Ultimatives Buch über Zeitmanagement/Zeiteinteilung?!

McNurse3000

Junior-Mitglied
Registriert
29.03.2006
Beiträge
43
Beruf
Gesundheitspfleger
hallo liebe kollegen!

viele von euch kennen das sicher schon seit jahren: im frühdienst kommt man zwar regulär dazu seine halbe stunde pause in der mensa zwecks frühstück zu nehmen... und in der spätschicht?!? fehlanzeige!!!

wegen der schweigepflicht und dem wiedererkennungswert möchte ich nicht näher über meinen einsatzort ins detail gehen.

meine hauptfrage ist, ob jemand ein effektives von den unzähligen büchern zum thema "zeitmanagement" kennt.

amazon und weltbild spucken auf dieses suchkriterium folgendes aus:

- 300 tipps für mehr zeit (cordula nussbaum, 2007)
- organisieren sie noch oder leben sie schon (cordula nussbaum, 2007)
- das neue 1x1 des zeitmanagement (lothar j. seiwert, 2007)
- wenn du es eilig hast: gehe langsam (l.j. seiwert, 2008)
- die bären-strategie: in der ruhe liegt die kraft (l.j. seiwert, 2009)
- noch mehr zeit für das wesentliche (seiwert & kracht, 2006)
- zeitmanagement (jörg knoblauch, 2006)
- selbstorganisation & zeitmanagement (simone janson, 2006)
- zeitmanagement für dummies (mayer & christiansen, 2007)
- zeitmanagement - das trainingsbuch (marc a. pletzer, 2006)
- zeitmanagement - das wichtigste ist einfach! (gerard pilz, 2008)

sowie einige audio-cds.

? wer kennt was ? wie verständlich, einprägsam & umsetzbar ist es ?
? was ersetzt was ? was davon sind fortsetzungen, was updates, was zusammenfassungen ?

bitte um schnelle hilfe. mfg.
 
Ich kenne nur: Wenn Du es eilig hast, gehe langsam. Ist nicht schlecht, arbeitet aber mehr an der Änderung einer Lebenseinstellung als "nur" am Zeitmanagement im Berufsalltag.

Schau doch einfach mal, was zu dem Thema in der nächsten Bibliothek steht, das ist billiger.

Bei vielen der Zeitspar- und Organisiertipps (Simplify your life ist auch ein gutes Beispiel) stört mich, dass es sich im beruflichen Bereich allein auf die Bürojobs zu beziehen scheint. Ich kann höchstens einen Bruchteil der Ratschläge auf meinen Berufs-Alltag anwenden.
 

Ähnliche Themen