Versetzung auf andere Station

schlitzkompresse

Poweruser
Registriert
27.01.2008
Beiträge
653
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger; MKDA
Akt. Einsatzbereich
nicht in der Klinik
Hallo und guten Morgen,
ich schreibe hier für eine Freundin die nicht angemeldet ist.
Folgende Situation.

Es gibt eine Station im haus auf der es zur Zeit eine neue SL von extern gibt. Diese ist seit einem Monat da. Die Stellv. SL ist im Dauerkrank. nun ist es so dass es die neue Leitung dort sehr schwer hat. Das Team ist auch nicht sehr einfach. Teilweise werden einfachste Standarts bzw. Verhaltensweisen nicht angenommen/durchgeführt. Z.b. Facebooken oder Whats'appen während der Visite, lackierte Fingernägel, der Nachtdienst muss teilweise noch die Frühstückstabletts abräumen. Kurz völlig chaotische Zustände.
Nun bat die Leitung die PDL um Hilfe.
Jetzt ist es so dass meine Freundin (arbeitet auf einer anderen Station im Haus), normale GuK und die stellvertretende Leitung von ihrer jetzigen Station gefragt wurden auf diese Station für die nächsten 5 Monate zu gehen um dort, sagen wir mal aufzuräumen.
Da die beiden von einer "Vorzeigestation" kommen.

Prinzipiell nichts verwerfliches.
Nun haben sie bis morgen Zeit sich zu entscheiden.

Folgende Fragen haben wir für die PDL überlegt, vielleicht fällt euch auch noch was ein.

- Was ist mit dem geplanten Urlaub 2016 ?
- Welche Befugnisse haben beide Kollegen auf der neuen Station ?
- Dürfen sie die Kollegen direkt auf Fehlverhalten hinweisen ?
- In wie weit dürfen sie in die Dokumentation / Abläufe der Station eingreifen und verändern ?

Die beiden sind sich bewusst dass sie dort wahrscheinlich nicht mit offenen Armen empfangen werden, auch werden sie nicht mit der Axt durch den Wald gehen sondern Stück für Stück arbeiten müssen.
Die PDL hat eine Entgelterhöhung zugesagt falls sie sich für den Schritt entscheiden würden.
 
Guten Morgen Schliko

die Befugnisse müssten in der Stellenbeschreibung der St.-L./stv.-L. erklärt sein und durch die PDL freigegeben sein.

Bei Fehlverhalten, wie Handynutzung während der Visite sollte es durch die GF oder PDL eine Dienstanweisung geben. Diese ist dann für alle bindend!
Lackierte Fingernägel ist ja wohl ein grobes Fehlverhalten - auch dafür gibt es Anweisungen im Hygienehandbuch. Bei Beratungsresistenz der MA Hygienefachkraft einschalten.
Wenn auf der Station das sog. Chaos herrscht und deine Freundin samt St.-L. Dort aufräumen sollen, muss es euch überlassen sein, inwieweit ihr in bestehende Abläufe und Dokumentation eingreift. Die Doku müsste eigentlich durch das QM und die PDL klar geregelt sein. Abläufe können jederzeit geändert werden, wenn es für das Zusammenspiel von Arbeitsabläufen und besserer Personalplanung von Vorteil ist.
Bei festgelegten Dienstanweisungen durch die GF und PDL müsst ihr, bei Fehlverhalten natürlich reagieren dürfen. Ich weise den betroffenen MA erstmal schriftlich auf das Fehlverhalten hin, dann weiß er, dass ich es bemerkt habe. Kann ja auch pure Provokation sein! Wenn das nicht genügt, müsst ihr zu eurer PDL, die den MA zur Stellungnahme auffordert. In dieser muss der MA erklären, warum dieses Fehlverhalten auftritt und er, trotz Aufforderung dieses einzustellen durch euch, nichts ändert. Arbeitet eng mit eurer PDL zusammen, denn ihr selber habt wenig Möglichkeiten zur Reglementierung.
Noch ein Tipp: Macht eine Teamsitzung und teilt den MA eure Änderungen, Vorgaben und Ideen mit.
Dann fühlen die MA sich mit- und ernstgenommen.

Denn Urlaub für 2016 würde ich nicht als ersten TOP anbringen.

Schönen Tag!
opjutti
 
Moin,
vielen Dank, klar der Urlaub kommt als letztes dran ;).

Hatten auch überlegt, eine Teamsitzung zu machen um auch zu sagen warum sie dort sind.
Als Idee wäre noch Einzelgespräche durzuführen, da sich manche in dem Team nicht getrauen Dinge öffentlich anzusprechen.
Bei diesen Gesprächen würde man erstmal abklopfen wollen woran es so liegt und wo es unter den Nägeln brennt und dann ggf. auch gemeinsame Ziele festlegen.
Ich denke mal dass es ein schwerer "Kampf" sein wird.
Die PDL meint es wäre der Stresstest für die beiden um zu schauen ob sie Leitungsqualitäten hätten.
Es gibt vorgaben für alles, Doku und Hygiene usw. nur wurde es bis jetzt nie seitens der alten SL sanktioniert. Vielleicht hatte sie auch resigniert. Sie arbeitet jetzt als "normale" KS auf der gleichen Station. Meint ihr dass das zu einem Problem werden kann?
 
Das geschilderte Vorgehen ist manchmal ganz sinnvoll. Schade, dass die "Neue" das nicht hin bekommt, aber anscheinend hält man viel von ihr und gibt ihr die Unterstützung die sie braucht. Gut so!

Wie jutti schon schreibt, muss das natürlich intern geklärt werden.
Was ist bereits klar vorgegeben, was nur allgemein und muss noch angepasst werden.

Tatsächlich werden die beiden wie die Axt im Walde vorgehen müssen. Es wird nicht funktionieren, klar regelwidriges Verhalten erst noch zu tolerieren und später anzusprechen um sich nicht direkt unbeliebt zu machen.

Zu deinen Punkten:
Der Urlaub steht eigentlich! Jetzt muss sich die Kollegin überlegen, ob sie als Führungskraft auf alle ihre Urlaube bestehen will oder ob sie im Sinne der neuen Aufgabe (und der neuen Vergütung ;) ) nicht bereit ist da etwas zu schieben, falls nötig. Wichtiges wird sicher stehen bleiben können.
Intern klären

Befugnisse: Wie sie auch eine Leitung hat, würde ich meinen. Intern klären.

Fehlverhalten: Sie müssen(!) hinweisen.
Mein persönliches Vorgehen wäre: Erst mündlich. Je nach Situation z.B. auf einer Teamsitzung oder eben den Mitarbeiter persönlich. Überhaupt würde ich eine Teamsitzung abhalten, möglichst als Pflicht im Dienstplan und ein paar Regeln aufstellen bzw. deutlich machen, dass es sie schon lange gibt und ab jetzt befolgt werden.

Bei nichtbeachten schriftlich, dann weitere disziplinarische Schritte. Besprecht das morgen auch mit der PDL: Wie sieht es aus mit Er- und Abmahnungen.

Bestimmte Regelverstöße müssen auch direkt geahndet werden, je nachdem was vorliegt.

Und sprecht in der Teamsitzung ganz offen auch disziplinarische Maßnahmen an! Es muss klar sein, dass ein neuer WInd weht!


So, das kurz gesbrainstormed. Viel Glück


[Edit: Hat sich überschnitten, passt aber trotzdem noch]
 
Noch was, da die jetzige Stellv. SL ja im Dauerkrank ist, kann man sie einfach so "kommissarisch" nachbesetzen ohne Ausschreibung?
 
Kurzes Update. Gespräch mit der PDL gehabt, und alles kam besser als gedacht.
Meine Freundin wird Stellv. SL und bekommt ab Juni den Leitungskurs da sie jetzt ohne Ihre ursprünglich geplante Kollegin geht.
Keine Nächte mehr und 2 Stufen Höhergruppierung.
Hoch gepokert, hat aber alles geklappt. :)
 
Man sollte bedenken, dass das Team gerade gelernt hat, dass eine Leitung nicht immer eine Leitung sein muss. Und ich gehe davon aus, dass statt des offiziellen Kopfes der Hals die Führung übernommen hat. Meint: es gibt eine inoffizielle Führung. Und die musst entweder gewinnen oder ausschalten... und das möglichst schnell. Sonst hast keine Chancen.

Elisabeth
 
  • Like
Reaktionen: Nandus
So sehe ich das auch, klar wird's nicht einfach. Zur Not muss man halt jemanden gehen lassen. Wir werden sehen was die Zeit bringt. ab 1.11. geht's erst mal los. Und dann müssen erst mal die Basics geklärt werde, so wie opjutti und Maniac bereits sagten.
 

Ähnliche Themen