Hhm, das ist ja sehr unterschiedlich:
Welche Art von Stress, warum, wie äußert sich der Stress (körperlich/ psychisch).
In erster Linie würde ich sagen, sollte man Stress vermeiden, sodass es nicht zu solchen Situationen kommt.
Leichter gesagt als getan, aber möglich:
Privat: Ausgleich in der Freizeit schaffen (Sport, Interessen nachgehen), regelmäßiger Tag- Nachtrhythmus, ausreichend Schlaf- und Ruhezeiten, eventuell Entspannungsübungen.
Arbeit: Arbeitsabläufe organisieren, To- Do- Listen schreiben, in akuten Stresssituationen: durchatmen, klare Gedanken fassen, Schluck Wasser trinken, Zeit verschaffen durch Verzicht auf die Durchführung "unwichtiger" Tätigkeiten je nach Einrichtungsart (ambulant: Abwasch stehen lassen)/ Prioritäten setzen.
Reflektiere mal, warum du Stress hast: Stellst Du hohe Anforderungen an dich? Bist du vielleicht Urlaubsreif? Viele Überstunden gemacht? Private Probleme? Was kann ich ändern?
Kompensationsmethode entwickeln:
- z.B. schreib Dir Deine Aufgaben (unregelmäßige) auf eine Liste, die du bei dir führst (Checkliste) und aktualisiere sie im Dienst. So kannst du eventuell verhindern, dass du in Stresssituationen den Kopf voll hast und Dir alles rumschwirrt, was noch zu tun ist.
Kannst Du damit was anfangen?
Wichtig ist, dass Du als erstes versuchst durch Vorkehrungen versuchst Deine Stressresistenz zu Verbessern, bzw. begünstigende Faktoren zu minimieren.
