Hallo Einer
danke für die Info !
Doch meine Message war eher, unsere Ausbildung, unsere Verantwortung, unsere Bezahlung. Wie du mir veranschaulicht hast ist das Gehalt in der Stahlindustrie dem unseren gleich zu setzen. Ein Metallarbeiter ist - glaube ich im Vergleich Pflegehilfe ? oder zumindest die unterste Qualifizierungsstufe und nicht gleichzusetzen mit einer Fachpflege

. Zumindest würde ich mich eher mit einem qualifizierten Facharbeiter in der Metallindustrie gleichsetzen (und hätte auch gerne dessen Bezahlung)
Wir arbeiten aber mit Menschen! und wir tragen Verantwortung für Menschen, was ich über die Verantwortung von Maschinen stellen würde.
Von mir viel zitiert : Die Krankenpflege entstammt halt auch einem Frauenberuf der über Jahrzehnte nicht oder nur schlecht bezahlt war.
Als Beispiel:
Bevor es den ATA /OTA gab, musste man eine Krankenpflegeausbildung absolvieren (3 Jahre mit Facharbeit) dann 2 Jahre Berufserfahrung und dann die Fachweiterbildung mit 2 Jahren. Insgesamt also 14 Semester. Bevor es die Umwandlung des Tarifvertrages vom damals BAT- KV zum heutigen TVöD gab, war die Bezahlung noch erträglich. Dann wurden Frauen die wieder in den Beruf einstiegen degradiert. Sie mussten die Stufen wieder von vorne erklimmen und verloren ihre Stufen und somit auch ihre Rentenzahlungen.
Hier nun der
Tarifvertrag für Ärzte an kommunalen Krankenhäusern 2019 (TV-Ärzte/VKA)
Gültigkeit der Tabelle: 01.01.2019 - 31.12.2019
€ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
---|
Entgelttabelle TV-Ärzte VKA 2019 | | | | | | |
---|
I | | | | | | |
II | | | | | | |
III | | | | | | |
IV | | | | | | |
| | | | | | |
Entgelttabelle mit Monatswerten | | | | | | |
Die Ausbildung ist nicht in allen Punkten der unseren gleich zu setzen aber schneidet doch oft unsere Ausbildung
Wir habe den Pflege - Zweig gewählt und die Dauer dürfte ähnlich sein.
Dieser Beruf entstammt einem typischen Männerberuf. Lange Zeit trauten sich viele Frauen nicht diesen Beruf zu erlernen, was sich heute gott sei Dank geändert hat. Wenn nun eine Frau/Herr lieber operieren möchte oder lieber in der Medizin arbeitet bitteschön!
Aber wenn sie/er in der Pflege arbeiten möchte hat sie/er die schlechteren Karten. Es sei denn man wird Leitung eines Krankenhauses. Aber da müsste der Mediziner wie auch der Pfleger die kaufmännische Ausbildung hinzufügen.
Resümee
Ich finde dass es an der Zeit ist, die Funktions-Pflege wieder an der richtigen Stelle zu platzieren. Auf Augenhöhe mit den Ärzten.
Die Ausbildung in den Funktionsbereichen muss Bachleor Niveau haben !! So wie es schon lange in den umliegenden Ländern in der europ. Union ist. Die Schmalspurausbildung konnte zwar in kürzester Zeit wieder viele Arbeitskräfte in den Funktionsbereichen hervorbringen aber zu welchem Preis ? Die vormals hochqualifizierte Arbeit wurde auf das wesentliche gekürzt und endet in der Sackgasse. Die Ausbildung muss sich wieder verbessern. Die Ansprüche müssen wachsen. nur so gewinnt dieser Beruf auch wieder an Attraktivität. Die Bezahlung und der Stellenschlüssel müssen sich verbessern ! Das muss unser aller Ziel sein.
LG
Marknagel