Vermutung auf Gastritis - Behandlung mit Nexium Mups und Zacpac

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ManfredSteck

Newbie
Registriert
25.03.2008
Beiträge
1
Letzten September nach einer Partynacht mit etwas Alkohol kamen die ersten Symptome. Am nächsten Morgen stand ich um 7 Uhr auf nach ca. 6 Stunden schlaf, da ich beruflich unterwegs war. Ich hatte keinen Kater und fühlte mich gut. 11 Uhr morgens kam es dann aus dem Nichts als ich einen Kaffee trank. Es fühlte sich an als ob einer meinen Akku auf 20% von einer Sekunde auf die andere drehte. Übelkeit aber ohne Übergeben. Dies ging ca. 2h und war danach weg. Konnte sogar abends richtig ausgiebig essen. Hab mir dabei weiter nichts gedacht.
Dezember kam es dann wieder vor, dass ich abends im Gasthaus plötzlich wieder dieses Übelkeitsgefühl bekam, was sich dann aber auch nach ca. 1h wieder legte.
Nachdem Fashing in Köln diesen Februar (mit über den Durst getrunken) ging es dann nurnoch Bergab. Ich hatte Nachts (vor allem in den frühen Morgenstunden) Alpträume und teilweise Angstzustände, die ich nicht zuordnen konnte. Nachmittags und Abends ging es mir wieder blendend.

Beim Internisten ließ ich mein Blut die Woche drauf checken und eine Sono machen. Alles in Ordnung. Der Arzt sprach von Problemen mit dem vegitativen Nervensystem. Seitdem jogge ich jeden Tag 30min. Körperlich bin ich gut trainiert und recht fit! Hatte noch nie irgendetwas.

Doch die morgige Übelkeit ging nicht weg und begann langsam mich unheimlich zu verunsichern. Beruflich unterwegs hatte ich 2 mal auf der Autobahn rausfahren müssen weil es mir übel war und ging am Nachmittag nochmal dort zu einem Internisten. Dieser sagte ich sollte mal Nexium Mups 20mg 2mal pro Tag nehmen. Darauf ging es mir schon deutlich besser. Kein Übergeben mehr nach 2 Tagen, doch das unwohle Befinden morgens blieb. Es entwickelte sich schon fast eine Angst ins Bett zu gehen, da ich mich abends blendend fühle und jeden morgen von negativen und Angstgedanken verfolgt werde. Meistens so gegen 5-6 Uhr morgens. Keine Wirklichen Bauchschmerzen, Stuhlgang auch iO, muss allerdings häufig aufstoßen nach dem Essen.
Nun nehm ich seit 4 Tagen ZACPAC gegen den Helicobacter Virus (prophylaktisch) die mir mein Hausarzt verschrieben hat. Ich fühle mich schon deutlich besser. Allerdings bleibt immernoch die Angst. Ich habe Angst dass es depressiv wirken kann, auch wenn die Antriebslosigkeit der letzten Tage sich deutlich verbessert hat.

Macht es Sinn nach dem Zacpac was ja auch einen Protonpumpenhämmer enthält das Nexium weiter zu nehmen bis ich mich wieder 24h wohl fühle? Nexium Mups hatte ich ca. 2 Wochen vor dem ZACPAC genommen.

Hat jemand schonmal so etwas durchgemacht? Wäre eine Magenspiegelung sinnvoll? In einem Monat fliege ich für 3 Wochen nach Asien und möchte bis dahin wieder topfit sein.

Danke für Meinungen und Erfahrungen.
 
Hallo Manfredsteck,

du musst dich mit deinen individuellen Problemen schon an deinen behandelnden Arzt halten, ggf. einen oder mehrere Ärzte konsultieren.
Uns ist als Pflegepersonal Ferndiagnose und Ferntherapie nicht erlaubt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen