Also ich hab mal in meinem Kurs einen Vortrag über den Stellenwert der GuK in der Gesellschaft gehalten. Hierzu habe ich Personen aus verschiedenen Bereichen interviewt (Pflege, Patient, Arzt) und von all denen hat die Pflege sich selbst am schlechtesten eingeschätzt (denke mal, weil wir für die negativen Meinungen empfänglicher sind, als der/die Arzt/in oder Patient, weil es diese nicht betrifft).
Ich glaube, es ist schwer, eine einheitliche Meinung zu finden. Gerade heute hat mir auf der Arbeit meine Patientin gesagt, dass sie den Beruf sehr bewundere und sie all die Leistungen schätzt, die sie erfährt und dass sie weiß, dass noch außerhalb des Patientenzimmers viele Leistungen zu erbringen sind.
Auf der anderen Seite würde ich selbst den Stellenwert der Gesundheits- & Krankenpflege in Deutschland zumindest in der Leistungserfassung als sehr gering einschätzen (mit Augenmerk auf die DRGs). Hierbei wird ja so gut wie nichts der Leistungen der Pflege anerkannt und kodiert... Und die Leistungserfassung nach LEP wird ja in Deutchland meines Wissens nur selten eingesetzt (im Gegensatz zur Schweiz)...
Meiner Meinung nach wirken sich die sexistischen Krankenschwesterkleidchen aus der Erotikbranche ebenso negativ auf den Stellenwert aus. Das macht mich immer wütend, wenn mich aus Spaß Bekannte fragen, ob ich auf Arbeit auch so sexy Kleidchen an habe. Natürlich ist mir bewusst, dass es nicht ernst gemeint ist und dass auch andere Berufe gleichermaßen verbildlicht werden, aber das kann ich
garnicht leiden. Das drückt doch aus, dass wir nur kleine Helferlein sind, die stets ihr Dienste "anbieten"....
Naja, ich erlebe immer wieder beide Seiten und solang die Pflege sich sowie jeder Einzelne professionalisiert, kann es ja nur noch besser werden..!!!!
P.s.: Zur Voraussetzung für die Ausbildung bezüglich Abschluss: Man kann sich zwar mit einem Hauptschulabschluss mit 2-jähr. Berufserfahrung bewerben, aber ob man dann auch genommen wird...?? Bei uns ging das Auswahlverfahren nach einem Punkteschema, wo es natürlich für höhere Schulabschlüsse und Praktika oder ein FSJ viele Punkte gab. Und demnach haben bei uns im Kurs (bis auf wenige) alle zumindest Fachhochschulreife. Das ist natürlich gut, aber es gibt keine Aussage darüber, dass nicht auch Hauptschüler es schaffen könnten!!!
Also ich mache gerade mein Examen und ich kann nur sagen, dass es anpsruchsvoller ist, als ich vorher dachte, und dass die Prüfungen schwerer sind, als bei den Fachabi- Prüfungen...
In Dänemark lernt man die GuK im Rahmen eines Studiums mit vielen Praxiseinsätzen (Dauer 4 Jahre gesamt)... Weiß aber nicht, ob die Qualität dieser Ausbildung demnach besser ist, als bei uns und somit der Stellenwert auch höher ist?!