Umstöpseln von 2 verschiedenen Infusionslösungen

  • Ersteller Ersteller pfleger-j
  • Erstellt am Erstellt am
P

pfleger-j

Gast
Hallo!
Hätte eine Frage zum Umstöpseln zwei verschiedener Infusionslösungen.
Wenn eine Infusionslösung fast durchgelaufen ist und ich die Infusion zudrehe bevor sie ganz durchgelaufen ist, damt dann kein Sauerstoff in den Schlauch kommt, ist es dann sinnvoll eine andere Infusionslösung anzuschließen?
Es läuft ja dann sofort die nächste Lösung in den Schlauch.. könnte es nicht sein dass sich 2 Infususionslösungen nicht miteinander vertragen?

Gruß
Pfleger-J
 
Ja, "umstöpseln" ist in Ordnung und legitim, SO DENN sich die Lösungen vertragen!

Natürlich verträgt sich nicht jedes Med mit jeder Lösung, nicht jedes med mit jedem Med und nicht jede Lösung mit jeder Lösung!

Im Einzelfall musst du das im Beipackzettel/Fachinfo überprüfen!!
Nicht wild mischen!


--
editiert, da ich mich verlesen habe.
 
Ok danke.
Weil es kommt ja öfters vor, dass an einem Bett eine Infusion läuft und die zweite schon daneben hängt um nur noch umzustöpseln.
Ich denke mir dann, wenn schon die zweite Infusion zum umstöpseln bereitgestellt ist, dass man sie auch anschließen kann.
Solang es die selbe Infusionslösung ist, kann man das doch auch machen oder?
Aber wenn jetz ne andere dorthängt und ich die nicht gerichtet habe, sollte ich lieber nochmal nachfragen, ob ich umstöpseln kann?
Welche Infusionslösungen vertragen sich denn nicht miteinander?
Kann es für einen Patienten tödlich sein wenn man zwei Infusionslösungen verabreicht, welche sich nicht miteinander vertragen?
 
Hallo Pflegerj,

ich weiss nicht welchen Ausbildungsstand hast, aber du solltest eigentlich nur Dinge tun, von denen du weisst, was passieren kann.

Umstöpseln ist dann erlaubt, wie Maniac schon schrieb, wenn sich die Lösungen "vertragen" und wenn dir bekannt ist, ob ein Umstöpseln prinzipiell in der Klinik gemacht werden darf.

Was ich schon mehrfach erlebt habe, war jetzt nicht ein letaler Ausgang für den Patienten, aber für ZVK's, Port's und VVK's.
Durch die Inkompatibiliät sind diese unbenutzbar geworden. Dennoch kann es zu unerwünschten Wirkungen auch für den Patienten kommen wenn sich die Dinge nicht "vertragen". - Bitte jetzt keine Antwort wie: im Blut kommt es doch eh zusammen...:angry:

Schönes Wochenende
Narde
 
Ja gerade weil man immer genau wissen sollte, wan man tut, frage ich ja nochmal extra, damit ich korrekt umstöpsel.
Ich pass schon auf, was ich da tu und stöpsel ja auch nur um, wenn ich mir sicher bin,dass es dieselbe Infusionslösung ist und sich die Infusionen vertragen..
Dass jemand eine Infusionlösung umstöpselt obwohl er nicht weiß ob sich die
Infusionslösungen auch "vertragen"... dass ist sicher nicht selten.. haben sicher schon viele Schüler einmal gemacht... deswegen frag ich ja nur!
 
Ich denke mir dann, wenn schon die zweite Infusion zum umstöpseln bereitgestellt ist, dass man sie auch anschließen kann.
Davon darfst du nicht ausgehen!
DU trägst die Verantwortung. Auch wenn irgendein Depp die bereits dahin gehängt hat und gesagt hat "das passt schon"
Solang es die selbe Infusionslösung ist, kann man das doch auch machen oder?
Ohne Zusätze, ja.

Ja, es KANN im Einzelfall auch tödlich enden, je anchdem was du da mischst.

Ansonsten schließe ich mich Narde der Frage nach deinem Ausbildungsstand an. Und mische Lösungen NUR, wenn du selbst nachgelesen hast. HörenSagen kann gefährlich sein...
 
Dann würde ich an deiner Stelle die Finger davon lassen, ausser es steht deine PA oder sonst jemand neben dir.

Hast du dieses Thema in der Schule schon gelernt?
Ist dir bewusst, was passieren kann? Infektionen usw.
 
Bei uns wird nicht umgestöpselt. Jede Infusion hat ein eigenes System. Wenn eine Inf. durch ist, wird mit NaCl gespült und abgestöpselt, bzw. die nächste Inf. angehängt. Eine Ausnahme gibts allerdings: Wenn ein Pat z.B. 2l Ringer bekommt, darf ein System verwendet werden. Oder ein Mischbeutel wo 3-4l reinpassen. Ist aber auch eher die Ausnahme. Macht fast keiner von uns.
 
Bei uns wird nicht umgestöpselt. Jede Infusion hat ein eigenes System. Wenn eine Inf. durch ist, wird mit NaCl gespült und abgestöpselt, bzw. die nächste Inf. angehängt.
Ist ja teilweise auch unsinnig...
teuer und zeitintensiv...
 
Also wir haben infusionssysteme mit einem rückschlagventil d.h. ist die infusion leer geht der Spiegel nur bis zu diesem Rückschlagventil zurück und man kann getrost eine neue Infusion anhängen.
In Bezug auf Kosten etc und auch Hygiene ist es doch unsinnig für jede , kompatible Infusion vorrausgesetzt, ein neues System zu nehmen.Jedes System kann man doch 3tage belassen laut RK somit wieso wechseln???Nur die Ansätze am ZVK etc müssen gewechselt werden.
 
Jedes System kann man doch 3tage belassen laut RK somit wieso wechseln???

Hallo Medicalmike,
das gilt, wenn man die Infusionssysteme am ZVK belässt und nicht diskonnektiert (z. B. auf einer Intensivstation, wo permanent über einen Infusomaten Infusionen laufen). Wenn man aber auf einer Normalstation eine periphere VVK hat und den Patienten zwischen den Infusionen abstöpselt, darf man diese Systeme nicht 3 Tage lang weiterverwenden.
 
Also wir haben infusionssysteme mit einem rückschlagventil d.h. ist die infusion leer geht der Spiegel nur bis zu diesem Rückschlagventil zurück und man kann getrost eine neue Infusion anhängen.
.
Das Rückschlagventil verhindert nicht das Durchlaufen des Spiegels.
Ich nehme an du meinst die Safeset RV[r] die haben ein spezielles System in der Tropfkammer, die das Durchlaufen verhindern und natürlich ein Rückschlagventil.
Bei diesen Systemen gilt, sie dürfen getrost 72 Stunden am Patienten verbleiben, sofern die Lösungen kompatibel sind und diese Systeme zwischendurch NICHT diskonnektiert werden.
 

Ähnliche Themen