Umfrage: Wie läuft eine sinnvolle Übergabe?

Nachtfreak

Gesperrt
Registriert
07.05.2006
Beiträge
91
Ort
Ruhrpott
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Pflegeheim
Hallo,

bei uns gibt es immer Stress bei den Übergaben.

Der Nachtdienst muss morgens den kompletten vorangegangenen Tag sowie oft noch den Tag vorher übergeben.
Und eben was nachts passierte.

Dies führt manchmal zu Verwirrungen.

Wie läuft das bei Euch ab????

NF
 
Hi,

in der Regel läuft es so, das wir nur den aktuellen Stand übergeben bzw. wichtige Dinge, die zu erledigen sind, besondere Vorkommnisse etc.
Kollegen die einige Tage nicht im Dienst waren, lesen sich ein bzw. kriegen dann einen Einzelübergabe von einem anderen Kollegen.
Zudem haben wir vor einiger Zeit Übergabezettel eingeführt, die vor jeder Übergabe ausgedruckt werden. Darauf stehen alle Patienten nach Zimmern geordnet, mit etwas Platz zum schreiben. Dadurch ersparen wir uns die ständigen nachfragen: "In welchem Zimmer liegt der noch?" oder "Wie wird der Name geschrieben?" Zudem können wichtige patientenbezogene Dinge schon vorher eingetragen werden.

CU, Flo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei uns läuft es ähnlich wie bei Strike_Back. Auch wir haben Übergabezettel mit Name, Zimmernummer, Platz für RR, Puls, Stuhlgang und eigene Bemerkungen. Unsere Mittagsübergabe dauert in der Regel am längsten, was aber auch daran liegt, dass mehr Leute da sind und es ja immer welche gibt, die zu alles und jeden ihren Senf dazu geben müssen.

Ansonsten werden Auffälligkeiten übergeben und neue Patienten werden kurz vorgestellt. Da wir morgens eine Übergabe Pflege-Ärzte haben, berichtet der- oder diejenige, die von Seiten der Pflege an dieser Übergabe teilgenommen hat in der Mittagsübergabe daraus die wichtigsten Sachen, z. B. Medikamentenumstellungen, vorgesehene Entlassungen, Wochenendurlaube usw.

Die Übergabe Spätdienst an Nachtdienst beinhaltet nur Dinge, die wirklich relevant sind, sowohl für den nachfolgenden Frühdienst als auch für den Nachtdienst. Das gleiche gilt für die Übergabe Nachtdienst an Frühdienst, wobei der Nachtdienst hier noch eventuell stattfindende Konsile weitergibt, damit da nichts vergessen wird.

Meiner Erfahrung nach werden Übergaben chaotisch, wenn ständig unterbrochen wird und dazwischen geredet wird. Da wird sich dann oft an Kleinigkeiten festgebissen und wichtige Sachen gehen unter. Es hilft aber oft, wenn jemand eine Art inoffiziellen Moderatorenposten bei der Übergabe übernimmt.

Meist lese ich mir trotz Übergabe auch noch mal die Berichte der vorherigen Schichten durch, vor allem, wenn ich einige Tage frei hatte, kann mir aber vorstellen, dass dazu auf anderen Stationen und auch in Pflegeheimen einfach die Zeit fehlt.

Marlena
 
Hallo ,

ich denke , der Inhalt der Übergaben richtet sich nach der Fachdiziplin .Übergaben sollten immer sachlich , fachbezogen und wertungsfrei ( ich weiss , geht nicht immer :mrgreen:)
Bei uns läuft das so ab :
Patientenname , Tag nach oder vor der Transplantation , AZ , besondere Medi`s oder Vorkommnisse , Zustand der Mundschleimhaut , Essens- und Trinkverhalten , wie sieht der ZVK aus , Durchfälle?, evt.psychische Situation , Hauszustand..
Bei Patienten , die nicht der "Norm" entsprechen , zB. pflegerisch aufwendig sind , Pat. an der Beatmung , machen wir oft eine Übergabe am Patientenbett , kurzer Bericht über Kreislaufsituation , Beatmungssituation , besondere pflegerische Dinge.

:knockin::knockin:
 
ooohhhh:cry:sorry , sehe erst jetzt , dass es sich um einen Beitrag in der Altenpflege handelt:eek1::eek1:Asche über mein Haupt......
 
ooohhhh:cry:sorry , sehe erst jetzt , dass es sich um einen Beitrag in der Altenpflege handelt:eek1::eek1:Asche über mein Haupt......

Ich habe es gesehen und daraus nicht geschlossen, dass ich nicht antworten darf :).

Marlena
 

Ähnliche Themen