- Registriert
- 24.02.2010
- Beiträge
- 2
Hallo,
ich bin 21 Jahre und noch nicht ganz 2 Jahre mit meiner Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin fertig.
Jetzt habe ich von meinem Arbeitgeber das Angebot bekommen zur stellvertretenden Stationsleitung.
Ich weiß jetzt leider gar nicht was ich machen soll, da ich eigentlich die BOS machen wollte, um am Ende als Lehrkraft zu arbeiten,
evtl. wollte ich mich auch in der Entwicklungshilfe engagieren.
Man verpflichtet sich ja auch, nur weiß ich nicht für wie lang?
Ist es sinnvoll schon so früh diese Weiterbildung zu machen und
hätte ich auch über den Weg des Stationsleiterkurses das Fachabitur nach zu holen und bräuchte das Fachabi dann gar nicht??
Kann man über eine Weiterbildung in der Pflege sein Fachabi machen, sodass man wie zum Beispiel in einem technischen Beruf seinen Meister macht, auch am Ende die Möglichkeit hat zum Studieren?
Schon mal vielen Dank
und liebe Grüße
ich bin 21 Jahre und noch nicht ganz 2 Jahre mit meiner Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin fertig.
Jetzt habe ich von meinem Arbeitgeber das Angebot bekommen zur stellvertretenden Stationsleitung.
Ich weiß jetzt leider gar nicht was ich machen soll, da ich eigentlich die BOS machen wollte, um am Ende als Lehrkraft zu arbeiten,
evtl. wollte ich mich auch in der Entwicklungshilfe engagieren.
Man verpflichtet sich ja auch, nur weiß ich nicht für wie lang?
Ist es sinnvoll schon so früh diese Weiterbildung zu machen und
hätte ich auch über den Weg des Stationsleiterkurses das Fachabitur nach zu holen und bräuchte das Fachabi dann gar nicht??
Kann man über eine Weiterbildung in der Pflege sein Fachabi machen, sodass man wie zum Beispiel in einem technischen Beruf seinen Meister macht, auch am Ende die Möglichkeit hat zum Studieren?
Schon mal vielen Dank
und liebe Grüße