Umfrage: Wofür sind wir bereit zu streiken?

Wofür sind wir bereit zu streiken?

  • für mehr Geld

    Stimmen: 5 13,2%
  • für bessere Arbeitsbedingungen

    Stimmen: 5 13,2%
  • Mehr Geld + bessere Arbeitsbedingungen

    Stimmen: 28 73,7%
  • nein, wir sollten nicht streiken

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    38

opnetz

Junior-Mitglied
Registriert
20.08.2008
Beiträge
37
Einen schönen guten Tag an Alle,

was uns verbindet ist nicht nur der Beruf, sondern sicher auch der Wunsch nach
besserer Bezahlung und besseren Arbeitsbedingungen.

Beides sind Dinge, die wir einfordern können. Aber bei uns wird an der Klinik sehr
unterschiedlich diskutiert, was dem einzelnen wichtiger ist - mehr Geld -- bessere Arbeitsbedingungen --
oder beides.

Daher würde ich mich freuen, wenn möglichst viele KollegInnen einfach mal spontan anklicken was für
ihnen wichtiger wäre.
Mit Kommentar wird es natürlich interessanter.......


Viele Grüsse opnetz



PS: höhere Anerkennung kann man nicht einfordern, die müssen wir uns erarbeiten!
 
Anerkennung kann man sehr wohl einfordern,denn daß wir den Job unter diesen Bedingungen überhaupt tagtäglich machen,ist der Anerkennung mehr als wert ! Weshalb Dein P.S. mal lieber wieder verschwinden sollte,weil's Anmaßung pur ist.
 
Für mehr Geld würde ich schon streiken.
Meine Arbeitsbedingungen sind klasse, aber für die Verantwortung als OP-Leitung hätte ich sehr gerne mehr Netto auf meinem Konto.
LG opjutti
 
Ich hab spontan c) angeklickt, weil meine "schlechten" Arbeitsbedingungen (wenn ich in andere Bereiche der Klinik gucke, habe ich echt noch Glück) nur durch Geld allein nicht aufgewogen werden können. Mir persönlich ist meine psychische und physische Gesundheit viel zu wichtig, um sie für ein paar Euro mehr ruinieren zu lassen. Andrerseits finde ich, dass die Pflege einfach auch besser bezahlt werden sollte, weswegen ich den Aspekt nicht völlig unter den Tisch fallen lassen möchte...
Aber was mache ich mir eigentlich Gedanken...ich sag nur "Kirchenrecht und Streik" :dudu:
 
Logisch "c". Wir bekommen nichts geschenkt, also müssen wir dafür kämpfen! Wie kann ich als Arbeitnehmer am effektivsten kämpfen? Indem ich die Gewerkschaften (ob als Mitglied oder nicht) bei Steiks unterstütze. Hier nochmal der Hinweis, nur Gewerkschaften dürfen zum Streik aufrufen und das im Rahmen der Tarifverträge. Solange ein TV läuft dürfen die Gewerkschaften nicht für Sachen streiken die im aktuellen TV geregelt sind.
Im Moment läuft bei ver.di für alle Krankenhäuser (egal welche Trägerschaft) eine Kampagne zum Gesundheitsschutz. Dies ist in keinem TV geregelt, also kann das neben den regulären Tarifrunden laufen.
Wie aus den Medien ja entnommen wurden konnte, ist die 1. Verhandlungsrunde der Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst gestern in Potsdam gescheitert! In dieser Tarifrunde geht es rein um mehr Gehalt (6,5% mindestens aber 200€). Zur Zeit existiert im ÖD kein gültiger Tarifvertrag, da der TVöD am 29.02.2012 gekündigt wurde (er wirkt aber bis zum Abschluss der Tarifverhandlungen nach!). Ab nächste Woche kommt es dann bundesweit zu Warnsteiks. Aber eben nur für mehr Gehalt.
Kämpfen, also auch Streiken ist, so traurig es ist, ein unverzichtbares Mittel um die Forderungen der Arbeitnehmer durchzubringen. Die Arbeitgeber sind zu keinen vernünftigen Verhandlungen bereit), egal in welcher Branche.
In sofern, unterstützt solche Aktionen und wie gesagt, dabei ist es völlig egal ob man Mitglied einer Gewerkschaft ist oder nicht, streiken darf jeder, dass ist im Grundgesetz verankert und gilt, obwohl dass manche PDL und GF anders sehen, auch in den Krankenhäusern. Wenn sie Angst davor haben, dass die Mitarbeiter die Klinik lahm legen, sollen sie sich halt mit der Gewerkschaft an einen Tisch setzen und eine Notdienstvereinbarung abschließen, dann kann die Klinik zumindest mit Notbesetzung weiterlaufen. Aber dies ist, zumindest im Bereich der Pflege, ja leider nicht nötig, da Pflege ihren Hintern eben nicht vor die Tür bekommt. Zumindest nicht so stark, dass sich die Klinikverantwortlichen Sorgen müssten.
 
@ Mods: Das passt denke ich am Besten hier rein, oder? Wenn nicht dann bitte verschieben oder vieleicht einen Extrathread für die Tarifrunde öffnen.

Ab morgen beginnen bundesweit Warnstreiks im Öffentlichen Dienst, also auch in vielen Kliniken. Bis zur 2. Verhandlungsrunde am 12.-13.03. in Potsdam wird immer wechselnd in den einzelnen Bundesländern gestreikt. Den Auftakt machen morgen Rheinland-Pfalz und Hessen.
Vor allem in Frankfurt und Offenbach dürfe der Nahverkehr zum erliegen kommen.
 

Ähnliche Themen