1.)
Durch die Aufwärmung können sich evtl. Keime vermehren, welche bei erneuter Kühlung gut in dem EK konservieren lassen.
2.)
Den Erythrozyten gefällt das gar nicht. Sie gehen schlicht und ergreifend kaputt. Und ein EK mit kaputten Erys ist ziemlich unsinnig.
Deshalb sollte die Kühlung der EK´s auch um die +4 Grad liegen. Kälter vertragen die Kleinen auch nicht. Weil Wasser dehnt sich bei einer Temperatur unter +4 Grad wieder aus...und da Erys Wasser enthalten werden sie zwangsläufig platzen.