Steuererklärung in der Ausbildung

HoneyBloom

Poweruser
Registriert
16.02.2009
Beiträge
413
Ort
Bayern
Beruf
Azubine GuK
Akt. Einsatzbereich
ITS
Funktion
Oberkurs
Hallo!

Seit beginn des 3. LJ bin ich nun im Einkommensbereich angekommen, in dem ich auch Lohnsteuer zahle.
Bin ich denn nun berechtigt oder gar verpflichtet eine Steuererklärung abzugeben?
Was kann ich denn oder muss ich denn alles angeben? Kann ich auch Dinge wie Fahrtkosten, Material für die Schule etc absetzen?

Ich hab davon leider nix an Ahnung :(

Danke schonmal für eure Tips.

LG Honey.
 
Ich würde mal sagen, Du bist dazu berechtigt. In meinem Kurs waren wir damals nur 2, die überhaupt Post vom Finanzamt bekamen mit den Formularen drin.
Fahrtkosten, egal ob mit eigenem PKW / mit Fahrgemeinschaft (km und Anzahl der gefahrenen Tage angeben) oder mit Monats-/Jahreskarte des ÖPNV, können natürlich geltend gemacht werden. Jegliches Büromaterial, Fachbücher-/Zeitschriften, Zulassungsgebühr zur Prüfung, Arbeitsschuhe /-Kleidung, ..., halt alles was mit der Ausbildung in Verbindung zu bringen ist. Sei da lieber großzügig, Abstriche macht das Finanzamt von ganz alleine :wink1:
Für später, wenn Du mehr abzusetzen hast, sind auch Lohnsteuerhilvevereine ganz praktisch. Die Mitgliedsgebühr kostet nicht die Welt.
Viel Erfolg!

Gruß
Die Anästhesieschwester
 
jahrelang hab ich ganz brav jeden Beleg gesammelt und in der jew. Steuererklärung eingetragen
wobei es schon mit den Schuhen Stress gab - hab mal geschildert mit was meine Arbeitsschuhe alles konfrontiert werden, dass ich diese Schuhe nie wieder privat nutzen werde. Trotzdem - sehr skeptischer Blick, weil ich könnte die Schuhe ja andersweitig verwenden.
Treuherzig schauen - nutzt auch nix.
Anders schaut's bei richtigen Sicherheitsschuhen mit Stahlkappe aus - die hat man in der Freizeit ja eher selten an.

Vor ein paar Jahren erst hat jemand nettes vom FA gemeint - solang sie unter 900€ im Jahr bleiben, brauchen Sie die ganzen Zettel nicht mehr mitbringen, das FA verechnet die Pauschale automatisch.
Wg. Fortbildungskosten wurd auch gleich angemerkt: Gilt nicht wenn die der AG bezahlt.
Es kommt wohl öfters vor, dass jemand auch hier noch Erstattung haben möcht, obwohl er selber gar nix bezahlt hat.

Fand das erst sooo gemein, da macht man sich soviel Mühe, dann ist alles umsonst,
der ganze ordentlich gesammelte Stapel Quittungen.8)

Die Pauschale gilt für alle AN.
Hab für 2011 die Erklärung MIT Anleitung (seit ein paar Monaten) daheim, da gelten 1000€ als Pauschbetrag.
Lies Dir die Anleitung doch 1x in Ruhe durch, falls Du noch keine hast, dann hol Dir die Formulare vom FA.

Du hast/erhältst jeweils die Formulare doppelt, dann füllst eins zum abgeben aus, das andere, mit den gleichen Angaben - sowie handschriftlichen Zusatzbemerkungen - bleibt zu Hause, dann hast eine Vorlage fürs nächste Jahr (das macht's dann noch einfacher)
Nimm ein Blatt Papier mit für Fragen vor Ort, notier Dir, z.B. wenn etwas falsch eingetragen wurde, wohin es eigentlich gehört.
Vielleicht vergisst auch irgendwas, soll vorkommen, hat man Tipps für Dich, soll auch vorkommen.

Falls irgendwas daheim beim ausfüllen unklar bleibt, aufschreiben, fragen.
Für Fragen ist auch das Finanzamt zuständig, es sollten ja nicht soooo viele sein.

Bisher muss ich sagen, waren die Leuts jeweils freundlich und kompetent.
Normalerweise dauert das durchgehen der Unterlagen beim FA nur ein paar Minuten.
 
Hallo Honey Bloom,
wenn Du "nur" Lohnsteuer auf Einnahmen aus nicht selbständiger Tätigkeit zahlst, darfst Du eine Steuererklärung machen. Im Falle anderer Einkünfte (Vermietung, Kapitalerträge, selbständige Arbeit) bist Du hierzu verpflichtet.

Es gibt einen Pauschbetrag (900,- ; der soll aber erhöht werden). Alle Ausgaben für berufliche Angelegenheiten (Fahrtkosten, Bücher, Kleidung, Fortbildung etc.) gelten als abgegolten.
Erst darüber hinaus kannst Du Eine "Anrechung" auf Lohnsteuer und eine eventuelle Rückerstattung bekommen.

Du musst also alle Belege sammeln, gefahrene Kilometer bzw. Fahrkarten zur Arbeit dazurechnen und schauen, auf welchen Betrag Du kommst.
Auch Geundheitsausgaben und private Rentenrücklagen können angerechnet werden.

Wende Dich an einen Fachmann...wir können Dir hier keinen Beratung geben.
 
Hallo!

Super, danke euch! Das sind ja schonmal gute Hinweise :D
Dann werd ich mir mal die Formulare schnappen. Mal sehen was schlussendlich bei rum kommt. Ich denke mir, je früher ich anfange, desto eher lern ichs. Und vielleicht kommt ja auchnoch was bei rum ;-)

Eins versteh ich nur nicht so ganz. Worauf beziehen sich denn die 900Euro Pauschalbetrag? Auf die summe, die ich in dem Jahr abzusetzen versuche?

Danke jedenfalls für die Tips.

LG Honey :)
 
Besorg dir eine Steuersoftware, gibt es für kleines Geld und mach die Steuererklärung über den PC, eine gute Software führt dich Schritt für Schritt durch die Steuererklärung.
 

Ähnliche Themen