Halli hallo an alle,
ich habe gerade dieses Forum über meine Google-Suche entdeckt und schon ein paar sehr aufschlussreiche Beiträge gesehen. Ich habe ein paar Fragen zum Transport von Intensivpatienten ... genauer gesagt von Patienten zum OP hin und vom OP zur Intensivstation zurück. Ich arbeite an einem Projekt zur Verbesserung des Transportes - dabei soll es vor allem um das Transportmedium selbst gehen und die Situation des Umlagerns. Dabei ist es wichtig vom betroffenen Personal selbst die Perspektive zu bekommen und deren Wünsche, Anregungen und Probleme herauszufinden.
Welche Transportmedien gibt es in euern Krankenhäusern (Betten, OP-Lafette)? Welche sind eurer Meinung nach am besten - sowohl für euch, den Patienten und die Hygieneanforderungen? Wie werden die Gerätschaften (Beatmungsgerät, Infusionspumpen, Monitoring) angebracht? Gibt es ein mobiles Transportgerät oder liegen diese noch auf oder am Intensivbett?
Wird eine Schleuse verwendet? Wenn ja, wie geschieht dort die Umlagerung? Automatisch oder per Hand? Wo genau befindet sich die Schleuse? Gibt es noch zusätzlich einen Raum zur Vorbereitung der Narkose oder ist dieser überflüssig und das wird bei euch im OP gemacht? Was genau sind speziell bei euch die Probleme bei der Umlagerung des Patienten vom Bett auf OP-Tisch? Wie werden die gelöst?
Welches Personal sollte laut Vorschrift IMMER an dem Transport vom OP zur ITS (und umgedreht) teilhaben? Welche Qualifikationen sollten diese Mitarbeiter haben? Wie sieht es in der Realität aus? Oder gibt es bei euch vielleicht ein eigenständiges Transportteam, das nur für sowas zuständig ist?
Gibt es sonst noch Anmerkungen von euch, was man beim Transport verbessern kann - sowohl für euch, als auch für den Patienten?
Es wäre mir eine große Hilfe, wenn jemand einige dieser Fragen beantworten könnte ... ich selbst bin Soziologie-Studentin und lese mich gerade erst in die Materie des Transportes ein ... und würde mich freuen, was von euch zu lesen - egal was - nur zu .... vielen Dank im voraus
Nawe
ich habe gerade dieses Forum über meine Google-Suche entdeckt und schon ein paar sehr aufschlussreiche Beiträge gesehen. Ich habe ein paar Fragen zum Transport von Intensivpatienten ... genauer gesagt von Patienten zum OP hin und vom OP zur Intensivstation zurück. Ich arbeite an einem Projekt zur Verbesserung des Transportes - dabei soll es vor allem um das Transportmedium selbst gehen und die Situation des Umlagerns. Dabei ist es wichtig vom betroffenen Personal selbst die Perspektive zu bekommen und deren Wünsche, Anregungen und Probleme herauszufinden.
Welche Transportmedien gibt es in euern Krankenhäusern (Betten, OP-Lafette)? Welche sind eurer Meinung nach am besten - sowohl für euch, den Patienten und die Hygieneanforderungen? Wie werden die Gerätschaften (Beatmungsgerät, Infusionspumpen, Monitoring) angebracht? Gibt es ein mobiles Transportgerät oder liegen diese noch auf oder am Intensivbett?
Wird eine Schleuse verwendet? Wenn ja, wie geschieht dort die Umlagerung? Automatisch oder per Hand? Wo genau befindet sich die Schleuse? Gibt es noch zusätzlich einen Raum zur Vorbereitung der Narkose oder ist dieser überflüssig und das wird bei euch im OP gemacht? Was genau sind speziell bei euch die Probleme bei der Umlagerung des Patienten vom Bett auf OP-Tisch? Wie werden die gelöst?
Welches Personal sollte laut Vorschrift IMMER an dem Transport vom OP zur ITS (und umgedreht) teilhaben? Welche Qualifikationen sollten diese Mitarbeiter haben? Wie sieht es in der Realität aus? Oder gibt es bei euch vielleicht ein eigenständiges Transportteam, das nur für sowas zuständig ist?
Gibt es sonst noch Anmerkungen von euch, was man beim Transport verbessern kann - sowohl für euch, als auch für den Patienten?
Es wäre mir eine große Hilfe, wenn jemand einige dieser Fragen beantworten könnte ... ich selbst bin Soziologie-Studentin und lese mich gerade erst in die Materie des Transportes ein ... und würde mich freuen, was von euch zu lesen - egal was - nur zu .... vielen Dank im voraus

Nawe