, das ist sicherlich nicht toll, aber auch kein Weltuntergang... Du kannst ja deinem AG dann sagen, dass Du sein Angebot nicht annimmst, weil Du was besseres gefunden hast. Das geht ihn ja schließlich nichts an, wenn Du durchgefallen bist. :wink1:
Viel Erfolg beim Lernen!

Gruß Bea :wavey:

pauken,:nurse: bestehen :besserwisser: :deal: und feiern gehen :boozed:
 
Das mit dem Jahreszeugnis ist nur in Bayern und BaWü (glaub ich noch) so, wie ich auch erst erfahren habe :wink1:
Grund: In Bayern sind wir an einer Berufsfachschule, somit schreibt das Kultusministerium vor. Und wo anders eben nicht.

Ciaoi Blümchen
 
ihr hattet doch eine zwischenprüfung oder nicht?!
 
Hi @all.
Ich mache dieses Jahr auch mein Examen. Bin auch gerade dabei fleißig Bewerbungen zu schreiben. Ich habe von der Schule eine Zensurenübersicht bekommen. Ich möchte sie allerdings nicht mit in der Bewerbung reinlegen, da der Durchschnitt nur 2,7 ist. Was würdet ihr machen?? Mit reinlegen oder doch rauslassen??

Lindarina
 
Bewerbung

Hallo! :daumen:
Eine Bewerbung vorab ist immer notwendig, sonst stehst du mit einem Examen in der Hand auf der Straße! Ich habe mein Realschulzeugnis, sowie Beurteilungen der einzelnen Praxisanleitungen, und alle erhaltenen Beurteilungen beigefügt. Zu den Noten deines Abschlusszeugnisses kannst du im Bewerbungsschreiben Stellung nehmen oder bei einem Vorstellungsgespräch, was meiner Meinung nach sehr sinnvoll ist. Viel Glück schon mal bei deiner Prüfung!!!
 
das glaube ich fast nicht.....

eine zwischenprüfung ist gesetzlich vorgeschrieben! wie geht das denn?
was ist das denn für eine schule?
 
Hallo crystalsp,
du irrst! Weder im Krankenpflegegesetz noch in der dazugehörigen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung steht was davon. Wenn die einzelne Schule es in ihrer Haus-/Schulordnung vorgesehen hat, ist die Regel zwar eine Ordnung nur für die Schule, aber noch kein Gesetz im rechtlichen Sinn.
 
Kaktus schrieb:
Ich habe mein Realschulzeugnis, sowie Beurteilungen der einzelnen Praxisanleitungen, und alle erhaltenen Beurteilungen beigefügt.

Ja wie jetzt?
Abschlusszeugnis 2 Seiten.
Praxisanleitungen 2-3 Seiten?
Alle Beurteilungen, ca. 11-13 Seiten...
Bewerbung, komplett 3-4 Seiten

21 Seiten Bewerbung?? Ist das nicht bisschen viel?
 
@kaktus
also das ist etwas zuviel, was du in die bewerbung rein tun willst.
das liest sich keine pflegedienstleitung der welt alles durch und wenn, denken die sich, was ist das denn für einer *g*

wenn deine notenübersicht gut ist, würde ich die mit bei tun und alles andere weglassen.


@flexi
ja, du hast (hab mich nochmal schlau gemacht).
hmmm, irgendwie ist das komisch, dass es nicht auf allen schulen gleich läuft.
das dürfte doch auch nicht sein normalerweise.
 
crystalsp schrieb:
das glaube ich fast nicht.....

eine zwischenprüfung ist gesetzlich vorgeschrieben! wie geht das denn?
was ist das denn für eine schule?

nö, ist nicht gesetzlich vorgeschrieben unsre schule ist echt locker im Gegensatz zu andren Krankenpflegeschulen,.....ich wüsnchte nur wir hätten ne Zwischenprüfung gemacht! 8)
 
eine zwischenprüfung kann aber nur sinnvoll sein
es ist eine sehr gute vorbereitung zum examen vom ablauf her!
und es zwingt einen zum lernen!
und man hat einen nachweis für die bewerbung
 
So seh ich das auch! Wir hatten bis jetzt 2 ZP inkl. Probezeitprüfung, alles Mündlich! So is man fürs Examen einigermassen gut gewappnet und man weiss was auf einen zukommt! Man hat viele Themen schon mündlich gelernt! Von unserer Schule haben wir ein Zwischenzeugnis bekommen, mit dem wir uns bewerben können
 

Ähnliche Themen