Hallo zusammen,
ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich arbeite auf einer KMT Station für allogene KMT-/Stammzelltransplantation,
seit kurzer Zeit müssen wir Busulfan (Handelsnahme - Busilvex) nicht mehr p.o. sondern i.v. verabreichen.
Problematisch zeigt sich die Verabreichung, der 1. Versuch mit speziellen Zytostatika - Infusionsleitungen ist leider misslungen, da das Plastik weich wurde und die Infusionsleitung dadurch kollabierte.
Wir versuchten es daraufhin über Perfusor-Spritzen, den Hersteller möcht ich hier nicht nennen (B....), anscheinend gab es aber in der Spritze eine chemische Reaktion, so dass diese heiß wurde. Ebenfalls wurde der Kolben der Spritze sehr instabil.
Wenn jemand Erfahrungen zu diesem Thema hat, würde ich mich über Tipps, tricks, etc. sehr freuen.

ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich arbeite auf einer KMT Station für allogene KMT-/Stammzelltransplantation,
seit kurzer Zeit müssen wir Busulfan (Handelsnahme - Busilvex) nicht mehr p.o. sondern i.v. verabreichen.
Problematisch zeigt sich die Verabreichung, der 1. Versuch mit speziellen Zytostatika - Infusionsleitungen ist leider misslungen, da das Plastik weich wurde und die Infusionsleitung dadurch kollabierte.
Wir versuchten es daraufhin über Perfusor-Spritzen, den Hersteller möcht ich hier nicht nennen (B....), anscheinend gab es aber in der Spritze eine chemische Reaktion, so dass diese heiß wurde. Ebenfalls wurde der Kolben der Spritze sehr instabil.
Wenn jemand Erfahrungen zu diesem Thema hat, würde ich mich über Tipps, tricks, etc. sehr freuen.
