Soll so die Schule aussehen?

  • Ersteller Ersteller getlucky
  • Erstellt am Erstellt am
Sie ging tatsächlich in das atomare Level von Glucose-Molekülen. Ich bin und bleibe der Meinung, das dies mir nicht in der Pflege eines Menschen hilft. Ich sollte natürlich um die Filtration wissen, was die Glucose wo zu suchen hat, wo sie filtriert wird und in etwa wie besonders, da man oft auf Menschen mit Erkrankungen der Niere trifft, allerdings ging das mit dem Molekül so tief, sodass es eher Schaden (heillose Verwirrung) als Nutzen (die Übertragung eines Glucose-Moleküls auf eine pflegerische Situation?) angerichtet hat.
Da du gerade das so rausgezogen hast, möchte ich kurz erwähnt haben, dass das durchaus sinnvoll ist! IdR ist die molekulare Struktur von Glukose bereits den Abiturienten bekannt, da das aber eben nicht deckend der Fall ist, finde ich es gut und notwendig, wenn es in der Anatomie/Physiologie aufgegriffen wird.

Wie sonst soll man Saccharose verstehen? Wie sonst soll man den Glukosestoffwechsel als solchen verstehen? Der Umgang mit Zucker, auch im Hinblick auf Diabetes, ist durchaus ein Thema der Pflege, auch wenn Ärzte und Diätberater usw. das ganze nochmal spezifischer können (sollten).
 
  • Like
Reaktionen: Teig
Da du gerade das so rausgezogen hast, möchte ich kurz erwähnt haben, dass das durchaus sinnvoll ist! IdR ist die molekulare Struktur von Glukose bereits den Abiturienten bekannt, da das aber eben nicht deckend der Fall ist, finde ich es gut und notwendig, wenn es in der Anatomie/Physiologie aufgegriffen wird.

Wie sonst soll man Saccharose verstehen? Wie sonst soll man den Glukosestoffwechsel als solchen verstehen? Der Umgang mit Zucker, auch im Hinblick auf Diabetes, ist durchaus ein Thema der Pflege, auch wenn Ärzte und Diätberater usw. das ganze nochmal spezifischer können (sollten).

Interessant! Das ist finde ich gut zu wissen. Seltsamerweise konnte unsere Dozentin uns, nachdem wir gefragt haben "warum" wir dies benötigen eben dies NICHT sagen. Ich wage zu behaupten, dass die Lernstrategie vieler darin besteht sich an eben solchen Beispielen entlangzuhangeln um es nicht zu einem Lern-Brech-Vergess-Inhalt zu entwickeln, so krass dies auch klingen mag.

Es allerdings so einfach herunterzudozieren und nicht den Zusammenhang zur Pflege herstellen zu können halte ich für nicht die beste von Ideen. Aber tatsächlich hilft es einem doch, wenn man noch einmal andere Personen fragt, sei es ein anderer Dozent oder im Internet, allerdings ist das bei der Masse an Information die einem vermittelt wird/werden muss praktisch unmöglich. Wie ich bereits sagte/andeutete: Warum nicht gleich so? Hätte mir Verwirrung, und im Rahmen dessen "Blocken" des einströmenden Wissens erspart.
 
  • Like
Reaktionen: Elisabeth Dinse
Bei uns geht's auch total unstrukturiert zu... Sehr ähnlich wie oben beschrieben. Das raubt mir schon oft Zeit und Verstand.

Ich habe erst dieses Jahr die MFA-Ausbildung gut beendet da war alles sehr strukturiert. Und, auch wenn man alles für die Prüfungen wissen muss, so wurde es trotzdem für die Klausuren ein wenig differenziert und ausgedünnt.

Heute empfinde ich das als echten Luxus, den wir damals hatten...

Also, wir bekommen auch nicht wirklich viel an die Hand, was für den Augenblick wichtig ist oder nicht. Gut, damit muss und werde ich leben.

Getlucky, ich kann verstehen, dass es durchaus demotivierend und deprimierend sein kann, wenn dein Freund dich wenig sieht und das bemängelt.

Bei mir sind es weniger die Freude, die haben vollstes Verständnis... Bei mir sind es die Kinder... Ich komme um 15.45 Uhr aus der Schule nach Hause, mache eine Stunde Pause und dann sitze ich wieder am Schreibtisch bis 21-23 Uhr...

Aber, ich habe mich vorher schlau gemacht und wusste es vorher.

Irgendwann kommt die Routine und sieh es mal so, was du weißt, das weißt du... egal, ob für die Klausur oder die Prüfungen.

LG phi
 

Ähnliche Themen