Teil des schriftlichen Examens nicht bestanden, wie lerne ich am besten?

  • Ersteller Ersteller pfleger-j
  • Erstellt am Erstellt am
P

pfleger-j

Gast
Hallo,

Hab leider den 2. Tag des schriftlichen Examens nicht bestanden.Am zweiten Tag wurde vor Allem die Pflege gefragt.

Sonst hab ich alle anderen Prüfungsteile bestanden.Praktisch 2, Mündliche Gesamtnote ne 2 und schriftliche am ersten Tag ne 3 und am letzten Tag ne 3.

Naja nur bringt mir das nichts, dass ich sonst alles bestanden habe, ich muss in nem halben Jahr wenn ich den 2.Tag schriftlich wiederhole bestehen wenn ich als Gesundheits und Krankenenpfleger arbeiten will.

Ein paar Punkte hätte ich im Nachhinein am 2. Tag noch rausholen können, wenn
ein bißchen mehr drüber nachgedacht hätte, wie eine Pflegeplanung formuliert sein sollte. Die Pflege der Wöchnerin war auch nciht gerade mein Lieblingsthema.

Naja auf jeden Fall wäre ich dankbar, wenn ihr Tipps habt, wie man fürs Examen für den Tag, an dem der Schwerpunkt auf Pflege liegt, sich am bestebn vorbereitet.

Ich habe immer einige Krankheitsbilder aufgeschrieben mit Def.,symptomen,diagnostik, therapie.... Die Pflege hab ich zwar auch gelernt, aber vielleicht zu wenig intensiv.

Es gibt ja Bücher über die Vorbereitung zum schriftlichen Examen.Es gibt für jeden Examenstag ein Buch.

Hab mir überlegt für den zweiten Tag das Buch zu kaufen.Kennt jemand sowas und hat jemand damit gute Lernerfolge erzielt?

Ich schreibe mal die wichtigsten Krankheitsbilder auf, die ich intensiv vorbereiten will: KHK, Herzinfarkt, Herzinsuffiziens, Apoplex, Parkinson, Multiple Sklerose, Schädel Hirn Trauma, Demenz, Schenkelhalsfraktur, Diabetes, Darmkrebs, Magenkrebs, Mamma-Ca, COPD, Asthma, Epilepsie/Krampfanfälle, Frakturen,Verbrennungen


Welche Krankheitsbilder wären evtl noch wichtig?Welche hab ich nicht mit aufgezählt?

Gruß..
 
Hallo

Mal so ein kleiner Tipp, der mir irgendwann auch geholfen hat:
Versteife dich nicht zu sehr aufs Auswendiglernen der Pflege. Wenn du die Symptome schon kannst, dann erschließt sich die Pflege fast von selbst. Du musst dann nur überlegen, wie du die Symptome pflegerisch angehen kannst. Das ist für mich einfacher gewesen, als stumpfes Auswendiglernen der Pflege jedes Krankheitsbildes.
 

Ähnliche Themen